Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Lehrprobe Würfelgebäude - jahrgangsübergreifend Klasse 1,2,3
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  114 KB
Geometrische Grundformen - Dif. nach Flächen und Körper, Körpermodelle
Lehrprobe Thema der Stunde: Wir bauen eigene Körpermodelle und untersuchen diese bezüglich ihrer Eigenschaften.
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  1,00 MB
Körpermodelle
Lehrprobe Stationslauf Würfel Quader Kugel
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  178 KB
Multiplikation, Sachaufgaben
Lehrprobe Eine differenzierte Einführungsstunde zur Multiplikation. Kleine Einmaleins Erste multiplikative Strukturen erkennen und in Additions- und Multiplikationsaufgaben umsetzen. Besuchsstunde ist gut angekommen ;-)
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  423 KB
Addieren, Hunderterraum
Berechnen von Dreierzahlenmauern, bei denen die Basissteine vertauscht werden, mit der Absicht operative Veränderung der Basissteine und ihre Auswirkung auf den Zielstein zu erkennen und ansatzweise zu erklären
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Geometrische Grundformen - Dif. nach Flächen und Körper
Tangram
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Brandenburg  36 KB
Lagebeziehungen
Die Bedeutungen der Begriffe rechts/links werden vertieft und die Abhängigkeit der Lage vom jeweiligen Betrachter wird erkannt, indem die Schüler mit ihrem Partner oder in Gruppen geometrische Abbildungen mit Würfeln nachbauen und anschließend die vers
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  456 KB
Flächen, Geometrische Grundformen - Dif. nach Flächen und Körper, Körpermodelle
Arbeitsblätter zur Geowand und dem dazugehörigen Körpersatz
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  154 KB
Addieren, Hunderterraum, Subtrahieren
Aktives Entdecken von Zahlenbeziehungen. Additon und Subtraktion üben
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Hessen  58 KB
Geometrische Grundformen - Dif. nach Flächen und Körper
Lehrprobe Stationenarbeit 2. Schj. Herstellung von Kantenmodellen etc.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  450 KB
Hunderterraum, Gesamtwiederholung, Addieren, Subtrahieren
Unterrichtsentwurf: Zahlenmauern ein operativ- und problemstrukturiertes Übungsformat zur Addition, Subtraktion und zum Ergänzungsverfahren im Zahlenraum bis 100.
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Multiplikation, Sachaufgaben
Es handelt sich um eine Sachrechenkartei zum kleinen Einmaleins. Zu kurzen Geschichten sollen die Kinder Frage, Rechnung und Antwort finden. Indem man zwei Blätter gegeneinander klebt bzw. doppelseitig druckt, ergeben sich auseinandergeschnitten Karteikar
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Hamburg  52 KB
Körpermodelle, Lagebeziehungen, Gesamtwiederholung, Vorbereitung Orientierungsarbeiten, Addieren, Multiplizieren
Wie kommt man aus der frontalen Falle? Möglichkeiten zur Differenzierung im Mathematikunterricht, bei den Hausaufgaben usw.
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  5,05 MB
Körpermodelle
Die Merkmale des Würfels werden durch handlungsorientiertes und entdeckendes Lernen (Bauen eines Kantenmodells) selbst erarbeitet
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  39 KB
Lehrplan
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
 75 Unterrichtsmaterialien