Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  113 KB
Beobachtung Bewertung Präsentation
kriteriengeleiteter Beobachtungsbogen zur Bewertung einer Präsentation
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  208 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Alkohol, Allosterische Hemmung, Enzymatik, Enzyme, Enzymhemmung, Hemmung von Enzymen, Kompetitive Hemmung, Unterscheidung von Methanol und Ethano
Klausur zum Thema Enzymatik. Die SuS sollen auf die Wirkungsweise der Alkoholdehydrogenase eingehen und Typen der Enzymhemmung darstellen.
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Berlin  62 KB
Methode: Talkshow - Arbeitszeit: 90 min
, Nahostkonflikt, Talkshow
Lehrprobe Multiperspektivische Behandlung des Nahostkonflikts in Rahmen einer Talkshow entlang der Konfliktlinien Grenzverlauf, Flüchtlingsfrage, Siedlungsbau und des Status Jerusalems.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  5,74 MB
Methode: Scgreiben und Beweten eine Rechengeschichte anhand von den erarbeiteten Kriterien - Arbeitszeit: 25 min
, Mathematik_3/4 Jahrgangsstufe_Rechengeschichten selber schreiben
Die schriftliche Vorlage für den UB zum Thema "Rechengeschichten". Die Kinder schreiben eigene Rechengeschichten zum Thema „Verkehrserziehung“ und überprüfen diese hinsichtlich der erarbeiteten Kriterien einer guten Rechengeschichte.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  362 KB
Funktionen, Interpretation, Schaubilder, stelle, Wert
Verschiedene Aufgaben zu angewandte Mathe.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  137 KB
angewandte Mathematik, Funktionen, Interpretation, Schaubilder
Verschiedene Aufgaben zur angewandten Mathematik.
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  61 KB
direkte Proportionalität, Gerade, Darstellungen von Zuordnungen, Definitionsmenge, Funktionsgleichung, Graph einer Funktion, lineare Funktionen
Proportionalität, Funktionen (Einstieg)
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,34 MB
Methode: Problemlösen nach Polya - Arbeitszeit: 45 min
, Länge, Pólya, Problemorientiert, Vektoren
Lehrprobe Die SuS bestimmen in GA die Länge eines Vektors im Raum, durchlaufen den Problemlöseprozess nach Pólya zur Lösung der Problemsituation entwickeln eigene Ideen für mögliche Lösungswege.
Sport Additum  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  51 KB
Methoden und Wirkungen des Schnelligkeitstrainings
Mathematik  Kl. 10,  Realschule, Bayern  473 KB
Exponentialfunktion, Wachstums- und Zerfallsprozesse, Powerpoint
Exponentialfunktionen: Einstieg, Erläuterung und Übungen mit Lösung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,27 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Gasvolumen, Magnesium, Reaktionsgeschwindigkeit, Salzsäure, Spritzentechnik, Temperatur, Wasserstoff
Lehrprobe Die Schüler erarbeiten die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit/ der Reaktionszeit von der Temperatur in Kleingruppen durch die Interpretation der unterschiedlichen Kurvenverläufe der entstehenden Gasvolumina (Magnesium + Salzsäure).
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  43 KB
Impuls, Impulserhaltungssatz, Himmelsmechanik, Keplersche Gesetze, Astronomie
Keplersche Gesetze, Newtonsche Axiome, Impuls
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  339 KB
Neue Medien Journalismus Rezo Youtube Digitalisierung
Selten wurde der Medienwandel mit einem derartigen Echo in Medien und Politik beantwortet wie nach der Veröffentlichung des Yotube-Videos „Die Zerstörung der CDU“ von Youtuber Rezo. Ziel ist ein differnenziertes Meinungsbild der SuS.
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  13 KB
Diskrete Energiestufen im Atomkern, Alpha- ,Beta und Gamma-Zerfall, Alphastrahlung, Betastrahlung, Gammastrahlung
Tabellarische Unterscheidung von Alpha-, Beta- und Gammastrahlung. Insbesondere durch Darstellung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,16 MB
Methode: PLATO-Methode
, Hans Jonas, PLATO Methode, Texterarbeitung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten mit Hilfe der PLATO-Methode einen Auszug aus Hans Jonas' "das Prinzip der Verantwortung".
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
beschleunigte Bewegung, Diagramme zeichnen, Zusammenhänge erkennen
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  445 KB
Eukaryonten, Proteinbiosynthese, Rizin
mündliche Abiturprüfung zu dem Thema: das Pflanzengift Rizin als Biowaffe - Einfluss auf die Proteinbiosynthese erster Prüfungsteil: Genetik zweiter Prüfungsteil: Evolution und Neuro
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  220 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Differenzenquotient, Durchschnittliche Änderungsrate, mittlere Änderungsrate, Punkt-Steigungs-Formel, Änderungsrate
1. Seite: Mittlere Änderungsrate als Punktsteigungsformel 2. Seite: Mittlere Änderungsrate funktional über den Differenzenquotienten
Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  113 KB
Nutzen des Wassers, Geschwindigkeit, Phänomen, Eigenschaften des Wassers
Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  27 KB
Eigenschaften des Wassers, Nutzen des Wassers, Geschwindigkeit, Phänomen
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 2343 Unterrichtsmaterialien