Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 5, Grundschule, Berlin
233 KB

Arbeitszeit: 40 min
, Mathematik, Scheitel- und Nebenwinkel, Winkel, Winkel messen, Winkelmessung
Lehrprobe SuS erkennen die Winkelbeziehungen an sich schneidenden Geraden
, Mathematik, Scheitel- und Nebenwinkel, Winkel, Winkel messen, Winkelmessung
Lehrprobe SuS erkennen die Winkelbeziehungen an sich schneidenden Geraden
Mathematik Kl. 5, Realschule, Hessen
309 KB

Mathematik, Symmetrie
Achsensymmetrie in der Umwelt - Straßenschilder mithilfe von Spiegeln entdecken.
Achsensymmetrie in der Umwelt - Straßenschilder mithilfe von Spiegeln entdecken.
Mathematik Kl. 5, Förderschule, Hessen
237 KB

Mathematik
Achsensymmetrie am Geobrett - Teilfiguren durch spannen und zeichnen zu einer Symmetrie ergänzen.
Achsensymmetrie am Geobrett - Teilfiguren durch spannen und zeichnen zu einer Symmetrie ergänzen.
Mathematik Kl. 5, Realschule, Hessen
77 KB

Achsensymmetrie, Mathematik
Symmetrieachsen von Buchstaben 5 Klasse mithilfe eines Spiegels entdecken
Symmetrieachsen von Buchstaben 5 Klasse mithilfe eines Spiegels entdecken
Mathematik Kl. 5, Grundschule, Berlin
3,92 MB

Bandornamente, Geometrie
Unterrichtsstunde für die zweite Staatsprüfung im Fach Mathematik Thema der Unterrichtsreihe: Geometrische Abbildungen - die Welt der Symmetrien Thema der Unterrichtsstunde: Wir entwerfen eigene Bandornamente aus geometrischen Grundformen
Unterrichtsstunde für die zweite Staatsprüfung im Fach Mathematik Thema der Unterrichtsreihe: Geometrische Abbildungen - die Welt der Symmetrien Thema der Unterrichtsstunde: Wir entwerfen eigene Bandornamente aus geometrischen Grundformen
Anzeige lehrer.biz
Deutschlandweit - Home Office - Lehrkräfte (m/w/d) für Onlineunterricht Englisch oder Mathematik
CK-Fernakademie 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
297 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Besondere Vierecke, Klassenarbeit Mathematik, Klassenarbeit Symmetrie, Symmetrie
Die Klassenarbeit ist für eine 5. Klasse des Gymnasiums konzipiert. Inhalte: Senkrecht, Parallel, Gerade, Abstand, Koordinatensystem, Besondere Vierecke
, Besondere Vierecke, Klassenarbeit Mathematik, Klassenarbeit Symmetrie, Symmetrie
Die Klassenarbeit ist für eine 5. Klasse des Gymnasiums konzipiert. Inhalte: Senkrecht, Parallel, Gerade, Abstand, Koordinatensystem, Besondere Vierecke
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Methode: Warm-Up - Arbeitszeit: 5 min
, Mathematik, warm up
Vorlage für Warm-Ups im Mathematik-Unterricht
, Mathematik, warm up
Vorlage für Warm-Ups im Mathematik-Unterricht
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen
190 KB

Alltag, Kopfrechnen, Mathematik, Methodik
Ideen für die Ferienzeit (und auch sonst), wie man Mathematik im Alltag üben kann und schnelles Rechnen übt
Ideen für die Ferienzeit (und auch sonst), wie man Mathematik im Alltag üben kann und schnelles Rechnen übt
Mathematik Kl. 5, Realschule, Hessen
25 KB

Methode: Lernplakat zu Rechenregeln erstellen - Arbeitszeit: 30 min
, Lernplakat, Mathematik 5, Punkt-vor-Strich-Regel, Rechenregeln
Arbeitsmaterial, dass die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt ein Lernplakat zu den verschiedenen Rechenregeln zu erstellen.
, Lernplakat, Mathematik 5, Punkt-vor-Strich-Regel, Rechenregeln
Arbeitsmaterial, dass die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt ein Lernplakat zu den verschiedenen Rechenregeln zu erstellen.
Mathematik Kl. 5, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
140 KB

Methode: Einführung Rechenvorteile und Rechengesetze
, Distributivgesetz, Einführung, Klasse 5, Mathematik, Powerpoint, Verteilungsgesetz, Vorrangregel
Einführung (PPP) gut aufbereitet, kleinschrittig mit Beispielen
, Distributivgesetz, Einführung, Klasse 5, Mathematik, Powerpoint, Verteilungsgesetz, Vorrangregel
Einführung (PPP) gut aufbereitet, kleinschrittig mit Beispielen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Mathematik mit Zweitfach Wirtschaft/Recht oder IT
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Mathematik Kl. 5, Grundschule, Berlin
74 KB

Daten, Klassenarbeit, Mathematik, Punkt- vor Strichrechnung, schriftliche Division, schriftliche Subtraktion
Eine Mathematik KLassenarbeit zu den Themen Punkt vor Strich, schriftliches Multiplizieren und Dividieren sowie Daten
Eine Mathematik KLassenarbeit zu den Themen Punkt vor Strich, schriftliches Multiplizieren und Dividieren sowie Daten
Mathematik Kl. 5, Grundschule, Berlin
48 KB

