Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  117 KB
Arbeitszeit: 30 min
Demografie, Migration, Dimensionen sozialer Ungleichheit
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
System der sozialen Sicherung, Solidarität und Eigenverantwortlichkeit, Fürsorgeprinzip, Grundrente, Rentensystem, Rentenversicherung, Sozialstaat, Sozialstaat und soziale Sicherung
Artikel dient als Basis für eine Diskussion zur "Grundrente"
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Familie im Wandel, Funktionen der Familie
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Familie im Wandel, Funktionen der Familie
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Familie im Wandel, alternative Lebensformen, Funktionen der Familie
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  2,03 MB
Arbeitszeit: 30 min
Familie im Wandel, Funktionen der Familie, Wandel in der Arbeitswelt, Wirtschaftsstruktur im Wandel
Sa mit Karikatur zum Wandel der Arbeitswelt
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  704 KB
Entwicklungshilfe Afrika
Lehrprobe Ursachen für die begrenzte Reichweite westlicher Entwicklungshilfe: Argumente des ehemaligen Geschäftsführers von Oxfam Deutschland Paul Bendix vs. Politikwissenschaftler Dr. Johannes Michael Nebe
Sozialkunde  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  1,22 MB
Konfliktanalyse Kommunalpolitik
Lehrprobe Unterrichtsentwurf/Lehrpobe im Berreich Kommunalpolitik. SchülerInnen sollen politisches Handeln von Kommunalpolitker im Rahmen einer Konfliktanalyse untersuchen. Neubau oder Abriss der Stadtbrücke in Lerverkusen??!
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  20 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Gewaltenteilung, Verfassungsorgane
Aufgaben zu den Verfassungsorganen und der Gewaltenteilung in der BRD. Alle drei Anforderungsbereiche.
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  90 KB
Bündnisfall, neues Strategiekonzept der NATO
Übersichtsblatt mir Arbeitsaufträgen zur Vertiefung
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  773 KB
Familie im Wandel, alternative Lebensformen, Wandel in der Arbeitswelt, Funktionen der Familie, Arbeitswelt im Wandel, Familie im Wandel, Funktionen der Familie
Karikaturbeschreibung und Wertewandel Funktion der Familie
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Grundrechte, Menschenrecht / Bürgerrecht, Bundesverfassungsgericht, Freiheitlich-demokratische Grundordnung, Staatsstrukturprinzipien, Unantastbarer Verfassungskern, , Bundespräsident
Änderungen und Lehren bei der Erschaffung des Grundgesetzes aus der Weimarer Reichsverfassung anhand ausgewählter Artikel
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  30 KB
Grundgesetz, Urteilskompetenz
Lehrprobe Lehrprobe zur Unterrichtsreihe: „Die Verfassung – Unumstößliche Grundlage der freiheitlichen De-mokratie?
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Berlin  11 KB
Methode: Lernprodukt: aktuelle Berichterstattung
, Berichterstattung, Lernprodukt, Mediennutzung, News, Politik, Zeitungsaufbau
Die SuS entwerfen, erstellen und gestalten eigenständig Material zum Thema „aktuelle Berichterstattung“. Jeder Schüler hat am Ende (Abgabetermin) ein Produkt. Das Produkt ist eine Ersatzleitung (LEK) im Fach Politik.
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Frieden und Sicherheit, Friedenskonsolidierung, Entwicklungsziele der UNO, neues Strategiekonzept der NATO, Organe der Vereinten Nationen, Struktur und Ziele der UNO,
Sozialkunde  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  80 KB
Sicherheit und Freiheit
Sozialkunde  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  25 KB
Frieden und Sicherheit als Aufgabe der Internationalen Politik, Struktur un, UNO
Klausur Jahrgang 13
Sozialkunde  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  1,87 MB
Hauswirtschaft, Verbraucherbildung
Lehrprobe Es handelt sich um eine Stunde, in der verschiedene Esssituationen kennengelernt, beschrieben und bewertet werden.
Sozialkunde  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  27 KB
Internationale Beziehungen:
Konfliktanalyse am Beispiel Nordkoreas und Herstellung von Bezügen zur Rolle der UNO in diesem Konfliktfall
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  86 KB
einheitlicher Rechtsraum, Erhaltung des Friedens, Erweiterungspolitik
Es handelt sich um eine PPP in der abgewogen wird, ob die Türkei in die EU eintreten soll oder nicht.
 1313 Unterrichtsmaterialien