Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Passiv, Vorgangspassiv, Zaubertrick, Zustandspassiv
Die SuS lernen anhand eines Zaubertricks den unterschied zwischen Vorgangs- und zusatnadspassiv kennen
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Aktiv, Ersatzformen, Passiv
Anhand einer Zauberanleitung lerndne die SuS, wie sie Passivformulierungen durch andere sprachliche Formen ersetzen können
Physik / Chemie / Biologie  Kl. 9,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  1,19 MB
Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Wärmeausdehnung, Zusammenhänge Temperatur, Druck, Volumen bei Gasen
Lehrprobe Entwurf: Schülerversuch zur Wärmeausdehnung. Die SuS sollen in einem SuS-Versuch die Wärmeausdehnung von Gasen erarbeiten
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  641 KB
Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Aktiv, Passiv
Die SuS lernen das Passiv im Präsens zu bilden. Es handelt sich um eine handlungsorientierte Einführung in das Thema. Satzglieder werden herausgearbeitetund die bildung des Passivs veranschaulicht.
Mathematik  Kl. 6,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Winkel
Lehrprobe Winkel - Übungsstunde - Der Entwurf ist für eine Übungsstunde am Ende der Reihe. Die SuS sollen problemorientiert alle Kompetenzen zu Winkeln üben.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Sport  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  316 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Anbieten, Basketball, Freilaufen
Lehrprobe Problemorientierte Erarbeitung sowie spielerische Erprobung elementarer Bewegungsmerkmale des Freilaufverhaltens zur Verbesserung des Zusammenspiels und Sicherung des Ballbesitzes.
Politik und Zeitgeschichte  Kl. 10,  Realschule, Niedersachsen  5,27 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Binnenmarkt, Die vier Freiheiten, EU, Europäische Union
Lehrprobe Gruppenarbeit mit einem Hörauftrag. In einer Doppelstunde machbar. Alternativ auch als Gruppenpuzzle möglich.
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  3,01 MB
Anselm von Canterbury
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen Lehrprobenentwurf, der in Anlehnung an die bereits thematisierte Theodizeefrage gestellt wurde.
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,53 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Lagebeziehungen
Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  661 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Direkte Demokratie
Lehrprobe Pro- und Contra Argumente aus Positionalen Texten herausarbeiten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Biologie  Kl. 6,  Realschule, Baden-Württemberg  1,89 MB
vergleich wirbellose und wirbeltiere, Wirbellose, Wirbeltiere
Lehrprobe
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hamburg  514 KB
Methode: Experimentieren - Arbeitszeit: 90 min
, Chemie, Gymnasium., Indikatoren, Klasse 8, ph-Wert, sauere und alkalische Lösungen, Stoffe und Eigenschaften
Lehrprobe Der Kompetenzschwerpunkt der Unterrichtsstunde mit dem Titel "Rotkohlsaft - ein natürlicher Indikator" liegt auf dem selbstständigen Planen, Durchführen & Auswerten verschiedener Eperimente mit dem Rotkohlsaft, der ein natürlicher Indikator darstellt
Natur und Technik  Kl. 10,  Hauptschule, Bayern  1,25 MB
Methode: Selbstständiges Lernen
Atom, Molekül, Radioaktivität
Materialien und Links zum selbstständigen Arbeiten
Sport  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  18 KB
Geräteführerschein, Sport
Es handelt sich hierbei um eine einfache Einführungs- und Alltagsstunde
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,78 MB
Methode: EIS-Prinzip
, Achsensymmetrie, enaktiv, Geodreieck
Lehrprobe Im Kontext einer Weihnachtskarte werden die Grundbegriffe der Geometrie gefestigt sowie der Einsatz des Geodreiecks zum Erstellen achsensymmetrischer Figuren erlernt. Die Stunde wurde mit 1 bewertet.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Musik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  945 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Dreiertakt, Elefant, Karneval der Tiere, Metrum
Lehrprobe Die Lernenden erweitern ihre Kompetenz im Bereich Musik machen, indem sie ausgehend von dem Musikbeispiel „L’Élephant“ aus dem Karneval der Tiere von Camille Saint-Säen das vorhandene 3er-Metrum erarbeiten.
Kunsterziehung  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  785 KB
Streetart
Lehrprobe Mit Hilfe von Sprechblasen personifizieren die Lernenden schulische Objekte, die im Schulalltag sonst nicht weiter beachtet werden. Damit kommentieren sie räumliche Situationen und geben ihrer Wahrnehmung eine Ausdrucksform.
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde  Kl. 7,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  434 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Werbung Konsum
Lehrprobe In der vorgestellten Unterrichtsstunde gestalten die SuS in Teamarbeit ein Werbeplakat für ein neues Produkt. Während der Teamarbeit und für die inhaltliche Gestaltung des Plakats, gibt es jeweils drei Kriterien, die von den SuS erfüllt werden müssen
Evangelische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  888 KB
Methode: Kreatives Lernen, Bodenbild, Fantasiereise - Arbeitszeit: 45 min
, Bodenbild, Feste, Festkreis, Kirchenjahr
Die Schüler setzen sich damit auseinander, wie sie selber anderen Menschen helfen können und nehmen sich den Nikolaus dabei als Beispiel.
Musik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  147 KB
Arbeitszeit: 60 min
, außermusikalische Inhalte, Beschreibung von Musik, Camille Saint-Saens, Karneval der Tiere, Musik beschreiben, musikalische Mittel, Programmmusik, Schildkröten, Vertonung
Die Schüler:innen können das Gestaltungsergebnis der Schildkröte von Camille Saint-Saëns im Hinblick auf die musikalische Darstellung von außermusikalischen Inhalten erläutern und beurteilen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 61375 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben