Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
41 KB

Vitamin F, Essentielle Fettsäuren, Feste und flüssige Fette, Fetthärtung, Triglyzeride, Verseifung
Aufbau und Eigenschaften der Fette, Reaktionen, ernährungsphysiologische Bedeutung
Aufbau und Eigenschaften der Fette, Reaktionen, ernährungsphysiologische Bedeutung
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
99 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Kalorimeter, Standardbildungsenthalpien, spezifische Wärmekapazität, offene, geschlossene bzw. abgeschlossene System, Arbeit vom System, Arbeit am System
Kalorimeter, Standardbildungsenthalpien, spezifische Wärmekapazität, offene, geschlossene bzw. abgeschlossene System, Arbeit vom System, Arbeit am System
, Kalorimeter, Standardbildungsenthalpien, spezifische Wärmekapazität, offene, geschlossene bzw. abgeschlossene System, Arbeit vom System, Arbeit am System
Kalorimeter, Standardbildungsenthalpien, spezifische Wärmekapazität, offene, geschlossene bzw. abgeschlossene System, Arbeit vom System, Arbeit am System
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
183 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Indikator, ph-Wert, Puffer, Säure-Basen-Reaktion, Titration
, Indikator, ph-Wert, Puffer, Säure-Basen-Reaktion, Titration
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
248 KB

Phenylalanin, Orbitalmodell von Benzol, Benzol, Reaktionen, Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe, Diazotierung, Azokupplung, Azofarbstoffe
Aromatische KWs, Mesomeriestabilisierung, Mechanismus der Elektrophilen Substitution, Farbstoffe: Physikalisches, Azofarbstoffe (Bau und Synthesemechanismus)
Aromatische KWs, Mesomeriestabilisierung, Mechanismus der Elektrophilen Substitution, Farbstoffe: Physikalisches, Azofarbstoffe (Bau und Synthesemechanismus)
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Aromastoffe, Ester, Reaktionen der Carbonsäuren
Experimente, in denen Carbonsäuren und Alkohole zu Estern (Aromastoffen) reagieren
Experimente, in denen Carbonsäuren und Alkohole zu Estern (Aromastoffen) reagieren
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
575 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Gleichgewichtsreaktion Esterhydrolyse Reaktionsgeschwindigkeit
Reaktionen zu Veresterung und Esterhydrolyse; Stoffmengen-Zeit-Diagramm auswerten und Reaktionsgeschwindigkeit ermitteln
, Gleichgewichtsreaktion Esterhydrolyse Reaktionsgeschwindigkeit
Reaktionen zu Veresterung und Esterhydrolyse; Stoffmengen-Zeit-Diagramm auswerten und Reaktionsgeschwindigkeit ermitteln
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
57 KB

Arbeitszeit: 45 min
, 1. Lernjahr, Chemische Reaktionen, Praktikum
In einem kurzen Praktikum werden Merkmale von Reaktionen wie Farbumschlag, Niederschlag, Gas- und Wärmeentwicklung anhand einfacher Versuche gezeigt. Die Versuche eignen sich auch gut als Wdh./Einstieg in der Kursstufe .
, 1. Lernjahr, Chemische Reaktionen, Praktikum
In einem kurzen Praktikum werden Merkmale von Reaktionen wie Farbumschlag, Niederschlag, Gas- und Wärmeentwicklung anhand einfacher Versuche gezeigt. Die Versuche eignen sich auch gut als Wdh./Einstieg in der Kursstufe .
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
91 KB

Orbitalmodell von Benzol, Phenylalanin, Kekulé, Benzol, Reaktionen, Organische Verbindungen, Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe, Azofarbstoffe, Azokupplung,
Schulaufgabe Chemie 11. Klasse Aromaten, elektrophile Substitution, Farbstoffe
Schulaufgabe Chemie 11. Klasse Aromaten, elektrophile Substitution, Farbstoffe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
106 KB

Benzol, Reaktionen, Kekulé, Orbitalmodell von Benzol
Aromatizität, Aromaten und Anti-Aromaten
Aromatizität, Aromaten und Anti-Aromaten
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
83 KB

Orbitalmodell von Benzol, Benzol, Nitrierung von Benzol, Azofarbstoffe, Azokupplung, Diazotierung
Bau und Reaktionen der Aromaten, Farbstoffe und Farbigkeit
Bau und Reaktionen der Aromaten, Farbstoffe und Farbigkeit
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
201 KB

Arbeitszeit: 60 min
Kekulé, Orbitalmodell von Benzol, Phenylalanin, Benzol, Nitrierung von Benzol, Organische Verbindungen, Reaktionen, Farbstoffe, Phenol - Anilin - Benzol - Aromatische Substitution - Mesomerie - Farbigkeit
Schulaufgabe über das große Thema Aromaten
Kekulé, Orbitalmodell von Benzol, Phenylalanin, Benzol, Nitrierung von Benzol, Organische Verbindungen, Reaktionen, Farbstoffe, Phenol - Anilin - Benzol - Aromatische Substitution - Mesomerie - Farbigkeit
Schulaufgabe über das große Thema Aromaten
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

1. Korrosion und Korrosionsschutz, 2. Säure-Base-Reaktionen, 3. pH-Wert, Aufgabe 4: Neutralisation
1. Korrosion und Korrosionsschutz, 2. Säure-Base-Reaktionen, 3. pH-Wert, Aufgabe 4: Neutralisation
1. Korrosion und Korrosionsschutz, 2. Säure-Base-Reaktionen, 3. pH-Wert, Aufgabe 4: Neutralisation
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
1,71 MB

Arbeitszeit: 60 min
Benzol, Reaktionen, Organische Verbindungen, Azofarbstoffe, Azokupplung, Diazotierung, Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe, Indikatorfarbstoffe
Anilin als aromatische Base: Reaktivität im Vergleich zu Benzol, Basizität, Grenzstrukturformeln Azofarbstoffe: Struktur, Absorptionsspektren, Synthese Triphenylmethanfarbstoffe als Indikatorfarbstoffe
Benzol, Reaktionen, Organische Verbindungen, Azofarbstoffe, Azokupplung, Diazotierung, Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe, Indikatorfarbstoffe
Anilin als aromatische Base: Reaktivität im Vergleich zu Benzol, Basizität, Grenzstrukturformeln Azofarbstoffe: Struktur, Absorptionsspektren, Synthese Triphenylmethanfarbstoffe als Indikatorfarbstoffe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Saarland
254 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Reversible Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Beein-flussung der Lage des chemischen Gleichgewichts (Le Chatelier und Prinzip des kleinsten Zwangs)
Inhalte: Reversible Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Beein-flussung der Lage des chemischen Gleichgewichts (Le Chatelier und Prinzip des kleinsten Zwangs)
, Reversible Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Beein-flussung der Lage des chemischen Gleichgewichts (Le Chatelier und Prinzip des kleinsten Zwangs)
Inhalte: Reversible Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Beein-flussung der Lage des chemischen Gleichgewichts (Le Chatelier und Prinzip des kleinsten Zwangs)
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,15 MB

Säuren und Basen
Säure-Base-Reaktionen, pH-Wert Berechnung, Ks Wert etc.
Säure-Base-Reaktionen, pH-Wert Berechnung, Ks Wert etc.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
16 KB

Glucose und Fructose, Isomerie, Furanosen und Pyranosen
Arbeitsblatt zur Struktur und Reaktionen von Monosacchariden
Arbeitsblatt zur Struktur und Reaktionen von Monosacchariden
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Sachsen
44 KB

ph/Pks/Geschwindigkeit chemischer Reaktionen
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
68 KB

Aromat, Bromierung, Nitrierung von Benzol, Toluol
-Bromierung von Toluol a) bei Licht b) mit Katalysator - Nitrierung von Benzol
-Bromierung von Toluol a) bei Licht b) mit Katalysator - Nitrierung von Benzol
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
133 KB

Aromatenchemie
Anwendung der Hückelregel und Reaktionen am Aromaten
Anwendung der Hückelregel und Reaktionen am Aromaten
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
37 KB

Nitrierung von Benzol, Reaktionen, Orbitalmodell von Benzol, Organische Verbindungen
Elektrophile Aromatische Substitution, Reaktionsmechanismus und wichtige Beispiele
Elektrophile Aromatische Substitution, Reaktionsmechanismus und wichtige Beispiele
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie