Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
161 KB

Quelle, Quellen, Quellenarbeit, Quellenarten
Einführung in die Quellen und Quellengattungen sowie Zuordnungsaufgaben
Einführung in die Quellen und Quellengattungen sowie Zuordnungsaufgaben
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,44 MB

Methode: Quellenanalyse im Anfangsunterricht - Arbeitszeit: 45 min
, Antikes Griechenland, Erziehung in Sparta, Quellenanalyse, Quellenarbeit
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler aspektorientiert die spartanischen Erziehungsziele und -methoden aus der Quelle herausarbeiten und diese vor dem Hintergrund der Quellenkritik beurteilen, erweitern sie ihre Methoden- u. urteilskompetenz.
, Antikes Griechenland, Erziehung in Sparta, Quellenanalyse, Quellenarbeit
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler aspektorientiert die spartanischen Erziehungsziele und -methoden aus der Quelle herausarbeiten und diese vor dem Hintergrund der Quellenkritik beurteilen, erweitern sie ihre Methoden- u. urteilskompetenz.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hamburg
512 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Altes Ägypten, Der Nil, Fach Geschichte, Geschichte, Spuren der Vergangenheit, Tradition, Vergangenheit, Überrest, Ägypten
Quelle und Darstellung, Unterscheidung zwischen Vergangenheit / Spuren der Vergangenheit / Geschichte, Überrest und Tradition, Der Nil
, Altes Ägypten, Der Nil, Fach Geschichte, Geschichte, Spuren der Vergangenheit, Tradition, Vergangenheit, Überrest, Ägypten
Quelle und Darstellung, Unterscheidung zwischen Vergangenheit / Spuren der Vergangenheit / Geschichte, Überrest und Tradition, Der Nil
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
6,97 MB

Schreiber
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
189 KB

Arbeitszeit: 20 min
Gesellschaft, Hochkultur, Pharao, Monarchie, Pharao, Quelle, Ägyptische Gesellschaft, Ägyptische Hochkultur
Reproduktion der Gesellschaft Ägyptens mit damit verbundenen Grundlegenden Begriffen; Analyse eines Quellentextes; Erläuterung der Ägypter als frühe Hochkultur und Erklärung der Hieroglyphen als Quelle
Gesellschaft, Hochkultur, Pharao, Monarchie, Pharao, Quelle, Ägyptische Gesellschaft, Ägyptische Hochkultur
Reproduktion der Gesellschaft Ägyptens mit damit verbundenen Grundlegenden Begriffen; Analyse eines Quellentextes; Erläuterung der Ägypter als frühe Hochkultur und Erklärung der Hieroglyphen als Quelle
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
334 KB

Cato, Plutarch, Römische Familia, Römische Familie, Römisches Reich
Das Arbeitsblatt beinhaltet eine Quelle von Plutarch, in der dieser von Catos Vorstellungen der Erziehung seiner Söhne berichtet. Die SuS sollen in einer Tabelle Eigenschaften herausarbeiten und diese auf gesellschaftliche Aufgaben beziehen.
Das Arbeitsblatt beinhaltet eine Quelle von Plutarch, in der dieser von Catos Vorstellungen der Erziehung seiner Söhne berichtet. Die SuS sollen in einer Tabelle Eigenschaften herausarbeiten und diese auf gesellschaftliche Aufgaben beziehen.
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
185 KB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 35 min
, Antikes Griechenland, Olympische Spiele, Vergleich
Think-Pair-Share zum Thema Olympische Spiele gestern und heute Im Anschluss eine Quelle zu den Olympischen Spielen erarbeiten
, Antikes Griechenland, Olympische Spiele, Vergleich
Think-Pair-Share zum Thema Olympische Spiele gestern und heute Im Anschluss eine Quelle zu den Olympischen Spielen erarbeiten
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
221 KB

Arbeitsauftrag, Cluster, darstellungstext, Quelle.
Arbeitsblatt zum Thema "Der Pharao- Mensch oder Gott?"
Arbeitsblatt zum Thema "Der Pharao- Mensch oder Gott?"
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Thüringen
2,54 MB

Methode: Partnerpuzzle
, Gesellschaft, Plebejer, Patrizier, Rom, Ständekämpfe
Es handelt sich hierbei um das Arbeitsmaterial für ein Partnerpuzzle zum Thema Patrizier und Plebejer in Rom. Die Lernenden sollen zunächst aus zwei fiktiven Briefen die Lebensumstände der beiden Gruppen herausarbeiten und anschließend eine Quelle un
, Gesellschaft, Plebejer, Patrizier, Rom, Ständekämpfe
Es handelt sich hierbei um das Arbeitsmaterial für ein Partnerpuzzle zum Thema Patrizier und Plebejer in Rom. Die Lernenden sollen zunächst aus zwei fiktiven Briefen die Lebensumstände der beiden Gruppen herausarbeiten und anschließend eine Quelle un
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Sachsen
84 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Gladiatoren, Römische Gesellschaft, Seneca, Sklaverei
Römische Gesellschaft, Gladiatoren, Sklaverei, Quelle Seneca mit Positionierung
, Gladiatoren, Römische Gesellschaft, Seneca, Sklaverei
Römische Gesellschaft, Gladiatoren, Sklaverei, Quelle Seneca mit Positionierung
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,86 MB

Methode: Tagung - Arbeitszeit: 45 min
, Altes Ägypten, Der Nil - Ägyptens Lebensader, Nil, Sachurteil, schriftliche Quelle, Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Ägypten Nil Segen oder Fluch Sachurteil Urteilskompetenz kreativ
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre Urteilskompetenz und bilden schrittweise durch die Untersuchung eines ägyptischen Liedes ein Sachurteil zur Frage Nil - Segen oder Fluch für die frühen Ägypter? im Setting einer inszenierten Geschichtstagung
, Altes Ägypten, Der Nil - Ägyptens Lebensader, Nil, Sachurteil, schriftliche Quelle, Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Ägypten Nil Segen oder Fluch Sachurteil Urteilskompetenz kreativ
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre Urteilskompetenz und bilden schrittweise durch die Untersuchung eines ägyptischen Liedes ein Sachurteil zur Frage Nil - Segen oder Fluch für die frühen Ägypter? im Setting einer inszenierten Geschichtstagung
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
86 KB

Geschichte, Quelle, Quellenarbeit, Wohnort
Zwei mögliche Arbeitsaufträge um die Quellensuche für den anfänglichen Geschichtsunterricht in die Lebenswelt der Schüler:innen zu holen.
Zwei mögliche Arbeitsaufträge um die Quellensuche für den anfänglichen Geschichtsunterricht in die Lebenswelt der Schüler:innen zu holen.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
77 KB

Methode: Arbeitsblatt zum Einstieg in die Quellenarbeit. Unterscheidung von Quellen und Darstellungen.
, Darstellungen, Quellen, Quellenarbeit, Quellenarten, Quellenkunde
Das Arbeitsblatt ermöglicht die Erarbeitung und Unterscheidung von Quellen und Darstellung in arbeitsteiliger Partnerarbeit (Think-Pair-Share)
, Darstellungen, Quellen, Quellenarbeit, Quellenarten, Quellenkunde
Das Arbeitsblatt ermöglicht die Erarbeitung und Unterscheidung von Quellen und Darstellung in arbeitsteiliger Partnerarbeit (Think-Pair-Share)
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Quellenarten Quelle Quellengattungen Geschichte
Nach einer kurzen Erläuterung zu dem Begriff Geschichte sollen die SuS gegebene Quellen zu den jeweiligen Quellenarten zuordnen.
Nach einer kurzen Erläuterung zu dem Begriff Geschichte sollen die SuS gegebene Quellen zu den jeweiligen Quellenarten zuordnen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
97 KB

griechische Götter
Beschreibung der Persephone auf der Grundlage ihres Stammbaums und eines Textauszugs aus der „Theogonie“ des altgriechischen Dichters Hesiod
Beschreibung der Persephone auf der Grundlage ihres Stammbaums und eines Textauszugs aus der „Theogonie“ des altgriechischen Dichters Hesiod
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
40 KB

Methode: Verlaufsplan - der Nil Fluch oder Segen - Arbeitszeit: 45 min
, Nil
In dieser Stunde sollen die SuS durch den Vergleich mit einem Hochwasser und die Analyse einer Quelle die Bedeutung des Nils für die Menschen erarbeiten
, Nil
In dieser Stunde sollen die SuS durch den Vergleich mit einem Hochwasser und die Analyse einer Quelle die Bedeutung des Nils für die Menschen erarbeiten
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
475 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Ägypten Nil Herodot
Ein Unterrichtsentwurf zur Erarbeitung der Bedeutung des Nils für die Ägypter anhand einer Quelle von Herodot.
, Ägypten Nil Herodot
Ein Unterrichtsentwurf zur Erarbeitung der Bedeutung des Nils für die Ägypter anhand einer Quelle von Herodot.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
390 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Pharao, Ägypten
Lehrprobe Die SuS lesen einen VT zu Rechten und Pflichten des Pharaos sowie eine Quelle und schreiben anschließend einen Brief aus der Perspektive des Pharaos mit Ratschlägen an seinen Sohn (Wie soll ein guter/ gerechter Herrscher sein?)
, Pharao, Ägypten
Lehrprobe Die SuS lesen einen VT zu Rechten und Pflichten des Pharaos sowie eine Quelle und schreiben anschließend einen Brief aus der Perspektive des Pharaos mit Ratschlägen an seinen Sohn (Wie soll ein guter/ gerechter Herrscher sein?)
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie