Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  15 KB
Rechnen mit Größen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,06 MB
Methode: Wissenschaftlicher Erkenntnisweg - Arbeitszeit: 60 min
, Neutralisation, Säuren und Laugen, Titration
Lehrprobe Anwendung der Säure-Base-Titration am Beispiel der Neutralisationsreaktion von Essigsäure mit Natronlauge zur Bestimmung der unbekannten Masse der Essigsäure im Essigreiniger.
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  391 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Dichte, Kugel, Masse, Märchen, Volumenberechnung
Die SuS sollen Überlegungen zum Märchen "Der Froschkönig" anstellen zu den Begriffen Masse, Dichte und Volumen der goldenen Kugel.
Physik / Chemie / Biologie  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  284 KB
Gewichtskraft , Kraftwirkung, Kräfte, Masse, Vektoren
Eine relativ einfache Leistungskontrolle zu Kraftwirkungen, Masse und Gewichtskraft und Darstellung von Kräften.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  14 KB
Stöchiometrisches Rechnen
Übungsblatt Stöchiometrisches Rechnen. Anwendung der Formeln für Stoffmenge, Molare Masse, Masse und Teilchenzahl.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Niedersachsen  1,84 MB
Methode: Experiment Brausetablette - Arbeitszeit: 45 min
, Gesetz Erhaltung der Masse Masseerhaltungsgesetz
Es handelt sich um die Einführung des Gesetzes für die Erhaltung der Masse, sie die SuS experimentell mit Ahoj-Brausebonbon und Wasser herleiten sollten.
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  504 KB
Federkraftmesser, Gewichtskraft, Masse, Ortsfaktor
Lehrprobe Im Schülerexperiment erforschen die SuS den Zusammenhang von Gewichtskraft und Masse und können aus den Messergebnissen den Ortsfaktor bestimmen. Es ist keine methodische, didaktische Analyse dabei, auch keine Einbettung in das Unterrichtsvorhaben.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  465 KB
Dichte Volumen Masse
Lehrprobe Aus welchem Metall besteht der Bleistiftspitzer? – Wir bestimmen die Dichte eines unregelmäßig geformten Gegenstandes.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  263 KB
chemisches Rechnen
Der Test dient der Abschlussüberprüfung zum Themenbereich chemisches Rechnen
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  347 KB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Masse, Trägheit 
Lehrprobe Der Trägheitssatz geht jeden an. Der Zusammenhang zwischen Masse und Trägheit mit einfachen Experimenten
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  2,00 MB
Atommodelle Gruppenarbeit
Lehrprobe Ein Taktgeber nach Maß – Experimentelle Untersuchung der Abhängigkeiten der Periodendauer T eines Feder-Masse-Pendels
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  764 KB
Dichte, Masse, Stoffeigenschaften, Volumen
Lehrprobe Die SuS lernen die messbare Stoffeigenschaft durch ein naturwissenschaftliches Phänomen aus dem Alltag kennen
Kunsterziehung  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  62 KB
Anregungen aus Geschichten, Gestalterische Verfahren in Raum und Fläche, Techniken kennenlernen
Geschichte / Sozialkunde  Kl. 10,  Realschule, Berlin  436 KB
Methode: Schulung Urteilskompetenz - Arbeitszeit: 45 min
, Die Weiße Rose, Nationalsozialismus, NS, Urteilskompetenz, Widerstand
Lehrprobe Widerstand gegen das NS-Regime wird beleuchtet von zwei Seiten (Weiße Rose, Attentat auf Hitler 1944) und soll anschließend geurteilt werden. AB muss auf Din A3 vergrößert werden
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,21 MB
Lyrik
Lehrprobe Die SuS vollziehen den Wunsch der Protagonisten nach dem Ausbruch aus dem Alltag in der Kurzgeschichte „Nacht“ von Sybille Berg nach, indem sie den antithetischen Aufbau zwischen Stadt (Tag ) und Turm (Nacht) untersuchen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 15 min
, Arbeitsblatt, Außenelektronen, Bohr, Bohrsches Atommodell, Elektronenkonfiguration, Elektronenverteilung, Elementfamilie, Elementfamilien, Mendeleev, Mendelejew, Periodensystem, Periodensystem der Elemente, Schalenmodell, Valenzelektronen
Die SuS müssen bereits die Regeln zur Elektronenverteilung im Schalenmodell kennen. Sie geben die Elektronenverteilung innerhalb ausgewählter Elemente versch. Elementfamilien an & entdecken dieselbe Zahl an Außenelektronen als Ursache für Ähnlichkeit
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  589 KB
Methode: Austauschrunde Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Atombau, Atomhülle, Atomkern, Bohr, Bohrsches Atommodell, Elektronenkonfiguration, Elektronenverteilung, Neutronen, Protonen, Rutherford, Schalenmodell
Das AB begleitet die Austauschrunde der verschiedenen Experten (vgl. anderes Dokument).
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  727 KB
Entnazifizierung, Nachkriegsdeutschland, Nachkriegszeit
Lehrprobe
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,29 MB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Kupferoxid, Oxidation / Reduktion, Schülerexperiment, Ötzi
Lehrprobe Musterlösung des AB im Entwurf, Kopiervorlage hängt an
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  598 KB
Gleichschaltung, Propaganda, Reichstagsbrand
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 2326 Unterrichtsmaterialien