Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Thüringen  80 KB
Methode: Umrechnung vom Binär- ins Dezimalsystem - Arbeitszeit: 15 min
, binär, Binärcode, Binärsystem, Dezimalsystem, Dualsystem, Dualsystem, Zahlensystem, Dualzahlen, Grundlagen Informatik Unterricht, Grundlagen Informatikunterricht, Informatik, Umrechnen, Umrechnung, Umrechnungen
Arbeitsblatt mit verschiedenen Binärzahlen, die ins Dezimalsystem umgewandelt werden sollen. Die Gliederung ist so gestaltet, dass sich den Schülern die Systematiken des Binärsystems nach und nach erschließen.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  354 KB
Arbeitszeit: 20 min
Maßstabrechnen, Höhendarstellung
Einzeichnen eines Weges in eine Karte; Umrechnung von Maßstäben; Höhenprofile zuordnen
Sport  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Ausdauer, Laufen, laufspiel, Methoden, Training, weltrekord
Sport  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  13 KB
cf, Crossfit, Distanz, Fitness, fitnesstrend, Sport
Sport  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Ausdauer, Fitness, Herzfrequenz, trainingspuls
Anzeige lehrer.biz

Lehrer (m/w/d) für Physik (Klasse 11 - 13)

Montessori Bildungshaus Hannover gGmbH   30173 Hannover
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Musik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  353 KB
Methode: Distanzlernen: Die Wolfsschluchtszene Teil 2 (Klasse 8 Musik )
, analyse, Der Freischütz, Distanzlernen, Klasse 8, Musik, Oper, Wolfsschlucht, Wolfsschluchtszene
Hier ist Teil 2 des ABs zur Analyse der Wolfsschluchtszene aus der Oper "Der Freischütz". In Zeiten von Corona diente dieses AB als Grundlage für die Beschäftigung mit dem Stück.
Musik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  195 KB
Methode: Distanzlernen: Die Wolfsschluchtszene Teil 1 (Klasse 8 Musik )
, analyse, Carl Maria von Weber, Distanzlernen, Freischütz, Klasse 8, Musik, Oper, Wolfsschlucht, Wolfsschluchtszene
Hier ein doppelseitiges AB zur Wolfsschluchtszene aus der Oper "Der Freischütz". In Zeiten von Corona diente dieses AB als Grundlage für die Beschäftigung mit dem Stück. Passend dazu hatten alle Schüler_innen Zugang zu einer Aufnahme des Werkes.
Musik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  682 KB
Methode: Distanzlernen Barock: Vivaldis "Sommer" (Arbeitsblatt)
, Barock, Die vier Jahreszeiten, Distanzlernen, Sommer, Vivaldi
Hier ein doppelseitiges AB zu Vivaldis Sommerkonzert aus "Die vier Jahreszeiten". In Zeiten von Corona diente dieses AB als Grundlage für die Beschäftigung mit dem Stück. Passend dazu hatten alle Schüler_innen Zugang zu einer Aufnahme des Werkes.
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,72 MB
Arbeitszeit: 25 min
Passatzirkulation, ENSO-Phänomen, El Niño, Thermohaline Zirkulation
El Nino, Auswertung eines Diagramms zur Sardellenfangquote vor der Küste Perus, Klimadiagramme analysieren und begründet zuordnen
Musik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  493 KB
Methode: Distanzlernen Barock: Vivaldis "Frühling" (Arbeitsblatt)
, Barock, Barock Vivaldi Vier Jahreszeiten Violinkonzert Frühling, Die vier Jahreszeiten, Distanzlernen, frühling, Vivaldi
Hier ein doppelseitiges AB zu Vivaldis Frühlingskonzert aus "Die vier Jahreszeiten". In Zeiten von Corona diente dieses AB als Grundlage für die Beschäftigung mit dem Stück. Passend dazu hatten alle Schüler_innen Zugang zu einer Aufnahme des Werkes.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für Wirtschaftsfächer und Praktikumsbetreuung

Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V.   85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Wirtschaft
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  89 KB
Aufklärung, Charaktere, Nathan der Weise
Analyse der Szene IV,4 Leistungskurs
Mathematik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Thüringen  330 KB
Methode: JavaScript, Programmierung
, Anweisungen, Befehle, Funktionen, Grundlagen Informatik Unterricht, Grundlagen Informatikunterricht, Informatik, javascript, Programmieren, Programmierung, Schleifen, Syntax
Handout zum Einstieg in die Programmierung in JavaScript. Überblick über alle wichtigen Funktionen und Syntax-Regeln für die Programmierung in JavaScript, inklusive Schleifen, Benutzer-Ein/Ausgaben, Strings. Alles mit Programmierbeispielen
Englisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,00 MB
Methode: Talk Show - Arbeitszeit: 90 min
, career choices - jobs, job satisfaction, Leseverstehen, Sprechen, talk show, What makes a job a good job
Talking about jobs and job satisfaction, Leseverstehen mit anschließender Talk Show
Englisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  13 KB
USA - A country of immigrants
USA - A country of immigrants
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  181 KB
Arbeitszeit: 30 min
Quantitative Analyse, chemisches Rechnen
Verschiedene Aufgaben zum Chemischen Rechnen; Auswerten eines Diagramms; Ankreuzen mit Begründung richtiger Aussagen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für Biologie und/oder Chemie

Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V.   85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Hessen  150 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Nervengift, Neurobiologie
Es wird eine kurze Fallbeschreibung geliefert mit dem Ziel den Wirkmechanismus von Nowitschok herzuleiten.
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  872 KB
Unterrichtsentwurf Wahlrechtsreform 2020
Lehrprobe Unterrichtsentwurf Wahlrechtsreform 2020
Englisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  81 KB
Unterrichtsentwurf - New York - Gateway to the land of dreams?
Lehrprobe Unterrichtsentwurf - New York - Gateway to the land of dreams?
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  3,40 MB
Methode: - - Arbeitszeit: 45 min
, Alkohol, Oxidation, Permanganat, Redoxreaktion, Reduktion, Teilgleichungen der Oxidation und Reduktion
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in dieser Stunde die Oxidation des Ethanols über Ethanal bis zur Ethansäure im Kontext der Essigherstellung. Da die Essigherstellung jedoch sehr lange dauert, wird die Essigherstellung mithilfe eines Modellversuches erarbeitet.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,33 MB
Titration Komplexometrie EDTA Wasserhärte Härtegrad Kalkkreislauf Waschmittelverbrauch
Lehrprobe Die SuS untersuchen zwei verschiedene Wasserproben (Köln (dH°: ca 18) /Odenthal (dH°: ca 4) mittels komplexometrischer Titration auf deren Härtegrad und berechnen, inwieweit sich die Wasserhärte auf Waschmittelverbrauch und -kosten auswirkt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik

Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V.   85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
 155481 Unterrichtsmaterialien