Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  506 KB
Arbeitszeit: 45 min
, heterogen, homogen, Reinstoffe, Stoffgemische
Lehrprobe - Problemorientiertes Einstiegsexperiment zum Thema als SE - Erarbeitung der Begriffe Reinstoff und Arten von Stoffgemischen
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Berlin  5,22 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Bindungsaffinität, edle und unedle Metalle, Oxidationsreihe, Verbrennung Metalle
Lehrprobe Zu welchem Partner hat Sauerstoff die höchste Affinität? Mit welchem Partner gibt es den heftigsten Funkenflug? Eine experimentelle Überprüfung zur Einordnung von Bindungsaffinität bei edlen und unedlen Metallen.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,83 MB
Enzymatik, Irreversible Hemmung, Wirkungsweise von Enzymen
Die Schülerinnen und Schüler können den Einfluss von Schwermetallen (in Tätowierfarben) auf die Enzymaktivität beschreiben und erklären, indem sie ein Schülerexperiment zur Enzymhemmung durch Schwermetalle (am Beispiel des Kupfersulfats) am Beispiel
Englisch  Kl. 8,  Realschule, Berlin  79 KB
Methode: Gruppenpuzzle Sights NYC Leseverstehen
, Gruppenpuzzle, Leseverstehen, NYC, sights
Gruppenpuzzle Sights NYC Leseverstehen
Biologie  Kl. 8,  Hauptschule, Hessen  65 KB
Sexualerziehung, Sexualkunde, Verhütungsmittel
Kärtchen zu Kondom, Kupferspirale, Pille und Hormonpflaster
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Spanisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Chile, Vokabelliste
Vokabelliste
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  306 KB
Methode: Materialgestütztes Schreiben - Arbeitszeit: 120 min
, Materialgestütztes Schreiben
Es handelt sich um eine Aufgabe zum Thema "Materialgestütztes Schreiben bzw.". Das ausgewählte und auszuwertende Material bezieht sich auf das Thema "Smartphones"
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,39 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Chemie Grundkurs Q1, Korrosion, Säurekorrosion
Lehrprobe SuS erarbeiten sich die Säurekorrosion von Zink im Schüler:innenexperiment anhand des Beispiels der Korrosion einer Metallegierung in einem Boot.
Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik  Kl. 7,  Realschule, Mecklenburg-Vorpommern  398 KB
Verwendung von Werkstoffen, Werkstoffe
Dieses Arbeitsblatt können SuS in EA oder auch in PA lösen, mit Recherche im Internet und als Plakatgestaltung präsentativ darstellen.
Physik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  53 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Wärmelehre, Wärmeleitung
Lehrprobe Wir bauen Energiesparhäuse, aus Pappe/Karton – Styropor – Watte – Alufolie – usw …
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Technik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  562 KB
Dichte, Volumen
Hier wird die Bohrerlehre um eine Senkung erweitert. Wie viel Gramm macht es unterschied? Eine Lehre im 3D Drucker gedruckt und eine aus ALU und eine aus Kupfer real gehabt. Die S sollten das Gewicht berechnen und überprüfen
Technik  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  407 KB
Methode: Gruppenarbeit in 2er bis 3er Gruppen die Masse und das Volumen berechnen, S schreiben Lösungen auf Karten und heften Sie an die Tafel - Arbeitszeit: 45 min
, Masse, Volumen
Die S berechnen in 2er bis 3er Gruppen das Volumen und die Masse der Bohrerlehre. Die Bohrerlehre ist extra einfach gestaltet, damit es in 45 Min passt. Es können natürlich mehrere Löcher sinnvoller sein.
Physik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  88 KB
Methode: kleine Experimente für Fordern - Arbeitszeit: 45 min
, Kondensation von Wasserdampf, Kraft und Gegenkraft, Kupfer als guter Wärmeleiter, periodische Phasenübergänge, Wärmekraftwerk
Der Schüler soll Hypothesen anstellen, wie das Tuk Tuk Boot funktioniert. Durch die Wärmequelle wird rythmisch ein Über/ Unterdruck erzeugt, was nicht einfach zu erklären ist.
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,64 MB
Methode: Pro-Contra-Debatte - Arbeitszeit: 45 min
, Bismarck, Denkmäler, Erinnerungskultur, Pro-Contra-Debatte, Zeitungsartikel
Lehrprobe Die SuS diskutieren in einer Pro-Contra-Debatte zur Problemfrage: Bismarck-Denkmäler im 21. Jahrhundert – Ein noch zeitgemäßes Monument?
Deutsch  Kl. 1,  Grundschule, Hessen  196 KB
Freunde, Helme Heine, Traum
Lehrprobe Unterrichtsskizze zu einer Unterrichtsstunde (Was träumen die Freunde?)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  14 KB
Arbeitszeit: 30 min
, 18. Jahrhundert, Absolutismus, Großer Nordischer Krieg, Merkantilismus
Darstellungstext zur Bedeutung des Ostseeraums für den Handel und die Europäischen Staaten im 18. Jahrhundert.
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  3,56 MB
innere Energie, Temperatur, Temperaturempfinden, thermischer Energietransport, Wärme, Wärmeleitung
Lehrprobe Die Wärmeleitung wird anhand der Alltagserfahrung des unterschiedlichen Temperaturempfindens bei verschiedenen Materialien motiviert. Beispielsweise empfindet man ein Stück Holz i.d.R. als "wärmer" als ein Stück Metall oder Stein.
Natur und Technik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Eletromagnetismus, Magnetismus, Pole
Mischung aus MC, Skizzen und Erklärungen
Geschichte  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Thüringen  35 KB
Bronzezeit, Metallzeit
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  235 KB
Methode: Klausur - Arbeitszeit: 90 min
, Pollution of the Environment
In diesem Artikel geht es um die Entsorgung von europäischem Elektromüll in Entwicklungsländern.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
 970 Unterrichtsmaterialien