Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
146 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Kommasetzung, Satzglieder
Thema: Dinosaurier, HV aus PAUL D
, Kommasetzung, Satzglieder
Thema: Dinosaurier, HV aus PAUL D
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
13 KB

Erlebniserzählung, Fantasieerzählung
Tagebucheintrag; Erlebniserzählung
Tagebucheintrag; Erlebniserzählung
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
39 KB

Brief Schulgeschichten Paul Maar In der neuen Klasse
Einen Brief verfassen nach Erarbeitung der Erzählung von Paul Maar "In der neuen Klasse"
Einen Brief verfassen nach Erarbeitung der Erzählung von Paul Maar "In der neuen Klasse"
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,08 MB

Methode: Lerntempoduett - Dialoge verfassen - Arbeitszeit: 45 min
, Dialog, Die Schröders, Leerstelle, Lektüre, Lerntempoduett, Normen, Normen und Werte, Paul, Paul Klee, Paul Vier, Paul vier und die Schröders, Sinnhaftes Füllen einer Leerstelle, UPP, Werte
Lehrprobe Unterrichtsbesuch - produktionsorientierte Vertiefung - Übertragung der Begriffe "Normen" und "Werte" - Verfassen eines Dialoges zwischen Paul und seinem Vater - Lerntempoduett
, Dialog, Die Schröders, Leerstelle, Lektüre, Lerntempoduett, Normen, Normen und Werte, Paul, Paul Klee, Paul Vier, Paul vier und die Schröders, Sinnhaftes Füllen einer Leerstelle, UPP, Werte
Lehrprobe Unterrichtsbesuch - produktionsorientierte Vertiefung - Übertragung der Begriffe "Normen" und "Werte" - Verfassen eines Dialoges zwischen Paul und seinem Vater - Lerntempoduett
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
59 KB

Arbeitszeit: 45 min
Satzglieder, s-Laute
Klassenarbeit in Anlehnung an PAUL D 5, grammatische und Rechtschreibphänomene erkennen
Satzglieder, s-Laute
Klassenarbeit in Anlehnung an PAUL D 5, grammatische und Rechtschreibphänomene erkennen
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
94 KB

andreas steinhöfel, Paul vier und die Schröders
Textverständnis und Interpretation der Lektüre. Schwerpunkt: Ursache von Gewalt und Widerstand.
Textverständnis und Interpretation der Lektüre. Schwerpunkt: Ursache von Gewalt und Widerstand.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Klassenarbeit, Leseverstehen, Paul Maar, Sams
Fragen zur Lektüre: Eine Woche voller Samstage von Paul Maar, gekürzter Text. Ein Leseprojekt.
Fragen zur Lektüre: Eine Woche voller Samstage von Paul Maar, gekürzter Text. Ein Leseprojekt.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Klassenarbeit, Lektüre, Paul Maar, Sams, Textverständnis
Leseverstehensfragen, Charakteristik, Analyse zu "Eine Woche voller Samstage"
Leseverstehensfragen, Charakteristik, Analyse zu "Eine Woche voller Samstage"
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
975 KB

Methode: Statue bauen - Arbeitszeit: 45 min
, In der neuen Klasse, Paul Maar, Szenische Interpretation
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können den Wandel in der Beziehungskonstellation zwischen den Protagonisten in der Schulgeschichte „In der neuen Klasse“ von Paul Maar mit Hilfe der Methode der Statue interpretieren.
, In der neuen Klasse, Paul Maar, Szenische Interpretation
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können den Wandel in der Beziehungskonstellation zwischen den Protagonisten in der Schulgeschichte „In der neuen Klasse“ von Paul Maar mit Hilfe der Methode der Statue interpretieren.
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
4,41 MB

Deutsch, Sams, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Bei dem Unterrichtsentwurf handelt es sich um eine schriftliche Planung zu einem gekoppelten Unterrichtsbesuch (WF Deutsch und FSP KmE). Die SuS erarbeiten sich das Buch "Eine Woche voller Samstage" von Paul Maar (1973) auf verschiedenen Sinnesebenen
Lehrprobe Bei dem Unterrichtsentwurf handelt es sich um eine schriftliche Planung zu einem gekoppelten Unterrichtsbesuch (WF Deutsch und FSP KmE). Die SuS erarbeiten sich das Buch "Eine Woche voller Samstage" von Paul Maar (1973) auf verschiedenen Sinnesebenen
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT GESUCHT (M/W/D)
Verein zur Förderung der französischen Bildung in Berlin e.V. - Grundschule Ecole Voltaire 10785 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Grundschule, Berlin
11 KB

Sprachabschneider, Wortarten
Im Dokument sind Wortschnipsel zum Ausschneiden, die die Kinder in die richtige Reihenfolge bringen und die fehlenden Wörter ergänzen müssen, die Paul dem Sprachabschneider "verkauft" hat.
Im Dokument sind Wortschnipsel zum Ausschneiden, die die Kinder in die richtige Reihenfolge bringen und die fehlenden Wörter ergänzen müssen, die Paul dem Sprachabschneider "verkauft" hat.
Deutsch Kl. 5, Grundschule, Berlin
12 KB

Sprachabschneider, Wortarten
Im Dokument sind Wortschnipsel zum Ausschneiden, die die Kinder in die richtige Reihenfolge bringen und die fehlenden Wörter ergänzen müssen, die Paul dem Sprachabschneider "verkauft" hat.
Im Dokument sind Wortschnipsel zum Ausschneiden, die die Kinder in die richtige Reihenfolge bringen und die fehlenden Wörter ergänzen müssen, die Paul dem Sprachabschneider "verkauft" hat.
Deutsch Kl. 5, Grundschule, Berlin
11 KB

Sprachabschneider, Wortarten
Im Dokument sind Wortschnipsel zum Ausschneiden, die die Kinder in die richtige Reihenfolge bringen und die fehlenden Wörter ergänzen müssen, die Paul dem Sprachabschneider "verkauft" hat.
Im Dokument sind Wortschnipsel zum Ausschneiden, die die Kinder in die richtige Reihenfolge bringen und die fehlenden Wörter ergänzen müssen, die Paul dem Sprachabschneider "verkauft" hat.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
612 KB

andreas steinhöfel, Paul vier und die Schröders, Satzbus, Satzglieder
Lehrprobe Anhand "Paul Vier und die Schröders" von Andreas Steinhöfel
Lehrprobe Anhand "Paul Vier und die Schröders" von Andreas Steinhöfel
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
827 KB

Methode: Relativsätze - Arbeitszeit: 60 min
, Kommasetzung, Relativsätze, Lyrik
Innerhalb der Lyrikreihe lässt sich mithilfe dieses Arbeitsblatts Grammatik beinahe spielerisch vermitteln.
, Kommasetzung, Relativsätze, Lyrik
Innerhalb der Lyrikreihe lässt sich mithilfe dieses Arbeitsblatts Grammatik beinahe spielerisch vermitteln.
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
610 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Bildgedicht, Paul Maar, Regen
Lehrprobe Merkmale eines Bildgedichts untersuchen anhand des Bildgedichts Regen von Paul Maar. Entwurf eines eigenen Bildgedichts.
, Bildgedicht, Paul Maar, Regen
Lehrprobe Merkmale eines Bildgedichts untersuchen anhand des Bildgedichts Regen von Paul Maar. Entwurf eines eigenen Bildgedichts.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
236 KB

Checkliste, Märchen, Märchenmerkmale, Paul D 5
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
238 KB

Checkliste, Paul D 5, Wortarten, Nomen, Verben, Adjektive
Klassenarbeit-Checkliste zu Paul D 5 - Wortarten ( Verb, Nomen, Adjektiv, Pronomen)
Klassenarbeit-Checkliste zu Paul D 5 - Wortarten ( Verb, Nomen, Adjektiv, Pronomen)
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
60 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Brief, Nomen, Sprachabschneider, Wortarten
In dieser Klassenarbeit sollen die SuS eine Tabelle zur Bestimmung der Nomen ausfüllen sowie einen Brief an Paul verfassen, wie er sich bezüglich des Handels mit Vielolog entscheiden soll.
, Brief, Nomen, Sprachabschneider, Wortarten
In dieser Klassenarbeit sollen die SuS eine Tabelle zur Bestimmung der Nomen ausfüllen sowie einen Brief an Paul verfassen, wie er sich bezüglich des Handels mit Vielolog entscheiden soll.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
279 KB

Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Klasse 5, Lerntempoduett, Lesetempo, Meine neue Schule
Die SuS sollen mittels eines Textes aus dem Deutschbuch (PAUL D5) zum Einführungsthema "Meine neue Schule" die kooperative Lernmethode des Lerntempoduetts kennen und anwenden lernen.
, Klasse 5, Lerntempoduett, Lesetempo, Meine neue Schule
Die SuS sollen mittels eines Textes aus dem Deutschbuch (PAUL D5) zum Einführungsthema "Meine neue Schule" die kooperative Lernmethode des Lerntempoduetts kennen und anwenden lernen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch