Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  359 KB
Stoffeigenschaften
Es werden verschiedene Stoffeigenschaften mithilfe einfacher Experimente untersucht.
Chemie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  399 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Branddreieck, Brenner, Gefahrenpiktogramme, GHS, Klasse 6, Klassenarbeit, Klausur, Sicherheit
Es wird der Aufbau und die Inbetriebnahme des Brenners sowie Gefahrensymbole und das Branddreieck abgefragt. Die genaue Punkteverteilung ist im EWH beschrieben.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Elektronenübertragung, Ionenbildung, Salzbildung, Synthese von Magnesiumoxid
Lehrprobe Die SuS führen die Synthese von Magnesiumoxid selbstständig durch und erarbeiten anschließend die bei dieser Synthese ablaufenden Vorgänge auf atomarer Ebene, die Verhältnisformel von Magnesiumoxid sowie die Reaktionsgleichung.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  6,08 MB
Methode: mit Experiment - Arbeitszeit: 80 min
, Oxidation, Oxidation / Reduktion, Redoxchemie, Redoxreaktion, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Redoxreihe der Metalle, Reduktion, Schalenmodell, Silberreinigung
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Redoxchemie in Jahrgang 10. Die SuS lösen selbstständig durch ihr Vorwissen wie mittels Alufolie angelaufenes Silber gereinigt werden kann. Hilfen liegen vor.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Bau von Salzen, Das Periodensystem der Elemente, Die Ionenbindung
Erste Stunden des Themas Salze: Aufbau aus Ionen, Elemente die Kationen und Anionen bilden, Ionenbindung, Leitfähigkeit
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Physik / Chemie / Biologie  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  123 KB
Leiter und Nichtleiter
Mit Versuchen die Leitfähigkeit prüfen und im Modell voraussagen
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  124 KB
Osmose, Plasmolyse, Schülerexperiment
Schülerexperiment, welches dazu beiträgt, die Thematik Osmose und Plasmolyse besser nachvollziehen zu können.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,62 MB
Methode: Distanz UB - Arbeitszeit: 45 min
, Biomembran, Diffusion, Distanz UB, Distanzlernen, Distanzunterricht, Osmose, Osmose bei Tierzellen, Passiver Transport, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe 3. UB im Distanzunterrichts mittels PPP. Kontextgebundene Erarbeitung von Osmose bei Tierzellen
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  388 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Borschen Postulate, Resonanzabsorption
Lehrprobe Die Erklärung der Resonanzabsorption mit Hilfe der Borschen Postulate
Chemie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  422 KB
Badearten, Badepräparate, Badezusatz, Bäder, INCI, Inhaltsstoffe, Kosmetik, Tenside, Zusammensetzung
Die SuS informieren sich in einem Darstellungstext über die Zusammensetzung verschiedener Badezustätze sowie deren Wirkungen. Dazu sollen sie eine entsprechende Tabelle vervollständigen und zu ausgefalleneren Badearten wie Moorbädern recherchieren.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  946 KB
Anwendung, Kandiszucker, Kochsalz, Sand, Trennverfahren, Vertiefung
Lehrprobe Die Trennung eines Stoffgemisches aus Kandiszucker, Kochsalz und Sand zur Vernetzung der Stofftrennverfahren unter Verwendung der Stoffeigenschaften in einem mehrstufigen Trennprozess.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  678 KB
Neutralisation, Säuren und Laugen, Themenfeld 6
Lehrprobe Der vorliegende Entwurf wurde als Langentwurf für einen Prüfunterricht in Rheinland-Pfalz eingesetzt. Thematisiert wird die Neutralisation einer Säure mit einer Lauge. Als Lebensweltbezug wurde der Gebrauch von Maaloxan verwendet.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hamburg  3,27 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Bildung von Ionen, Elektronenübertragung, Ionenbildung, Natriumchlorid, Natriumchlorid-Synthese, Schalenmodell
Lehrprobe Die Reaktion von Natrium und Chlor zu Natriumchlorid – Eine Erarbeitung der Elektronenübertragung am Beispiel der Natriumchlorid-Synthese zur Einführung der Bildung von Ionen aus Atomen
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,47 MB
Methode: Unterrichtspraktische Prüfung mit 2 bewertet
, Biomembran, Membranvorstellung, Modellentwicklung
Lehrprobe UPP Note 2
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,76 MB
Methode: Anwendungsstunde - Arbeitszeit: 45 min
, Feststoffgemisch, Robinson braucht Hilfe, Stofftrennung, Trennungsgang, Trennungsmehtode, Trennvorgang, Whatsapp-Chat
Lehrprobe Problemorientierte Entwicklung, Durchführung und Reflexion eines Trennungsgangs für ein Feststoffgemisch
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Sport Additum  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  38 KB
Dopingsubstanzen und Wirkung
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  6,53 MB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Alkalimetalle, Energieniveau, Erdalkalimetalle, Flammenfärbung, Rakete
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich die Flammenfärbung mithilfe des Energieniveaumodells. Anmerkungen: Inhaltsstoffe der Effektladungen über Etiketten bearbeiten (in Vertiefung ggf. Funktion Inhaltsstoffe), Magnesiastäbchen statt Holzspieße, Erfahrung berücks.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  685 KB
elektrische leitfähigkeit, Salz, Stromkreis
Experimentelle Überprüfung der elektrischen Leitfähigkeit unterschiedlicher Lösungen und Stoffe
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,98 MB
Methode: Magnetmodell - Arbeitszeit: 45 min
, Atomaufbau, Bohr, Energieniveaumodell, Energiestufenmodell, Ionisierungsenergien
Lehrprobe In der Stunde erarbeiten die SuS den Aufbau eines Atoms anhand der Ionisierungsenergien. Zum Atomaufbau wird das Energinveaumodell genutzt. Die Stunde könnte in den Kontext der Flammfärbung eingebettet werden, um die Motivation zu steigern.
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  687 KB
Salz und Salzgewinnung, Verwendung v. Salz, Elektrolyse v. Salz
Salz und Salzgewinnung, Verwendung v. Salz, Elektrolyse v. Salz
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 383 Unterrichtsmaterialien