Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  175 KB
Methode: kooperativ, Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Charakterisierung einer literarischen Figur, Drama Goethe Faust I, Faust, Frauenbild, Goethe, Gretchen, gretchentragödie, Gruppenpuzzle, kooperatives Lernen, Oberstufe
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu einem GK Deutsch in der Q3. Die SuS erarbeiten kooperativ eine Charakteristik der Figur des Gretchens und beurteilen, ob sie eine passende Frau für Faust sein könnte.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  324 KB
Grundkurs Deutsch, Mündliche Prüfung, Reiselyrik
Mündliche Prüfung Grundkurs Deutsch, Lyrik, mit Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  45 KB
Methode: Mündliche prüfung für das Fach Deutsch (GK) zu Büchners "Woyzeck" und Dürrenmatts "Die Physiker"
, Abiturprüfung "Woyzeck" und "Die Physiker"
Hierbei handelt es sich um eine mündliche Prüfung in Deutsch (GK). "Die Physiker" und "Woyzeck" sollen verglichen werden
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Deutsch Erzähltextanalyse Abitur
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Deutsch Prüfung Sprachwandel
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Deutsch Erzähltextanalyse
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Deutsch, HF 3 (Leistung herausfordern, erfassen, rückmelden, dokumentieren und beurteilen), Kolloquium Referendariat, Sport
Statement zum Abschlusskolloquium Referendariat. Thema: HF 3 (Leistung herausfordern, erfassen, rückmelden, dokumentieren und beurteilen)
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  197 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Gedichtanalyse, Gedichtvergleich, Lyrik
2. Klausur im ersten Halbjahr der Q1(Abitur 2021) Grundkurs Deutsch. Abiturobligatorik/Rahmenthema: "Unterwegs sein" Vergleich lyrischer Texte aus unterschiedlichen historischen Kontexten.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Sommerhaus, Sommerhaus später, Vorabitur Deutsch GK
Ein Auszug aus Goethes "Werther" als Vergleichstext zu "Sommerhaus, später"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Methode: Gedichtanalyse, Epochenzuordnung - Arbeitszeit: 135 min
, Grundkurs Deutsch Klausur Lyrik Romantik Realismus unterwegs sein Epoche Eisenbahn Wandern
Klausur zum Abiturthema „unterwegs sein“–Lyrik von der Romantik bis zur Gegenwart Aufgaben: Analyse und Epochenzuordnung Erwartungshorizont
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Der Trostlose, Deutsch, Gedichtanalyse, Klausur, Lyrik, mündliche Abiturprüfung, Romantik, Tieck
mündliche Abiturprüfung GK leicht als Klausur umarbeitbar. Bewertungsbogen in getrennter Datei vorhanden
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,85 MB
Deutsch GK, Epochenumbruch, essay, Judentum, mündliches Abitur, Roth
Eine mündliche Abiturprüfung aus dem Jahr 2015 zum Thema Epochenumbruch 19/20, in der ein Essayauszug von J. Roth analysiert werden soll.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,32 MB
Deutsch, Gedichtanalyse, Grundkurs, mündliches Abitur
Eine mündliche Abiturprüfung im DGK, in der das Gedicht Sonnenuntergang von Kanehl mit einem Bild von Caspar David Friedrich verglichen werden soll. Die Prüfung ist von 2015, eignet sich aber auch heute noch zum Thema Gedichtanalyse.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Am Beispiel meines Bruders, Analyse eines literarischen Textes, Uwe Timm
Orientiert an der Aufgabenart "Analyse eines literarischen Textes" des Zentralabiturs an beruflichen Gymnasien in NRW wurde einem Grundkurs-Deutsch diese Aufgabe zu Uwe Timms Roman "Am Beispeil meines Bruders" vorgelegt.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  38 KB
Deutsch, Klausur, Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart
Klausuraufgaben für den 13. Jahrgang. Analyse einer Kurzgeschichte
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  86 KB
Behaviorismus, Epigenese, Genie, Kaspar-Hauser-Komplex, Nativismus, Spracherwerb, Spracherwerbstheorien
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe im Fach Deutsch für die Sekundarstufe II. Die Spracherwerbstheorien werden anhand eines Fallbeispiels (Kaspar-Hauser) hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit überprüft.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Gedichtinterpretation
Gedicht: Joseph von Eichendorff: Abschied (1810); Aufgabenblatt zur mndl. Abiturprüfung Deutsch GK
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  163 KB
Expressionismus, Textanalyse, Rhetorische Stilmittel, Motivähnliche Gedichte, Lyrik, Gedichtinterpretation
Lehrprobe 3. Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch - Thema: Vertiefende Anwendung epochentypischer Besonderheiten des Großstadtmotivs in der Lyrik der Romantik und des Expressionismus anhand eines produktionsorientierten Verfahrens der Texttransformation
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  114 KB
Entwicklungsroman
Lehrprobe Homo Faber - Deutsch Q1
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  71 KB
Expressionismus
Es handelt sich um ein expressionistisches Gedicht für den ersten Teil einer mündlichen Abiturprüfung Deutsch. Ein kompetenzorietierter Erwartungshorizont für den ersten und zweiten Prüfungsteil stehen hier ebenfalls zum Donwload zur Verfügung.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 114 Unterrichtsmaterialien