Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 10, Realschule, Bayern
1,23 MB

Soziale Marktwirtschaft, BRD, Konrad Adenauer, Nachkriegszeit, Wirtschaftssysteme
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,97 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Berliner Mauer, DDR, Mauerbau, Ost-West-Konflikt
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Rede Konrad Adenauers und den Beschluss des Ministerrats der DDR vom 13. August 1961 zum Bau der Mauer arbeitsteilig und kommen zu einem Sachurteil.
, Berliner Mauer, DDR, Mauerbau, Ost-West-Konflikt
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Rede Konrad Adenauers und den Beschluss des Ministerrats der DDR vom 13. August 1961 zum Bau der Mauer arbeitsteilig und kommen zu einem Sachurteil.
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,35 MB

Methode: Arbeitsteilige Quellenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Berliner Mauer Schutzwall Quellenanalyse
Lehrprobe Die SuS analysieren arbeitsteilig 2 verschiedene Quellen und beurteilen die Frage
, Berliner Mauer Schutzwall Quellenanalyse
Lehrprobe Die SuS analysieren arbeitsteilig 2 verschiedene Quellen und beurteilen die Frage
Arbeitsblatt für eine Gruppenarbeit (Gruppenpuzzle) zur Frage, ob die DDR wirklich demokratisch war.


Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
889 KB

Arbeitsblatt für eine Gruppenarbeit (Gruppenpuzzle) zur Frage, ob die DDR wirklich demokratisch war. Gruppe 3 beschäftigt sich mit dem Vergleich der Verfassungen der beiden deutschen Staaten.
Arbeitsblatt für eine Gruppenarbeit (Gruppenpuzzle) zur Frage, ob die DDR wirklich demokratisch war.


Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,37 MB

Arbeitsblatt für eine Gruppenarbeit (Gruppenpuzzle) zur Frage, ob die DDR wirklich demokratisch war. Gruppe 2 beschäftigt sich mit dem Vergleich der Stimmzettel aus der BRD und der DDR.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) für die Fächerkombinationen: Deutsch oder Geschichte oder Ethik
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
18 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Rosinenbomber Planwirtschaft Berliner Mauer
Abschlusstest zur Unterrichtseinheit DDR
, Rosinenbomber Planwirtschaft Berliner Mauer
Abschlusstest zur Unterrichtseinheit DDR
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,37 MB

DDR, Frauen in der DDR, Frauenrechte, Innere Entwicklung in BRD und DDR
Lehrprobe Die Rolle der Frau in BRD und DDR – Inwiefern unterscheiden sich die Rollenbilder der Frauen im geteilten Deutschland? – Ein Vergleich anhand von Quellen zu den Rechten in Ehe und Familie und Forderungen für die Gleichberechtigung
Lehrprobe Die Rolle der Frau in BRD und DDR – Inwiefern unterscheiden sich die Rollenbilder der Frauen im geteilten Deutschland? – Ein Vergleich anhand von Quellen zu den Rechten in Ehe und Familie und Forderungen für die Gleichberechtigung
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
3,46 MB

Geschichtskultur, Historikerurteile, Social Media, Stauffenberg, Stauffenberg-Attentat, Urteilskompetenz, Werturteil
Es war ein sehr guter Unterrichtsbesuch. Die SuS fällen ein Werturteil über Stauffenberg. Der Einstieg erfolgt über den realen, öffentlichen Diskurs aufgrund des 80. Jahrestages des Attentats.
Es war ein sehr guter Unterrichtsbesuch. Die SuS fällen ein Werturteil über Stauffenberg. Der Einstieg erfolgt über den realen, öffentlichen Diskurs aufgrund des 80. Jahrestages des Attentats.
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
938 KB

Methode: Think Pair Share - Arbeitszeit: 45 min
, Marshallplan, Shdanow, Sowjetunion, USA
Lehrprobe Das Urteil muss besser ins Tafelbild eingebracht werden. Insgesamt gut bewertet
, Marshallplan, Shdanow, Sowjetunion, USA
Lehrprobe Das Urteil muss besser ins Tafelbild eingebracht werden. Insgesamt gut bewertet
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,61 MB

Demilitarisierung-Dezentralisierung-Demontage-Denazifizierung, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Potsdamer Abkommen, Potsdamer Konferenz, Siegermächte
Lehrprobe Analyse und Beurteilung des Potsdamer Abkommens vom 2. August 1945 hinsichtlich der divergenten alliierten Interessen
Lehrprobe Analyse und Beurteilung des Potsdamer Abkommens vom 2. August 1945 hinsichtlich der divergenten alliierten Interessen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
40 KB

Demokratieverständnis in der DDR
Lehrprobe „Einigkeit und Recht und Freiheit“ – Das Verständnis von Demokratie in der DDR
Lehrprobe „Einigkeit und Recht und Freiheit“ – Das Verständnis von Demokratie in der DDR
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
374 KB

Arbeitszeit: 20 min
Deutsch-deutsches Verhältnis
Es wird die Ostpolitik Brandts geprüft und zudem die Politik des Wandels durch Annäherung, das ganze mit einer Karikatur versehen.
Deutsch-deutsches Verhältnis
Es wird die Ostpolitik Brandts geprüft und zudem die Politik des Wandels durch Annäherung, das ganze mit einer Karikatur versehen.
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
367 KB

Alleinvertretungsanspruch, Deutsch-deutsches Verhältnis, Hallstein-Doktrin
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
730 KB

Alleinvertretungsanspruch, Deutsch-deutsches Verhältnis
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
780 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Nationalsozialismus, Test
, Nationalsozialismus, Test
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
16 KB

Methode: RAF
, RAF
, RAF
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Brandenburg
138 KB

Methode: Test, LEK - Arbeitszeit: 35 min
, 2+4 Vertrag, Annäherungspolitik, Mauerbau, Willy Brandt, Zusammenbruch Sowjetunion
Inhalt: Mauerbau, Annäherungspolitik unter Willy Brandt, Zusammenbruch der Sowjetunion, 2+4 Vertrag
, 2+4 Vertrag, Annäherungspolitik, Mauerbau, Willy Brandt, Zusammenbruch Sowjetunion
Inhalt: Mauerbau, Annäherungspolitik unter Willy Brandt, Zusammenbruch der Sowjetunion, 2+4 Vertrag
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
681 KB

Nachkriegsdeutschland
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
431 KB

DDR, Frauenbild, Gesellschaft in der DDR, Rolle der Frau, Rollenbild, Rollenbilder
Die Schüler:innen erkennen zwei konträre Rollenbilder: Frau als Arbeiterin und gleichzeitig als Hausfrau. Die SuS erarbeiten den Konflikt der Doppellastung einer arbeitenden Frau in der DDR und leisten einen Übertrag in ihr heutiges Leben.
Die Schüler:innen erkennen zwei konträre Rollenbilder: Frau als Arbeiterin und gleichzeitig als Hausfrau. Die SuS erarbeiten den Konflikt der Doppellastung einer arbeitenden Frau in der DDR und leisten einen Übertrag in ihr heutiges Leben.
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
814 KB

Methode: Talkshow, Rollenspiel, Diskussion - Arbeitszeit: 60 min
, 03.Oktober, 17. Juni 53, 9. November, Nationalfeiertag, Tag der deutschen Einheit
Lehrprobe 17. Juni, 09. November oder doch der 03.Oktober? Welcher dieser Tage ist aus Blickwinkel unterschiedlicher gesellschaftlicher Akteure am geeignetsten? Dieser Frage gehen die Lernenden in einer Diskussion nach.
, 03.Oktober, 17. Juni 53, 9. November, Nationalfeiertag, Tag der deutschen Einheit
Lehrprobe 17. Juni, 09. November oder doch der 03.Oktober? Welcher dieser Tage ist aus Blickwinkel unterschiedlicher gesellschaftlicher Akteure am geeignetsten? Dieser Frage gehen die Lernenden in einer Diskussion nach.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch