Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  971 KB
Methode: Lehrprobe - Arbeitszeit: 45 min
, Ethik Schönheitsoperation Schönheit Social Media
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erproben in fiktiven Situationen vernunftgemäße Aktionen und Reaktionen, entwickeln bei starken Gefühlen einen rationalen Standpunkt und treffen eine verantwortliche Entscheidung.
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Methode: pro contra Debatte - Arbeitszeit: 60 min
, Ethik, Natürlichkeit, Neuroenhancer, Pro Contra
Lehrprobe Die Schüler analysieren einen philosophischen Text und rekonstruieren die Argumentation in Kleingruppen mithilfe eines Analyseschemas und diskutieren die Überzeugungskraft
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  259 KB
Locke Bildungsbegriff Platon
Bildungsbegriff Höhlengleichnis Platon / Vergleich Locke
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  40 KB
Arbeitszeit: 20 min
Arbeit und Freizeitgestaltung, Arbeit, Arbeitsverhältnis, Arbeitswelt, work-life-balance
Der Stellenwert von Arbeit sowie Schwierigkeiten und Herausforderungen im modernen Arbeitsleben werden abgeprüft. Auch sollen die Schüler Methoden für ein gesundes Arbeitsklima der Generation Y/Z kennen.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  208 KB
Gerhard Roth, Glück, homo neurologicus
Glück aus ethisch-neurologischer Sicht, Gerhard Roth, Abraham Maslow
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  85 KB
Ethik, Freundschaft
Die Lernenden erarbeiten die Frage nach der Freundschaft und halten ihre Ergebnisse auf dem Arbeitsblatt (schaubildhafte Visualisierung) fest.
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Ethik, Freundschaft, Freundschaft und Liebe, Philosophie, Projekt
Die Lernenden sollen nach dem die Reihe "Freundschaft" erarbeitet wurde, abschließend eine Projektarbeit erstellen, indem sie in Filmen, Serien oder Romanen eine Freundschaftsgeschichte auswählen und eine selbsterklärende Präsentation erstellen.
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Ethik, Medien
Die Lernenden sollen anhand des Fallbeispiels herausarbeiten, wie realistisch die Darstellung ist und anhand dessen die Nutzungsmotive bei Medien erarbeiten und für sich selbst klarmachen
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  54 KB
Rollenkonflikte, Soziale Rolle, Soziale Rollen, Stegreifaufgabe
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  545 KB
Anthropologie, Freiheit, Freiheit des Menschen, Menschenbild, Theologie, theologische Anthropologie, Wie frei ist der Mensch?
Lehrprobe SuS setzen sich mit drei versch. Ansätzen hinsichtlich der Freiheit des Menschen auseinander und bewerten diese anhand eines Fallbeispiels.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bremen  40 KB
Methode: Diskussionsgrundlage
, Aggression, Definition, Diskussion, Erziehungswissenschaft, Gewalt, Pädagogik
Die Schüler sollen sich in Gruppen die Beispielsituationen durchlesen und gemeinsam entscheiden, ob es sich bei dem jeweiligen Beispiel um Gewalt handelt. anschließend soll eine gemeinsame Gewaltdefinition gefunden werden.
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  6,15 MB
Willensfreiheit
Lehrprobe
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  87 KB
Sartre
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  12 KB
Moralerziehung
Verschiedene Entscheidungssituationen für Unterrichtsgespräche
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  20 KB
Methode: Selbsteinschätzungsbogen
, Auseinandersetzung, mobbing, Selbsteinschätzungsbogen
Selbsteinschätzungsbogen zum Thema Mobbing und Auseinandersetzungen
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,56 MB
Methode: Rollenspiel Dialog
, Auseinandersetzung, Dialog, Du-Botschaft, Du-Botschaften, Ich-Botschaft, Ich-Botschaften, Kommunikation, mobbing, Streitgespräch
Lehrprobe Reihe: Mobbing und Auseinandersetzung Ich-Botschaften als alternative Handlungsoption im Streitgespräch UB in Ethik, gekoppelt mit DFB Bewertet mit sehr gut Selbsteinschätzungsbogen nicht enthalten
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Arbeitszeit: 12 min
Vorbilder
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  171 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Antike, Aristoteles, Glück, Lebensformen
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erläutern arbeitsteilig auf Grundlage eines Auszugs aus Aristoteles’ Nikomachischer Ethik die Lebensformen Lust, Ehre und betrachtende Lebensform und die daraus resultierenden Glücksvorstellungen und analysieren.
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
angeborene Verhaltensweisen, erlernte Verhaltensweisen
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
Arbeitszeit: 15 min
Gewissen, Gewissensirrtum und -missbrauch, Gewissen
 3378 Unterrichtsmaterialien