Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  918 KB
Allosterische Hemmung, Biologie, Enzymatik, Enzymhemmung, Kompetitive Hemmung
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf setzt sich mit dem Vergleich der kompetitiven und allosterischen Hemmung als Regulationsmechanismen der Enymaktivität auseinander. Die SuS erschließen sich diese beiden Formen hierbei mithilfe von Funktionsmodellen.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  389 KB
Erklärvideo, homeschooling, Mechanik der Muskelkontraktion, Sport
Lehrprobe Wie funktionieren unsere Muskeln? Erarbeitung des Ablaufs einer Muskelkontraktion unter Berücksichtigung der Bedeutung von ATP mithilfe der Erstellung eines Erklärvideos zur Visualisierung eines komplexen molekularbiologischen V organgs
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  3,43 MB
Methode: Explainity Videos
, Biodiversität, Erklärvideo, Evolution, Evolutionsfaktoren
Lehrprobe Förderung der medialen Erkenntnisgewinnung durch die Erstellung von Explainity-Videos zu den Evolutionsfaktoren im Biologieunterricht in der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  143 KB
Distanz, Distanzlernen, DNA, Doppelhelix, Modell
Lehrprobe SuS erstellen eigenständig zu Hause kriteriengeleitet ein DNA-Modell. Wichtigstes Kriterium ist das Zeigen der Doppelhelix.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  0,99 MB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, autosomal, Bus-Stopp-Methode, Lerntempoduett, Stammbaumanalyse
Lehrprobe Die SchülerInnen erarbeiten sich die Grundlagen der Stammbaumanalyse für die autosomalen Erbgänge in Form eines Lerntempoduetts.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen  416 KB
Chemie, Entwurf, Klasse 10, Theorie Titration, Titration
In dieser Stunde werden die wichtigsten theoretischen Aspekte zur Titration zunächst wiederholt und anschließend experimentieren die Schüler selbst. Dabei werden Titrationen an Alltagsprodukten (Essig, Joghurt und Weißwein) durchgeführt.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,58 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Diffusion, Osmose, semipermabel
Lehrprobe Die Materialien waren in einer eigenen Cloud hochgeladen und mit einem Link geteilt, sodass sich die SuS mit Hilfe von IPads alles eigenständig anschauen konnten. Die Videos stammen von Klett (online) und können kostenlos runtergeladen werden.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,74 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Mitose, Zellteilung
Lehrprobe In verschiedenen Stationen erarbeiten SuS die Zellteilung ausgehend von einer Problemfrage.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,98 MB
Methode: Planen eines Experiements
, Zellkern Mitochondrien
Lehrprobe
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  3,68 MB
Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Belege der Evolution, Datierung, Evolution, Fossilien, Leitfossilien, Partnerarbeit, Radionuklidmethode
Lehrprobe Anwendungsstunde. Die SuS datieren relativ und absolut Fossilfunde und widerlegen damit die Behauptung von Kreationisten, Dinosaurier und Menschen hätten gleichzeitig gelebt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  593 KB
Einfluss auf Enzyme, Enzyme, Katalase, Substratkonzentration
Lehrprobe Die SuS entwickeln einen Versuch zur Untersuchung des Einlusses der H2O2-Konzentration auf die Katalasewirkung. Das Material ist binnendifferenziert. Die schwere Variante wäre zu schwer. Der Entwurf wurde trotzdem mit einer 1-2 bewertet.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  337 KB
Sinnesorgane
Lehrprobe
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  536 KB
Absorptionsspektrum, Fotosynthese, Priestley Versuch
Einstiegsstunde in der 10./11. Klasse Biologie, Einführung/Wiederholung/Vertiefung Fotosynthese, Priestley Versuch
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  79 KB
Evolution, Mutationen, Selektion
Lehrprobe Es handelt sich um ein Räuber-Beute-Spiel zur Natürlichen Selektion und Mutation
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,89 MB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, DNA, Experiment, Extraktion, Isolation, Isolierung, Mundschleimhautzelle, Speichel
Lehrprobe 1. Unterrichtsbesuch (sehr gute Rückmeldung). Die SuS isolieren ihre eigene DNA aus ihren Mundschleimhautzellen und protokollieren ihre Beobachtung.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  507 KB
Deplasmolyse, Plasmolyse
Lehrprobe Plasmolyse und Deplasmolyse unter dem Mikroskop. 3. UB an einem Gymnasium in NRW.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,32 MB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, Enzym, Substratkonzentration
Lehrprobe Experimentelle Untersuchung des Einflusses der Katalasekonzentration auf den Wasserstoffperoxidabbau im Kontext der Vitiligo-Erkrankung
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  606 KB
Methode: Kooperative Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, ATP, Energiestoffwechsel, Glykolyse
Lehrprobe Die SuS erarbeiten eine Übersicht über die Glykolyse, erläutern die Funktion von ATP und stellen ihre Ergebnisse in einem Schema dar.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  30 KB
genetische Variabilität sexuelle Fortpflanzung
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,40 MB
Methode: Podiumsdiskussion
, Meinungsbildung, Multiperspektivität, Organspende, Podiumsdiskussion
Lehrprobe Die SuS erhalten verschiedene Rollen, die die unterschiedlichen Sichtweisen auf das Thema "Soll ich meine Organe spenden oder nicht" geben, um anschließend zu entscheiden, wie sie ihren Organspendeausweis ausfüllen wollen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 235 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben