Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
2,03 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Paulskirche, 1848, Nationalversammlung, Fraktionen, politische Klubs, Parlamentarismus, Liberalismus, politische Linke/Rechte, Revolution 1848.
Die Unterrichtseinheit thematisiert die Arbeit der Nationalversammlung 1848 in der Frankfurter Paulskirche. Im Fokus stehen praktische Probleme der Parlamentsarbeit, die politische Ausrichtung verschiedener Fraktionen (Klubs) sowie deren Einordnung.
, Paulskirche, 1848, Nationalversammlung, Fraktionen, politische Klubs, Parlamentarismus, Liberalismus, politische Linke/Rechte, Revolution 1848.
Die Unterrichtseinheit thematisiert die Arbeit der Nationalversammlung 1848 in der Frankfurter Paulskirche. Im Fokus stehen praktische Probleme der Parlamentsarbeit, die politische Ausrichtung verschiedener Fraktionen (Klubs) sowie deren Einordnung.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
57 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Vormärz, Nationalstaat, Liberalismus, Nationalhymne, Hoffmann von Fallersleben, Einigkeit-Recht-Freiheit
Analyse des Gedichts „Das Lied der Deutschen“ (1841), historische Einordnung in den Vormärz, Zuordnung zur liberal-nationalen Bewegung, Diskussion über die heutige Bedeutung nationaler Symbole.
, Vormärz, Nationalstaat, Liberalismus, Nationalhymne, Hoffmann von Fallersleben, Einigkeit-Recht-Freiheit
Analyse des Gedichts „Das Lied der Deutschen“ (1841), historische Einordnung in den Vormärz, Zuordnung zur liberal-nationalen Bewegung, Diskussion über die heutige Bedeutung nationaler Symbole.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
187 KB

Bismarck, Historikerurteil, Reichsgründung 1871
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
81 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Imperialismus, Klausur Q1, Leistungskurs
In der Klausur sollen die Schülerinnen und Schüler den Imperialismus analysieren. Grundlage ist ein Auszug aus einem Werk von Mommsen.
, Imperialismus, Klausur Q1, Leistungskurs
In der Klausur sollen die Schülerinnen und Schüler den Imperialismus analysieren. Grundlage ist ein Auszug aus einem Werk von Mommsen.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
72 KB

Heinrich Brüning, Kampfzeit, Präsidialkabinette, Weimarer Verfassung
Quelle: Eingabe führender Persönlichkeiten des Landes an Reichspräsident von Hindenburg für die Berufung Adolf Hitlers zum Kanzler vom 19.11.1932. , Einordnung der Quelle in den historischen Kontext von Weltwirtschaftskrise bis zur Ernennung Hitlers.
Quelle: Eingabe führender Persönlichkeiten des Landes an Reichspräsident von Hindenburg für die Berufung Adolf Hitlers zum Kanzler vom 19.11.1932. , Einordnung der Quelle in den historischen Kontext von Weltwirtschaftskrise bis zur Ernennung Hitlers.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,27 MB

Methode: EA / PA - Arbeitszeit: 45 min
, Claus Graf Schenk von Stauffenberg, NS-Regime, Widerstand Nationalsozialismus
Lehrprobe Die SuS bewerten von Stauffenberg in seiner Rolle als Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, indem sie zwei Quellen dekonstruieren, und beurteilen, inwiefern Stauffenberg aus heutiger Sicht als demokratisches Vorbild oder Antidemokrat zu betrachten
, Claus Graf Schenk von Stauffenberg, NS-Regime, Widerstand Nationalsozialismus
Lehrprobe Die SuS bewerten von Stauffenberg in seiner Rolle als Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, indem sie zwei Quellen dekonstruieren, und beurteilen, inwiefern Stauffenberg aus heutiger Sicht als demokratisches Vorbild oder Antidemokrat zu betrachten
Inglorious Basterds - Erstellen einer Argumentationswippe zur Bewertung kontrafaktischer Darstellung


Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,18 MB

Argumentationswippe, Geschichte, Geschichtsdarstellung, Geschichtsrevisionismus, Geschichts-UB, Historienfilm, Inglorious Basterds, Kontrafaktische Geschichtsdarstellung, Tarantino
Die Schülerinnen und Schüler sollen zum Erwerb eines kritischen Umgangs mit Historienfilmen anhand einer selbst erstellten Argumentationswippe die kontrafaktische Geschichtsdarstellung im Film Inglourious Basterds von Quentin Tarantino bewerten.
Die Schülerinnen und Schüler sollen zum Erwerb eines kritischen Umgangs mit Historienfilmen anhand einer selbst erstellten Argumentationswippe die kontrafaktische Geschichtsdarstellung im Film Inglourious Basterds von Quentin Tarantino bewerten.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
804 KB

Karikatur, Karlsbader Beschlüsse, Vormärz
Die SuS analysieren mithilfe einer schematischen Tabelle eine Karikatur aus der Zeit des Vormärz
Die SuS analysieren mithilfe einer schematischen Tabelle eine Karikatur aus der Zeit des Vormärz
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
1,84 MB

Methode: Talkshow - Arbeitszeit: 60 min
, Geschichte, Gymnasiale Oberstufe, Kolonialismus, Talkshow, Umbenennung
Lehrprobe Die Mohren-Apotheke in Kassel ist immer wieder Grund für öffentliche Auseinandersetzungen.
, Geschichte, Gymnasiale Oberstufe, Kolonialismus, Talkshow, Umbenennung
Lehrprobe Die Mohren-Apotheke in Kassel ist immer wieder Grund für öffentliche Auseinandersetzungen.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Vormärz
Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert – Die „Deutsche Frage“ im 19. Jahrhundert
Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert – Die „Deutsche Frage“ im 19. Jahrhundert
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,12 MB

Industrialisierung, krupp, Soziale Frage
Lehrprobe Verlaufsplan und Material (UB GK Q1 Gymnasium)
Lehrprobe Verlaufsplan und Material (UB GK Q1 Gymnasium)
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,14 MB

Methode: UB: Otto von Bismarck – Die Soziale Frage lösen oder Macht sichern? - Arbeitszeit: 45 min
, 19. Jahrhundert, Bismarck, Industriegesellschaft, Otto von Bismarck, Sachurteil, Soziale Frage
Lehrprobe Herausarbeiten der zentralen Inhalte: 1. Welche Maßnahmen schlägt Bismarck vor (z. B. Sozialversicherungen)? 2. Was sind seine zentralen Ziele (z. B. Stabili- sierung des Kaiserreichs, Schwächung der SPD)?
, 19. Jahrhundert, Bismarck, Industriegesellschaft, Otto von Bismarck, Sachurteil, Soziale Frage
Lehrprobe Herausarbeiten der zentralen Inhalte: 1. Welche Maßnahmen schlägt Bismarck vor (z. B. Sozialversicherungen)? 2. Was sind seine zentralen Ziele (z. B. Stabili- sierung des Kaiserreichs, Schwächung der SPD)?
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
119 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Bundesrepublik, Deutsche Frage, Deutsche Frage 1949 - 1990, Deutsche Teilung, Geschichte, Heinemann, Kalter Krieg, Klausur, Klausur Q2, Konrad Adenauer, Westbindung, Westintegration,Kalter Krieg
Klausur im Kontext Deutsche Teilung - Westbindung Bundesrepublik - Deutsche Frage - Verhältnis Bundesrepublik zur DDR - Quellenanalyse
, Bundesrepublik, Deutsche Frage, Deutsche Frage 1949 - 1990, Deutsche Teilung, Geschichte, Heinemann, Kalter Krieg, Klausur, Klausur Q2, Konrad Adenauer, Westbindung, Westintegration,Kalter Krieg
Klausur im Kontext Deutsche Teilung - Westbindung Bundesrepublik - Deutsche Frage - Verhältnis Bundesrepublik zur DDR - Quellenanalyse
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
2,79 MB

Arbeitszeit: 150 min
, Auswanderung, Immigration USA, Migration, Push-Pull-Faktoren
Migration der Deutschen in die USA; Integrationsthematik; Auswanderung historisch; Push- und Pullfaktoren in der Gegenwart
, Auswanderung, Immigration USA, Migration, Push-Pull-Faktoren
Migration der Deutschen in die USA; Integrationsthematik; Auswanderung historisch; Push- und Pullfaktoren in der Gegenwart
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,80 MB

Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Außenpolitik Hitlers, NS-Außenpolitik, Partnerpuzzle
Lehrprobe Die NS-Außenpolitik – Friedliche Absichten oder aggressiver Expansionismus? Die außenpolitischen Ansichten Hitlers im Spiegel zweier kontrastierender Quellen – eine Beurteilung im Rahmen eines Partnerpuzzles.
, Außenpolitik Hitlers, NS-Außenpolitik, Partnerpuzzle
Lehrprobe Die NS-Außenpolitik – Friedliche Absichten oder aggressiver Expansionismus? Die außenpolitischen Ansichten Hitlers im Spiegel zweier kontrastierender Quellen – eine Beurteilung im Rahmen eines Partnerpuzzles.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Methode: Quellenanalyse - Arbeitszeit: 180 min
, Nationalsozialismus
Machtsicherung und Machtausbau der Nationalsozialisten und die Rolle der Bevölkerung
, Nationalsozialismus
Machtsicherung und Machtausbau der Nationalsozialisten und die Rolle der Bevölkerung
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
70 KB

Methode: Schaubild
, Mauerbau, Wiedervereinigung, Wiedervereinigung, Wirtschaft- und Währungsunion
, Mauerbau, Wiedervereinigung, Wiedervereinigung, Wirtschaft- und Währungsunion
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
101 KB

Methode: Schaubild
, DDR, Friedliche Revolution in der DDR, Mauerbau, Wiedervereinigung, Mauerfall
, DDR, Friedliche Revolution in der DDR, Mauerbau, Wiedervereinigung, Mauerfall
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
82 KB

Methode: Vergleich von Darstellungen - Arbeitszeit: 45 min
, DDR, Friedliche Revolution in der DDR, Rechtsstaat, Unrechtsstaat
, DDR, Friedliche Revolution in der DDR, Rechtsstaat, Unrechtsstaat
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
137 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Imperialismus, Kolonialismus
Klausur inkl. Erwartungshorizont
, Imperialismus, Kolonialismus
Klausur inkl. Erwartungshorizont
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
2602 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- weiter »