Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  900 KB
Potenzieren
Lehrprobe
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  187 KB
Methode: Gruppen- oder Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, absolute Häufigkeit, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Zufallsexperiment
Lehrprobe SuS werten anhand absoluter Häufigkeiten den Würfelwurf zweier Würfel und dessen Augensumme aus und ermitteln anhand eines Spiels die Gewinnchancen
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  4,96 MB
Methode: Think-Pair-Share, Entdeckendes Lernen
, Anwendungsaufgabe, Brüche, Entdeckendes Lernen, Erweitern, Klasse 5, Kürzen, Schokolade, Think-Pair-Share
In der Unterrichtsstunde geht es um die Einführung in das Kürzen von Brüchen mithilfe von Schokoladentafeln.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  505 KB
Methode: Memory - Arbeitszeit: 45 min
, Gleichung, Klasse 5, Lehrprobe, Memory, Variable
Lehrprobe Zunächst erklären der Begriffe Variable, leere Menge, Gleichung. Dann wird das Lösen von Gleichungen durch ein Memoryspiel geübt.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,21 MB
Methode: Problemlösen - Arbeitszeit: 45 min
, 5. Klasse, kreatives Setting, mathematische Körper, Problemlösen
Lehrprobe Die Kompetenz Problemlösen wird gefördert, indem die SuS nur Merkmale des Körpers als Hinweise genannt bekommen und diese an den vorhandenen mathematischen Körpern entdecken.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  485 KB
Netze, Oberflächeninhalt, Quader, Quadernetz
Verschiedene Alltagsgegenstände (gekauft im Lidl) wurden als Quader mitgebracht und mit den SchülerInnen untersucht
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,43 MB
Einheitswürfel, Herleitung, Quader, Volumenformel
Lehrprobe Volumenformel für Quader mit Einheitswürfeln handlungsorientiert herleiten
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  523 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Dezimalzahlen, Klasse 6, Stellenwerttafel, Zahlenstrahl
Lehrprobe Unterrichtsbesuch wurde mit gut bis sehr gut bewertet.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Berlin  101 KB
Methode: Szenische Lesung - Arbeitszeit: 15 min
, Deutsch, Rotkäppchen, Szenische Lesung, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Vorlesehilfen
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler bereiten einen Textabschnitt aus „Rotkäppchen“ gruppenkooperativ zum Vorlesen im Rahmen einer szenischen Lesung vor und markieren dabei Vorlesehilfen im Text.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  414 KB
Methode: Think-Pair-Share
Quadrat, Rechteck, Trapez, Parallelogramm
Untersuchung der verschiedenen Vierecktypen und Darstellung des Beziehungsgeflechts
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  932 KB
Arithmetisches Mittel, Lagemaße, Statistik
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde (8. Stunde der Reihe): „Money, Money, Money“ – Selbstständige Erarbeitung des arithmetischen Mittels am Fall-beispiel des durchschnittlichen Taschengeldes der Klasse in den Sozialformen Partner- und Gruppenarbeit
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  76 KB
Addition gleichnamiger Brüche, Brüche, Dezimalbrüche, Gleichnamige Brüche, Regeln
Lehrprobe „Wie groß ist der Gesamtanteil der verteilten Schokolade?“ – Erarbeitung der Regel zur Addition gleichnamiger Brüche
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  431 KB
Methode: Think-Pair-Share Produktion - Arbeitszeit: 60 min
, außermusikalische Inhalte, Camille Saint-Saens, Elefant, Gestaltungsaufgabe, Komposition, Musik malt, Programmmusik, Tiere, Unterrichtsmusik Programmmusik, Verklanglichung, Vertonung
Einer der Riesen Afrikas – Verklanglichung eines Elefanten anhand einer selb-ständigen Sammlung von passenden, kriteriengeleiteten musikalischen Darstel-lungsmitteln zur Vertiefung der Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Produktion und Reflexion
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  723 KB
Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 45 min
Gemischte Zahlen, gemischte Schreibweise, Unechter Bruch
Stationsarbeit zur schülerzentrierten Erarbeitung der Umwandlung von unechten Brüchen in die gemischte Schreibweise
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,78 MB
Methode: EIS-Prinzip
, Achsensymmetrie, enaktiv, Geodreieck
Lehrprobe Im Kontext einer Weihnachtskarte werden die Grundbegriffe der Geometrie gefestigt sowie der Einsatz des Geodreiecks zum Erstellen achsensymmetrischer Figuren erlernt. Die Stunde wurde mit 1 bewertet.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  357 KB
Methode: Medienkompetenzrahmen, Digitale Inhalte, Eigenständiges Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Digitale Medien, Winkel, Winkel messen, Winkel zeichnen, Winkelarten
Eine Übungsstunde zum Thema Winkel. Am Ende kann das Wissen mittels eines Kahoots geprüft werden.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  6,24 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Gewichtseinheiten umrechnen
Lehrprobe Am Ende der Stunde des vorliegenden Entwurfs sollen die Schüler mittels Umrechnungszahl 1000 Gewichtseinheiten umrechnen können.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,26 MB
Methode: Rollenspiel als Einstiegsimpuls, Lernpartnerduett; Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 60 min
, Addition, Distributivgesetz, KlaPuStri, Lernpartnerduett, Multiplikation, selbstentdeckendes Lernen, Verteilungsgesetz
Angelehnt an einen Stundenentwurf von dieser Webseite versucht dieser Stundenentwurf das Distributivgesetz mithilfe des selbstentdeckenden Lernens zu erarbeiten. Dabei knüpft es an vorhandenen Wissen an und nutzt zur Erarbeitung Beispiele.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  702 KB
Methode: Einstiegsimpuls aus dem Alltag (Webseite) - Arbeitszeit: 60 min
, Addition, Assoziativgesetz, Klammer vor Punkt- vor Strichrechnung, Multiplikation, Rechenregeln und Rechengesetze, Rechnen mit Klammern, Verbindungsgesetz
Angelehnt an einem anderen Dokument aus diesem Forum ist dieser Entwurf dafür gedacht, das Assoziativgesetz nicht nur für die Addition sondern auch für die Multiplikation zu erarbeiten.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,76 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Addition, Multiplikation, Punkt, Punkt- vor Strichrechnung, Rechengesetze, Rechenregeln, Strich
Erarbeitung der Punkt- vor Strichrechnung anhand des Darstellungswechsels von der graphischen zur symbolisch-numerischen Darstellung
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 465 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben