Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Arbeitszeit: 45 min
, kontrollpunkte, Krebs, Zellzyklus
Eine mit "gut" bewertete Stunde für die EF zum Thema Kontrollmechanismen des Zellzyklus.
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,66 MB
Lac-Operon, Modelllernen, substratinduktion
Lehrprobe Modellhafte Erarbeitung des lac-Operons nach Monod und Jacob auf Grundlage eines In- formationstextes zur Veranschaulichung der Substratinduktion
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,18 MB
Methode: Kooperative Lernmethode "One stay - three stray"
, adaptive Radiation, Artbildung, Evolution, Ökologische Nische
Lehrprobe Wieso konnten sich so viele Lemuren-Arten auf einer Insel entwickeln? – Erarbeitung und Präsentation des Artbildungsprozesses der adaptiven Radiation am Beispiel der Lemuren.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  275 KB
Osmose
Vertiefungsstunde zur Osmose, bei der es um die osmotischen Effekte bei Tierzellen anhand des Beispiels der Erythrozyten in unterschiedlich konzentrierten Kochsalzlösungen geht. Zuvor wurde die Osmose im Zusammenhang mit Pflanzenzellen behandelt
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,09 MB
Methode: Mystery - Arbeitszeit: 45 min
, Botox, Mystery, Neurobiologie
Lehrprobe Der Entwurf enthält die Mystery Karten, den Stundenverlaufsplan, Zusatzkarten und die Folien für die Präsentation in der Klasse
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  2,26 MB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 43 min
, Genetik, Proteinbiosynthese, Transkription
Lehrprobe Die SuS erarbeiten anhand von Modellen den Ablauf der Transkription. Die Erarbeitung findet mithilfe der Methode Think-Pair-Share statt. Die Präsentation findet am Smartboard statt, kann aber auch als Alternative unter der DK durchgeführt werden.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  562 KB
Gehirn, Leistung des Gehirns, Sehen als Leistung von Auge und Gehirn, Subjektive Wahrnehmung, visuelle Wahrnehmung, Wahrnehmung
Lehrprobe Die SuS reflektieren auf der Metaebene, dass es sich bei Wahrnehmung von visuellen Reizen um individuelle subjektive Interpretationen des Gehirns handelt. Beinhaltet zusätzlich philosophische Aspekte und biologische Lernschleifen.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  902 KB
Auge, Kontrast, Kontrastverstärkung, Laterale Hemmung, Laterale Inhibition, Sinnesphysiologie
Lehrprobe Verkürzter Lehrprobenentwurf zur Kontrastverstärkung durch laterale Inhibition (Hemmung) im Auge
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,26 MB
Methode: Modellbau Mitose
, Mitose, Modellbau, Pfeifenputzer
Lehrprobe Erste Besuch in Biologie. Planung ansich in Ordnung, zu viel für eine Stunde. Eher 2-3 Stunden
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  122 KB
Aktionspotenzial, Alles-oder-Nichts-Regel, Erregungsleitung, Neurobiologie, Spannungsverlauf
Lehrprobe Die SuS beschreiben und erklären den Spannungsverlauf und die Abläufe an der Axonmembran während eines Aktionspotentials, die Alles- oder Nichts-Regel und die Bedeutung der Na-K-Pumpe für die Entstehung des Aktionspotentials.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  131 KB
Bergmannsche Regel, Ökogeographische Klimaregeln
Lehrprobe Die SuS leiten aus der Betrachtung eines biologischen Phänomens (verwandte Tiere in kalten Klimazonen sind größer als diejenigen die in warmen Gebieten leben), mithilfe zielführender Aufgaben, die entsprechende Regel (Bergmann’sche Klimaregel) ab.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  543 KB
Methode: Gruppenpuzzel - Arbeitszeit: 45 min
, Ökologische Nische
Lehrprobe Anhand von Vogelsteckbriefen erarbeiten sich die SuS verschiedene ökologische Nischen innerhalb des Schilfgürtels und visualisieren ihre Ergebnisse auf Folien, die am Ende übereinander gelegt werden.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,29 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Biomembranen, Diffusion, Experiment, Osmose
Lehrprobe Das Rote Beete Experiment zum indirekten Nachweis von Lipiden in der Biomembran.
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,04 MB
Flaschenhalseffekt
Lehrprobe
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,70 MB
Mystery Birkenspanner
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,61 MB
DNA, DNA-Replikation, Vom Gen zum Merkmal
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Stunde den Ablauf der DNA-Replikation anhand eines DNA-Modells und unter Verwendung der Fachsprache erläutern können.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,23 MB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Punktmutationen
Lehrprobe Die SuS wenden ihr Wissen zum genetischen Code an, indem sie mit dem Verfahren Think-Pair-Share verschiedene Typen von Punktmutationen und ihre phänotypischen Auswirkungen an einem realen Beispiel beschreiben.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Genregulation, Lac-Operon, Operon-Modell
Lehrprobe Musterlösung des Fließdiagramms
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,26 MB
Methode: arbeitsteilige Gruppenarbeit/ Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Genregulation, Lac-Operon, Operon-Modell
Lehrprobe Erarbeitung des Mechanismus‘ der Substratinduktion als Genregulationsmechanismus bei Prokaryoten über die kooperative Methode des Partnerpuzzles
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,05 MB
Methode: Lernen mit Modellen - Arbeitszeit: 45 min
, Neurobiologie, Synapsen, Synapsengift
Lehrprobe Der Inhalt des Dokuments enthält einen Unterrichtsentwurf für einen 5. UB. Die Materialien sind eigenständig auf Grundlage entsprechender Schulbuchmaterialien (s.Literaturverzeichnis) zusammengestellt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 953 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben