Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,21 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Globalisierung Gewinner Verlierer
Lehrprobe Globalisierung: Die SuS lernen verschiedene Hintergründe von fiktiven Menschen und damit Verlierer und Gewinner der Globalisierung kennen.
, Globalisierung Gewinner Verlierer
Lehrprobe Globalisierung: Die SuS lernen verschiedene Hintergründe von fiktiven Menschen und damit Verlierer und Gewinner der Globalisierung kennen.
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,66 MB

Methode: bilingualer Sachfachunterricht; CLIL
, Bili, bilingualer Sachfachunterricht, Chancen soziale Medien, CLIL, Content and Language Integrated Learning, Gefahren soziale Medien, Gesundheit, limit, Social Media, soziale Medien, Suchtgefahr, Zeitlimitit
Lehrprobe Als sehr gut bewerteter 4. UB zum Thema Social Media in einer bilingualen 8. Klasse: Urteilen mithilfe einer selbstverfassten Rede für einen fiktiven Jugendkongresses der WHO zum Thema einer zweistündigen Limitation sozialer Medien pro Tag für Minder
, Bili, bilingualer Sachfachunterricht, Chancen soziale Medien, CLIL, Content and Language Integrated Learning, Gefahren soziale Medien, Gesundheit, limit, Social Media, soziale Medien, Suchtgefahr, Zeitlimitit
Lehrprobe Als sehr gut bewerteter 4. UB zum Thema Social Media in einer bilingualen 8. Klasse: Urteilen mithilfe einer selbstverfassten Rede für einen fiktiven Jugendkongresses der WHO zum Thema einer zweistündigen Limitation sozialer Medien pro Tag für Minder
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Normen und Werte, Rollentheorie
EIn kurzer Test für die 8. Klasse im Fach Politik
, Normen und Werte, Rollentheorie
EIn kurzer Test für die 8. Klasse im Fach Politik
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,49 MB

Debatte, Handlungsempfehlung, Kolonialismus, Pro-Contra-Debatte
Lehrprobe
Lehrprobe
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,48 MB

Bundestagswahl, Jugendliche, Landtagswahl, Politische Urteilsbildung, Sander, Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Wahlalter, Wahlen
Lehrprobe Unterrichtsentwurf: „Sollten Jugendliche ab 16 Jahren auch bei Landtags- und Bundestagswahlen wählen dürfen?“ - Politische Urteilsbildung nach dem Modell von Wolfgang Sander
Lehrprobe Unterrichtsentwurf: „Sollten Jugendliche ab 16 Jahren auch bei Landtags- und Bundestagswahlen wählen dürfen?“ - Politische Urteilsbildung nach dem Modell von Wolfgang Sander
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Maximalprinzip, Minimalprinzip, Ökonomisches Prinzip
Fälle zum Mini- und Maximalprinzip
Fälle zum Mini- und Maximalprinzip
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,09 MB

Diskussion, Fishbowl, Wahlen, Wählen, Wählen ab 16
Lehrprobe Fishbowl Diskussion über die erarbeiteten Argumente zum Wahlrecht für Jugendliche unter 16 Jahren.
Lehrprobe Fishbowl Diskussion über die erarbeiteten Argumente zum Wahlrecht für Jugendliche unter 16 Jahren.
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,46 MB

Demokratie
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,43 MB

Wahlrecht
Bedeutung und Funktion von Wahlen herausarbeiten
Bedeutung und Funktion von Wahlen herausarbeiten
Konsum und seine Folgen - Was kostet unser Konsum die Welt? Beurteilung des eigenen Konsumverhaltens


Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,22 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Beurteilung, Haushalt, Konsum
Lehrprobe Konsum und seine Folgen - Unser Konsum (k) ein Problem für unsere Umwelt? – Selbstständige Erarbeitung ökonomischer und ökologischer Auswirkungen von Konsum im privaten Haushalt.
, Beurteilung, Haushalt, Konsum
Lehrprobe Konsum und seine Folgen - Unser Konsum (k) ein Problem für unsere Umwelt? – Selbstständige Erarbeitung ökonomischer und ökologischer Auswirkungen von Konsum im privaten Haushalt.
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,00 MB

Angebot und Nachfrage, Marktwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Wettbewerb, Wettbewerbspolitik
Lehrprobe Als Einstiegsstunde in das Thema Soziale Marktwirtschaft beschäftigt sich die Unterrichtsstunde mit den Grundlagen der Marktwirtschaft und schafft einen ersten Überblick über die Themen der Reihe.
Lehrprobe Als Einstiegsstunde in das Thema Soziale Marktwirtschaft beschäftigt sich die Unterrichtsstunde mit den Grundlagen der Marktwirtschaft und schafft einen ersten Überblick über die Themen der Reihe.
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
698 KB

Methode: Argumentationswippe - Arbeitszeit: 60 min
, amerikanische Debatte, Argumentationswippe, Bedingungsloses Grundeinkommen, Diskussion, Sozialstaat und soziale Sicherung
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine Revisionsstunde zum Bedingungslosen Grundeinkommen im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Sozialstaat
, amerikanische Debatte, Argumentationswippe, Bedingungsloses Grundeinkommen, Diskussion, Sozialstaat und soziale Sicherung
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine Revisionsstunde zum Bedingungslosen Grundeinkommen im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Sozialstaat
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
431 KB

Methode: Das Inselspiel_Partizipation demokratisch lernen - Arbeitszeit: 90 min
, Demokratie, Gruppenarbeit, Inselspiel, partizipation, Werte, Wertebildung
Das Inselspiel_Demokratie lernen_Partizipation_Gruppenarbeit_Lösungen
, Demokratie, Gruppenarbeit, Inselspiel, partizipation, Werte, Wertebildung
Das Inselspiel_Demokratie lernen_Partizipation_Gruppenarbeit_Lösungen
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
424 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Digitalisierung, UB
Lehrprobe 4. UB Im Fach Wirtschaft/Politik
, Digitalisierung, UB
Lehrprobe 4. UB Im Fach Wirtschaft/Politik
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
104 KB

Redemittel
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,08 MB

Methode: Mystery
, Cybermobbing, Gesetze, Hate Speech, Identität, Klasse 8, Mystery, TikTok
Lehrprobe Mystery zum Thema Cybermobbung und Hate Speech im Inhaltsfeld Identität. Anknüpfung an den Medienkompetenzrahmen und Auseinandersetzung mit Instragram und TikTok.
, Cybermobbing, Gesetze, Hate Speech, Identität, Klasse 8, Mystery, TikTok
Lehrprobe Mystery zum Thema Cybermobbung und Hate Speech im Inhaltsfeld Identität. Anknüpfung an den Medienkompetenzrahmen und Auseinandersetzung mit Instragram und TikTok.
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,19 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Gruppenpuzzle, Marktformen, Marktwirtschaft, Monopol, Oligopol, Polypol, Soziale Marktwirtschaft, Vergleich
Lehrprobe Die SuS erarbeiten arbeitsteilig die drei Marktformen und vergleichen diese aus Perspektive der Verbraucher
, Gruppenpuzzle, Marktformen, Marktwirtschaft, Monopol, Oligopol, Polypol, Soziale Marktwirtschaft, Vergleich
Lehrprobe Die SuS erarbeiten arbeitsteilig die drei Marktformen und vergleichen diese aus Perspektive der Verbraucher
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
459 KB

Methode: Weltverteilungsspiel (die Welt in Stühlen) - Arbeitszeit: 60 min
, die Welt in Stühlen, globaler Süden, Handlungskompetenz, Soziale Ungleichheit, Weltverteilungsspiel
Lehrprobe Die Schüler*Innen erkennen und beurteilen die Position von Menschen aus dem Globalen Süden sowie deren Gründe für und gegen Migration, indem sie sich reflektiert und sensibel in andere Kinder hineinversetzen (Perspektivwechsel).
, die Welt in Stühlen, globaler Süden, Handlungskompetenz, Soziale Ungleichheit, Weltverteilungsspiel
Lehrprobe Die Schüler*Innen erkennen und beurteilen die Position von Menschen aus dem Globalen Süden sowie deren Gründe für und gegen Migration, indem sie sich reflektiert und sensibel in andere Kinder hineinversetzen (Perspektivwechsel).
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Medienkompetenz, Mediennutzung, Selbstreflexion
Mit Hilfe der Tabelle können die SchülerInnen ihre Internetnutzung, die Dauer der Nutzung und die Gründe für die jeweilige Nutzung dokumentieren und reflektieren
Mit Hilfe der Tabelle können die SchülerInnen ihre Internetnutzung, die Dauer der Nutzung und die Gründe für die jeweilige Nutzung dokumentieren und reflektieren
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
576 KB

Fast Fashion, Nachhaltigkeit, Umweltverschmutzung, Ökologie, ökonomie
Fast-Fashion als Umweltproblem (im Kontext Nachhaltigkeit)
Fast-Fashion als Umweltproblem (im Kontext Nachhaltigkeit)