Unterrichtsmaterial: Liste

Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  91 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Funktionen von Religion, Kaufmann und Stoodt, Religionsersatz, Smartphones
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler beurteilen, inwieweit Smartphones als ein exemplarisches Phänomen des lebensweltlichen Kontextes religiöse Funktionen übernehmen, indem sie mittels der Think-Pair-Share-Methode textbasiert, die Funktionen von Religion nac
Katholische Religionslehre  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 30 min
Judentum, Christentum, Europa, Juden, Christen und Muslime, Judentum, Vergleich, Wie Juden ihren Glauben leben
Vergleich Judentum - Christentum
Katholische Religionslehre  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Jerusalem, Christentum, Europa
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  9 KB
Ein Evangelium entsteht, Markusevangelium, Markusevangelium, Text, Zeitung
Ein Text entsteht - Markusevangelium
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Österreich  28 KB
Grüßen, Kultur
Einige Begrüßungsformen aus aller Welt werden vorgestellt.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  24 KB
Arbeitszeit: 30 min
Säkularisierung und Pluralisierung, Ökumene, Theodizee, Identitätsfindung
Kurzarbeit in Wissenschaftlichem Seminar in der Q-Stufe 11 in Kath. Religionslehre
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  41 KB
Ein Evangelium entsteht, Markusevangelium, Entstehung, Markusevangelium
Entstehung des Markusevangeliums am Beispiel einer Zeitung
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Bibelwissenschaft
Die 2. Stegreifaufgabe in Q11-Kurs in Kath. Religionslehre zum Thema Inkarnation und Inlibration, Gottesbilder im Alten Testament. Das fehlende Bild kann über die Eingabe des Titels über Google Bildersuche gefunden werden.
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  19 KB
Benjamin und Julius, Geschichten einer Freundschaft zur Zeit Jesu, Nicht allen geht es gut in Kafarnaum
Benjamin und Julius - Geschichten einer Freundschaft zur Zeit Jesu 13 Fragen zu d. S. 57/60
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Methode: Klausur - Arbeitszeit: 180 min
, Christentum, Ekklesiologie, II. Vatikanum; Kirche; Liturgie; anonymer Christ; Konzil, Judentum, Klausur, Nostra Aetate, Q1, Verhältnis zu den anderen Religionen
Nostra Aetate - im Mittelpunkt steht bei dieser Klausur das Verhältnis Judentum und Christentum
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Methode: Klausur - Arbeitszeit: 120 min
, Beurteilung, Christliche Ethik, Ethik, Kategorischer Imperiativ, Klausur, Oberstufe, Rechtsfall, Urteilsbildung, Utilitarismus
Anwendung von Utilitarismus, kategorischem Imperativ und christlicher Ethik auf einen Rechtsfall
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, 7. Klasse, Ekklesiologie, Jesus Christus, Katholische Religion, Kirche als Nachfolgegemeinschaft, Persönlichkeiten, Unterrichtsbesuch, Vorbild, Vorbilder
Lehrprobe Gruppenarbeit in einer 7. Klasse zu dem Vorbildhaften Verhalten bekannter Persönlichkeiten, die mit den Taten Jesu Christi in Bezug gesetzt werden.
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Menschenrechte, Menschenwürde, Wertekonflikt, Hirntod, Organspende
AB mit Fragestellungen zur Vertiefung der Stunde.
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  512 KB
Methode: Kooperative Erarbeitung - Arbeitszeit: 45 min
, Schöpfung Naturwissenschaft Kreationismus
Lehrprobe Indem die SuS die existenziellen Antworten aus Gen 1-2,4a mit zwei wissenschaftlichen Sichtweisen auf die Entstehung/Entwicklung der Erde/des Menschen in Bezug setzen, können sie erklären, dass beide Perspektiven sich gegenseitig ergänzen.
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Methode: stilles lesen
Menschenrechte, Menschenwürde, Organspende
Das Skript dient dazu die Inhalte der Stunde auch nachlesen zu können.
Katholische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  147 KB
Gericht Endzeit Eschatologie Vollendung Weltgericht Himmel Hölle Fegefeuer
Lehrprobe Die Unterrichtsstunde ist aus der Unterrichtsreihe "Eschatologie - Das Wissen um die Sterblichkeit und die Hoffnung auf die Vollendung" und hat gut in einem GK der Q2 einer Gesamtschule geklappt.
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Jesusbilder
Es handelt sich um eine Klausur, die sich mit der Frage nach der Menschlichkeit und/oder Göttlichkeit Jesu befasst.
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Klausur zum Unterrichtsvorhaben II "Was macht den Menschen zum Menschen" im 2. Quartal des 2. Halbjahres. Ein Vergleich des philosophischen mit dem des christlichen Menschenbildes.
Katholische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  121 KB
Martin Luther King, Moderner Prophet
Auszüge aus dem Lebenslauf Martin Luther Kings und aus seinen Reden werden mit den Eigenschaften biblischer Propheten verglichen Martin Luther King- ein moderner Prophet?
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Erkenntniswege, Formen der Wahrheit, Identität, Identitätsfindung
Klausur "Was Religion ist". Zur Bedeutung von Religion in der postmodernen säkularisierten Gesellschaft
 2278 Unterrichtsmaterialien