Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Berlin  722 KB
4-Ohren-Modell nach Schulz von Thun, Arbeitsauftrag, Kommunikation
SchülerInnen analysieren Kommunikationssituationen, 4-Ohren-Modell nach Schulz von Thun
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Berlin  136 KB
Sinne Informationsgewinnung Reize subjektive Wahrnehmung
Pädagogik/Psychologie  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Berlin  344 KB
Resilienz Stress Erzieherausbildung Gesundheit
SchülerInnen lesen ein Fallbeispiel einer "gestressten Erzieherin" und beschäftigen sich mit Hilfe eines Youtube Videos mit den „ 7 Schlüsseln der Resilienz“ von Prof. Dr. Jutta Heller. Sie sollen praxisnahe Ratschläge zum Resilienzaufbau formulieren
Pädagogik/Psychologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,17 MB
Alttagstheorie, Wissenschaftstheorie
.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  3,03 MB
„Bedürfnis“, „Bedürfnisorientierung“ und „Wunsch“ ; kindgerechte Gestaltung
„Bedürfnis“, „Bedürfnisorientierung“ und „Wunsch“ ; kindgerechte Gestaltung
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Methode: SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz KJHG)
, KJHG, Paragraphen, Relevanz spätere Tätigkeit
Auseinandersetzung mit einzelnen Paragraphen des KJHG Bedeutung für die zukünftige Tätigkeit
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  67 KB
Erzieherausbildung, Werte und Normen
Werte und Normen
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Methode: Kurze Fallbeispiele zur Überprüfung des Erziehungsbegriffs
, Erziehungsbegriff
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  186 KB
Methode: Gruppenarbeit
, Aufnahmegespräche, Eltern, Elternarbeit, Erzieher, Erzieherausbildung, Erzieherin, Pädagogik
Die Schülerinnen analysieren ein Fallbeispiel aus der pädagogischen Praxis mithilfe der Lerntheorien der klassischen und operanten Konditionierung. Die Schülerinenn definieren den Begriff Lernen und können diesen auf das Fallbeispiel anwenden.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Thüringen  352 KB
Pädagogik Psychologie Wahrnehmung
Lehrprobe Schulung unserer Wahrnehmung - mit diversen Arbeitsblättern und Aufträgen
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik/Psychologie  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Erzieherausbildung
LF 2, LF 4
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Methode: Klausur - Arbeitszeit: 90 min
, Kinderpfleger A/R
Handlungssituation
Pädagogik/Psychologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  45 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Faktoren der Wahrnehmung, Stufen der Wahrnehmung, Wahrnehmung
Stufen der Wahrnehmung nach Zimbardo Faktoren der Wahrnehmung
Pädagogik/Psychologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
Methode: Handlungssituation
, orale anale phallische Phase, Phasen der Libidoentwicklung, Problemstellung, Sigmund Freud
Phasen der Libidoentwicklung, Problemstellung
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,25 MB
Kinderpflege, Rollenspiel, Spielformen
Lehrprobe
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Kinderpflege, Kindheit, Spiel
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  96 KB
Kinderpflege, Lernsituation
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,31 MB
Bedingungen, Kinderpflege, Kindheit, Spiel
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  225 KB
Bild vom Kind
Das erzieherische Verhalten ist geprägt von der eigenen Vorstellung, wie Kinder fühlen, denken, handeln, lernen, welche Wünsche und Bedürfnisse sie haben, wie sie sich entwickeln, was sie können oder nicht können, was sie dürfen oder was sie sollten.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Bernstein und Lowy, Freizeitsport, Gruppenarten und Merkmale
Gruppenarten und Merkmal, Gruppenphasen nach Bernstein und Lowy, Konsequenzen für die Anleitung
 601 Unterrichtsmaterialien