Größen, Klassenarbeit, Mathematik, Runden
Eine Klassenarbeit über Runden und das Umrechnen von Größen
Eine Klassenarbeit über Runden und das Umrechnen von Größen
Mathematik Kl. 5, Realschule, Mecklenburg-Vorpommern
620 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Mathematik, statistische Erhebung, Stundenentwurf
Lehrprobe
, Mathematik, statistische Erhebung, Stundenentwurf
Lehrprobe
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
208 KB

Klassenarbeit Mathematik, Primfaktorzerlegung, schriftliche Addition, schriftliche Division, schriftliche Multiplikation, schriftliche Subtraktion, Teilbarkeitsregeln
4. Klassenarbeit in der 5. Klasse mit innermatheamtischen und Sachkontextaufgaben zu Teilbarkeitsregeln, Primfaktorzerlegung und schriftlichen Grundrechenarten
4. Klassenarbeit in der 5. Klasse mit innermatheamtischen und Sachkontextaufgaben zu Teilbarkeitsregeln, Primfaktorzerlegung und schriftlichen Grundrechenarten
Mathematik Kl. 5, Hauptschule, Bayern
42 KB

Methode: Kopfrechnen - Arbeitszeit: 10 min
, Kopfrechenband, Kopfrechnen, Mathematik, Üben
Kopfrechenband für das Fach Mathematik (Klasse 5)
, Kopfrechenband, Kopfrechnen, Mathematik, Üben
Kopfrechenband für das Fach Mathematik (Klasse 5)
Anzeige lehrer.biz
Wir suchen Dich! Klassenlehrkraft / Fachlehrkraft (m/w/d)
Freie Waldorfschule Eberswalde 16227 Eberswalde
Grundschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
325 KB

Mathematik Klasse 5 Diagramme Runden Statistik
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
523 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Entwurf + Material, Grundrechenarten, Klasse 5, Kopfrechnen, Kopfrechnen, Mathematik, Multiplikation, Multiplizieren, Nachteile, Natürliche Zahlen, schriftlich, Sinnhaftigkeit, Unterrichtsentwurf, Vorteile
SuS erlernen den sinnvollen Umgang mit der schriftlichen Multiplikation, indem sie Aufgabentypen sowohl schriftlich als auch im Kopf berechnen sollen und dementsprechend Vorteile bzw. Nachteile der schriftlichen Multiplikation ableiten. Bewertung:Gut
, Entwurf + Material, Grundrechenarten, Klasse 5, Kopfrechnen, Kopfrechnen, Mathematik, Multiplikation, Multiplizieren, Nachteile, Natürliche Zahlen, schriftlich, Sinnhaftigkeit, Unterrichtsentwurf, Vorteile
SuS erlernen den sinnvollen Umgang mit der schriftlichen Multiplikation, indem sie Aufgabentypen sowohl schriftlich als auch im Kopf berechnen sollen und dementsprechend Vorteile bzw. Nachteile der schriftlichen Multiplikation ableiten. Bewertung:Gut
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
209 KB

Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Geometrie, Geraden, Klasse 5, Mathematik, parallel, Parallele Geraden, Parallele Geraden im Alltag, Unterrichtsentwurf, Zeichnen
Bei der Stunde handelt es sich um den 3. bewerteten Unterrichtsbesuch für das Fach Mathe. Die SuS üben den Umgang mit parallelen Geraden und Linien und das zeichnen dieser. Der Besuch wurde mit der Note befriedigend plus bewertet.
, Geometrie, Geraden, Klasse 5, Mathematik, parallel, Parallele Geraden, Parallele Geraden im Alltag, Unterrichtsentwurf, Zeichnen
Bei der Stunde handelt es sich um den 3. bewerteten Unterrichtsbesuch für das Fach Mathe. Die SuS üben den Umgang mit parallelen Geraden und Linien und das zeichnen dieser. Der Besuch wurde mit der Note befriedigend plus bewertet.
Mathematik Kl. 5, Förderschule, Bayern
263 KB

Förderschule, Mathematik, schriftliche Addition, schriftliche Subtraktion, Schulaufgabe
Probe zur schriftlichen Addition und Subtraktion mit Umkehr- und Sachaufgaben. (Für lernschwache Kinder)
Probe zur schriftlichen Addition und Subtraktion mit Umkehr- und Sachaufgaben. (Für lernschwache Kinder)
Mathematik Kl. 5, Förderschule, Bayern
170 KB

Algebra, Billion, Mathematik, Zahlen
Die Probe umfasst Aufgaben zu Zahlendiktat, Stellenwertsystem, Runden und Nachbarzahlen im Zahlenbereich bis Billionen
Die Probe umfasst Aufgaben zu Zahlendiktat, Stellenwertsystem, Runden und Nachbarzahlen im Zahlenbereich bis Billionen
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in Gymnasium - vorrangig für Mathematik mit Beifach
Stadt Erlangen 91052 Erlangen
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik