Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
624 KB

Methode: mündliche Abiturprüfung 1. Teil
, Evolution, mündliche Abiturprüfung
Mündl. Abiturprüfung Themenfeld Evolution - Verbreitung des Grünen Laubsänger und seiner Unterarten
, Evolution, mündliche Abiturprüfung
Mündl. Abiturprüfung Themenfeld Evolution - Verbreitung des Grünen Laubsänger und seiner Unterarten
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,01 MB

Gelelektrophorese Stammbaumanalyse, Genetik RNA Reifung
Die spinale Muskelatrophie ist eine vererbbare Krankheit, die zu einem fortschreitenden Abbau der Skelettmuskulatur führt.
Die spinale Muskelatrophie ist eine vererbbare Krankheit, die zu einem fortschreitenden Abbau der Skelettmuskulatur führt.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Birkenspanner, Experiment, Selektion
Wie beeinflusst die Selektion die Merkmalsverteilung in der Population des Birkenspanners – Ein Simulationsexperiment zur Analyse der Auswirkungen von Selektion auf die Merkmalsverteilung des Birkenspanners im Hinblick auf die Untergrundfarbe PA
, Birkenspanner, Experiment, Selektion
Wie beeinflusst die Selektion die Merkmalsverteilung in der Population des Birkenspanners – Ein Simulationsexperiment zur Analyse der Auswirkungen von Selektion auf die Merkmalsverteilung des Birkenspanners im Hinblick auf die Untergrundfarbe PA
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
705 KB

Genregulation
Die Expression von Genen und im Folgenden die Synthese von Genprodukten unterliegt verschiedenen Regulationsmechanismen. An der Regulation des Muskelwachstums ist u.a. das Protein Myostatin beteiligt.
Die Expression von Genen und im Folgenden die Synthese von Genprodukten unterliegt verschiedenen Regulationsmechanismen. An der Regulation des Muskelwachstums ist u.a. das Protein Myostatin beteiligt.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,28 MB

Methode: Mystery
, Alzheimer
, Alzheimer
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
329 KB

Arbeitszeit: 80 min
, Evolution, Genetik, Genmutationen, Molekulargenetik, Physiologie
Klausur in Genetik mit Evolutionskomponente. Nach den neuen Vorgaben des NRW-Abiturs. Methodische Anforderungen u. a. Transkription / Translation und Mutationen, Auswertung von Diagrammen. Machbare Klausur und interessantes Thema. EWH ist dabei.
, Evolution, Genetik, Genmutationen, Molekulargenetik, Physiologie
Klausur in Genetik mit Evolutionskomponente. Nach den neuen Vorgaben des NRW-Abiturs. Methodische Anforderungen u. a. Transkription / Translation und Mutationen, Auswertung von Diagrammen. Machbare Klausur und interessantes Thema. EWH ist dabei.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
2,72 MB

Dinoflagellaten, schriftliches Abitur, Ökologie
Dinoflagellaten-schriftliches Abitur
Dinoflagellaten-schriftliches Abitur
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
15 KB

Zeugnisvergabe Abiturrede
Eine kurze "biologische ", hoffentlich einigermaßen originelle Ansprache an meinen Kurs, bevor ich die Zeugnisse übergeben habe.
Eine kurze "biologische ", hoffentlich einigermaßen originelle Ansprache an meinen Kurs, bevor ich die Zeugnisse übergeben habe.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
281 KB

Genetik, Stammbaum, Stammbaumanalyse
Bei diesem Material handelt es sich um eine anspruchsvolle Klausuraufgabe im Themenbereich Genetik: Stammbaumanalyse zur "Rot-Grün-Blindheit" (LK). In Teilaufgabe 2 sind zwei Lösungen denkbar. (siehe Anmerkungen im EHW)
Bei diesem Material handelt es sich um eine anspruchsvolle Klausuraufgabe im Themenbereich Genetik: Stammbaumanalyse zur "Rot-Grün-Blindheit" (LK). In Teilaufgabe 2 sind zwei Lösungen denkbar. (siehe Anmerkungen im EHW)
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,46 MB

Methode: Vorabiturklausur - Arbeitszeit: 300 min
, Allensche Regel, Bergmannsche Regel, interspezifische Konkurrenz, Leistungskurs, Lotka-Volterra-Gesetze, Räuber-Beute-Beziehung, Vorabiturklausur
Die Bedrohung des Polarfuchses Vorabiturklausur Ökologie LK, Klimaregeln, Population, Lotka-Volterra
, Allensche Regel, Bergmannsche Regel, interspezifische Konkurrenz, Leistungskurs, Lotka-Volterra-Gesetze, Räuber-Beute-Beziehung, Vorabiturklausur
Die Bedrohung des Polarfuchses Vorabiturklausur Ökologie LK, Klimaregeln, Population, Lotka-Volterra
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,23 MB

Methode: Sexuelle Selektion, Evolutionsfaktoren - Arbeitszeit: 90 min
, Evolutionsfaktoren Sexuelle Selektion Fitnessmaximierung
Klausur
, Evolutionsfaktoren Sexuelle Selektion Fitnessmaximierung
Klausur
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,08 MB

Methode: Gentherapeutik, Gelelektrophorese - Arbeitszeit: 90 min
, Gelelektrophorese, Genterapeuthik, SMA
Die SuS werten die das Bandenmuster einer Gelelektrophorese aus, um die vorliegende SMA-Variante zu bestimmen. In einer Urteilsbildung wägen sie den Nutzen von genterapeuthischen Behandlungsansätzen ab.
, Gelelektrophorese, Genterapeuthik, SMA
Die SuS werten die das Bandenmuster einer Gelelektrophorese aus, um die vorliegende SMA-Variante zu bestimmen. In einer Urteilsbildung wägen sie den Nutzen von genterapeuthischen Behandlungsansätzen ab.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
729 KB

Methode: Gentechnik, Urteilsbildung - Arbeitszeit: 90 min
, Anti-Matsch-Tomate, Bakterien, Gentechnik, Plasmid, Stempeltechnik
Die SuS erschließen das gentchnische Verfahren zur Herstellung der Anti-Matsch-Tomate und beurteilen Nutzen und Gefahren von Gentechnik kritisch.
, Anti-Matsch-Tomate, Bakterien, Gentechnik, Plasmid, Stempeltechnik
Die SuS erschließen das gentchnische Verfahren zur Herstellung der Anti-Matsch-Tomate und beurteilen Nutzen und Gefahren von Gentechnik kritisch.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
486 KB

Klimaregeln, Lotka-Volterra-Gesetze
Grundlagen der Ökologie
Grundlagen der Ökologie
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,55 MB

Aktionspotential, Bau eines Neurons, Ruhepotential
Grundlagen der Neurobiologie
Grundlagen der Neurobiologie
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,31 MB

Evolution, Genetik, Neurobiologie, Vorabiturklausur, Ökologie
Abiturvorprüfung für den Biologie LK. Entspricht den Richtlinien für das Abitur 2025 in NRW.
Abiturvorprüfung für den Biologie LK. Entspricht den Richtlinien für das Abitur 2025 in NRW.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
377 KB

Arbeitszeit: 75 min
, Biologie, Evolution, Genetik, Vorabitur
Eine mögliche Aufgabe für eine Vorabiturklausur Grundkurs Biologie
, Biologie, Evolution, Genetik, Vorabitur
Eine mögliche Aufgabe für eine Vorabiturklausur Grundkurs Biologie
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,30 MB

Methode: Saprobienindex; Bestimmungsübung - Arbeitszeit: 45 min
, Bestimmungsübungen, Bestimmungsübungen, dichotome Schlüssel, Fließgewässer, Heimische Süßgewässer, Saprobienindex, Ökologie
In zwei Beispiel Flüssen sollen die gefundenen Arten mit Hilfe eines Bestimmungsschlüssels bestimmt und mit Hilfe einer Indextabelle ihren Werten zugeordnet werden. Dadurch soll der Saprobienindex der Gewässer bestimmt werden.
, Bestimmungsübungen, Bestimmungsübungen, dichotome Schlüssel, Fließgewässer, Heimische Süßgewässer, Saprobienindex, Ökologie
In zwei Beispiel Flüssen sollen die gefundenen Arten mit Hilfe eines Bestimmungsschlüssels bestimmt und mit Hilfe einer Indextabelle ihren Werten zugeordnet werden. Dadurch soll der Saprobienindex der Gewässer bestimmt werden.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,25 MB

Arbeitszeit: 300 min
, Evolution, Genetik, Neurobiologie, Vorabiturklausur
Vorabiturprüfung
, Evolution, Genetik, Neurobiologie, Vorabiturklausur
Vorabiturprüfung
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,78 MB

Arbeitszeit: 235 min
, Antibiotikum, DNA-Reparatur, DNA-Replikation, Malaria, Malariabekämpfung, Proteinbiosynthese, Thymin-Dimere, Translation, Xeroderma pigmentosum
1.Aufgabe: Wirkung des Antibiotikums Clindamycin auf die Proteinbiosynthese (Translation) 2.Aufgabe: Xeroderma pigmentosum als Beispiel für einen Defekt des DNA-Reparatursystems
, Antibiotikum, DNA-Reparatur, DNA-Replikation, Malaria, Malariabekämpfung, Proteinbiosynthese, Thymin-Dimere, Translation, Xeroderma pigmentosum
1.Aufgabe: Wirkung des Antibiotikums Clindamycin auf die Proteinbiosynthese (Translation) 2.Aufgabe: Xeroderma pigmentosum als Beispiel für einen Defekt des DNA-Reparatursystems
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre