Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 9,  Hauptschule, Berlin  84 KB
Deutsch, QR, Werbung
Deutsch  Kl. 9,  Hauptschule, Berlin  171 KB
Deutsch, QR, Werbung
Lehrprobe Analyse zweier Werbeclips mit Hilfe von QR-Codes, Kompetenzbereich Umgang mit verschiedenen Medien, Medienkompetenzen
Wirtschafts- und Rechtslehre  Kl. 9,  Realschule, Bayern  78 KB
Kaufvertrag
Lehrprobe
Englisch  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,85 MB
Die Stille nach Nina Simone
Tor Fretheims Jugendroman bietet sich für fächerübergreifendes Unterrichten geradezu an. Und es sind nicht nur die klassischen Werte vermittelnden Fächer wie Ethik und Religion, die sich mit der Lektüre und deren Analyse verbinden lassen.
Sachunterricht  Kl. 1,  Grundschule, Hessen  51 KB
Ernährung, Gesundheit, Nahrungsmittel
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen eine Einteilung in gesunde und ungesunde Nahrungsmitteln vornehmen, indem sie Bilder von verschiedenen Nahrungsmitteln einer Tabelle zuordnen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Sachunterricht  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  96 KB
Konsum Güter Bedürfnisse Überleben Verzicht
Lehrprobe Die Kinder beschäftigen sich damit, was sie auf einer einsamen Insel zum Überleben benötigen und auf welche materiellen Güter sie verzichten können. Sie arbeiten koopertaiv und handlungsoririentiert mit Post-its.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  104 KB
Methode: selbstständiges Erarbeiten einer Novelle + theoretischer Hintergrund
Moderne, Novelle, Ganzlektüre, Definitionen, Dingsymbol, Erzählperspektive, Personenkonstellation
ca. 3-wöchige häusliche Bearbeitung einer modernen Lektüre; selbstständiges Erarbeiten der Merkmale einer Novelle und verschiedener Aspekte der Betrachtung; Textprodution in Form der Anwendung der Theorie auf die Praxis
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Methode: Textanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Klausur Klassenarbeit Soziologie EF 10.Klasse
Klausur drei Aufgaben drei Anforderungsbereiche mit Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Abiturprüfung Woyzeck Sprachwandel Spracherwerb Verwandlung
Erster Prüfungsteil Rede zum Sprachwandel Zweiter Prüfungsteil Fragen zu Woyzeck, Verwandlung und Spracherwerb
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  1,61 MB
Nachhaltigkeit, Smartphone, World-Café
Lehrprobe Das Herzstück des Unterrichts ist die Methode World-Café, die sich durch hohe Schüleraktivität und als schülerzentrierte Methode auszeichnet. Die SuS sollen Denkanstöße für die Benutzung ihres Smartphones gegeben werden.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  148 KB
Digitales Leben in sozialen Netzwerken
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  16 KB
Methode: Portfolio: Erstellen eines eigenen Businessplans - Arbeitszeit: 240 min
, Betrieb, Businessplan, Politik und Wirtschaft, Selbstständigkeit
Leitfaden/Gliederung zur Erstellung eines eigenen Businessplans (Portfolio-Projekt; selbstständige Arbeit der SuS) - Die Seitenzahlen beziehen sich auf das Buch Politik & Co. 2 (Hessen)
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Arbeitszeit: 45 min
, AIDA-Formel
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bremen  931 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Global City, Globalisierung, Stadtgeographie, USA
Merkmale und Bedeutung einer Global City am Beispiel New Yorks durch Auswertung thematischer Karten
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  71 KB
Gegenmodell zum homo oeconomicus, Homo cooperativus, Ökonomische Modelle
Blind-Date 2.0 - Der homo cooperativus - ein überzeugendes Gegenmodell?
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  742 KB
Maslow'sche Bedürfnismodell, Smartphone
Lehrprobe Was braucht der Mensch? Smartphone - lebensnotwendig oder verzichtbares Luxusgut? Erarbeitung, Problematisierung und Beurteilung des Bedürfnismodells von Abraham Maslow am Beispiel des Smartphones.
Mathematik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,04 MB
Fermi-Aufgaben, Modellieren
Lehrprobe „Was unsere Klasse alles kann!“ – Handlungsorientierte Bearbeitung von Fermi-Aufgaben durch gruppenteilige Arbeit
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  192 KB
Funktionen, Sprachliche Mittel, Unterrichtsbesuch, Werbung
Lehrprobe Analyse der Funktionen sprachlicher Mittel in Werbeslogans - Klasse 7
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  44 KB
Methode: Gruppendiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Entwicklung und Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache im digitalen Zeitalter
Lehrprobe Sich mit pragmatischen Texten auseinandersetzen ; ...Inhalt, Aufbau und sprachliche Gestaltung eines pragmatischen Textes analysieren Dialogische Gesprächsformen: Mit anderen Sprechen; ...Diskussionen und Präsentation selbstständig moderieren
Gesellschaftslehre  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Hamburg  40 KB
Datenschutz, Facebook, instagram, soziale Medien, Soziales Netz
Datenschutz im Internet – Wie gefährlich sind Facebook und Co.?
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 2380 Unterrichtsmaterialien