Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 7, Realschule, Sachsen-Anhalt
60 KB
Methode: Zuordnung Begriffe - Arbeitszeit: 45 min
, Werte
Werte und Unwerte
, Werte
Werte und Unwerte
Ethik / Philosophie Kl. 7, Realschule, Sachsen-Anhalt
124 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Werte
Kennenlernen von Wertbegriffen (Unterteilung in 4 Gruppen als LK)
, Werte
Kennenlernen von Wertbegriffen (Unterteilung in 4 Gruppen als LK)
Ethik / Philosophie Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
157 KB
Klassenarbeit Süchte Ethik
Klassenarbeit Süchte
Klassenarbeit Süchte
Ethik / Philosophie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
896 KB
Familie, ich, Identität, Johari, Johari-Fenster, Peergroup, Selbst
Arbeitsblatt mit den Themen "Welche Gruppen haben Einfluss auf meine Identität (Familie und Peers) und Selbst- und Fremdwahrnehmung (Joharifenster)
Arbeitsblatt mit den Themen "Welche Gruppen haben Einfluss auf meine Identität (Familie und Peers) und Selbst- und Fremdwahrnehmung (Joharifenster)
Ethik / Philosophie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
803 KB
Methode: Einstieg in Reihe
, Eigenschaften, ich, Identität, Selbsteinschätzung
Wer bin ich eigentlich? Einstieg mit persönlichen Aspekten der eigenen Identität und Gestaltung eines Plakats über das eigene Ich
, Eigenschaften, ich, Identität, Selbsteinschätzung
Wer bin ich eigentlich? Einstieg mit persönlichen Aspekten der eigenen Identität und Gestaltung eines Plakats über das eigene Ich
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Deutsch mit Zweitfach Geschichte oder Ethik oder Geographie
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
107 KB
Methode: Sicherungsblatt für Reihe
, ich, Identität, Identitätskrise, Joharifenster, Selbst, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Säulen der Identität
Sicherungsblatt zur Reihe "Selbst werden, selbst sein" mit Themen wie: Säulen der Identität, Identitätskrisen, Einflüsse auf die Identität, Selbst- und Fremwahrnehmung, Johari-Fenster
, ich, Identität, Identitätskrise, Joharifenster, Selbst, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Säulen der Identität
Sicherungsblatt zur Reihe "Selbst werden, selbst sein" mit Themen wie: Säulen der Identität, Identitätskrisen, Einflüsse auf die Identität, Selbst- und Fremwahrnehmung, Johari-Fenster
Ethik / Philosophie Kl. 8, Realschule, Hamburg
16 KB
Alltägliche Fragen, Merkmale philosophischer Fragen, Naturwissenschaftliche Fragen, Philosophische Fragen
Ethik / Philosophie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Sachsen
114 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Christentum, Ethik
, Christentum, Ethik
Ethik / Philosophie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
117 KB
Vorbilder, Gefährdungen der persönlichen Freiheit, Konfliktbewältigung
Das Verhältnis von Jugendlichen zu Erwachsenen.
Das Verhältnis von Jugendlichen zu Erwachsenen.
Ethik / Philosophie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
317 KB
Abhängigkeit, LÖsungsstrategien, Sucht, Werte und Normen
Ein Sachtext über mögliche Lösungsstrategien bei Sucht und Abhängigkeit
Ein Sachtext über mögliche Lösungsstrategien bei Sucht und Abhängigkeit
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Ethik an der Realschule
Isar Realschule München 80469 München
Realschule
Fächer: Ethik / Philosophie
Fächer: Ethik / Philosophie
Ethik / Philosophie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
676 KB
Methode: Anwendung auf ein Fallbeispiel - Arbeitszeit: 45 min
, Epikur, Fallbeispiel, Glück
Lehrprobe Der UB wurde im hohen guten Bereich bewertet mit Tendenz zu sehr gut. Sicherlich eher für starke Lerngruppen geeignet. Alternativ ggf. auch mit älteren SuS durchführbar.
, Epikur, Fallbeispiel, Glück
Lehrprobe Der UB wurde im hohen guten Bereich bewertet mit Tendenz zu sehr gut. Sicherlich eher für starke Lerngruppen geeignet. Alternativ ggf. auch mit älteren SuS durchführbar.
Ethik / Philosophie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,64 MB
Praktische Philosophie Gesetze Gerechtigkeit Unterrichtsentwurf
Lehrprobe
Lehrprobe
Ethik / Philosophie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
522 KB
Methode: Mutmachsprüche auswählen
, Mutmachspruch
Die SchülerInnen wählen ihren eigenen Mutmachspruch aus und kleben diesen ihr ihr Heft. Sie können auch einen auswählen, um ihn zu verschenken.
, Mutmachspruch
Die SchülerInnen wählen ihren eigenen Mutmachspruch aus und kleben diesen ihr ihr Heft. Sie können auch einen auswählen, um ihn zu verschenken.
Ethik / Philosophie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
64 KB
Verantwortung
Ethik / Philosophie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
404 KB
Tierethik
AB enthält Cora Diamonds Standpunkt sowie Fragen zum Text und eine Tabelle zum Eintragen der Arbeitsergebnisse.
AB enthält Cora Diamonds Standpunkt sowie Fragen zum Text und eine Tabelle zum Eintragen der Arbeitsergebnisse.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Ethik / Philosophie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,49 MB
Methode: Speed-Debating - Arbeitszeit: 45 min
, Debatte, Matrix, Speed Dating, Urteilsbildung
Lehrprobe Angelehnt an das Matrix Dilemma Blaue oder Rote Kapsel Methode des Speed-Debatings Urteilsbildungspapier
, Debatte, Matrix, Speed Dating, Urteilsbildung
Lehrprobe Angelehnt an das Matrix Dilemma Blaue oder Rote Kapsel Methode des Speed-Debatings Urteilsbildungspapier
Ethik / Philosophie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Sachsen
841 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Können Tiere denken?, Mensch, Mensch und Tier, Tier, Tierethik, Unterschied Mensch und Tier
AB einsetzbar im LB "Tier und Mensch" (Unterschied Mensch und Tier)
, Können Tiere denken?, Mensch, Mensch und Tier, Tier, Tierethik, Unterschied Mensch und Tier
AB einsetzbar im LB "Tier und Mensch" (Unterschied Mensch und Tier)
Ethik / Philosophie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Sachsen
298 KB
Arbeitszeit: 30 min
, 4 Ohren Modell, Friedemann Schulz von Thun, Konflikte, Schulz von Thun, Vier Seiten einer Nachricht
AB zum Vier Ohren Modell von Schulz von Thun im Lernbereich Konflikte
, 4 Ohren Modell, Friedemann Schulz von Thun, Konflikte, Schulz von Thun, Vier Seiten einer Nachricht
AB zum Vier Ohren Modell von Schulz von Thun im Lernbereich Konflikte
Ethik / Philosophie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Sachsen
208 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Eisbergmodell, Ethik, Konflikte, Konflikte lösen, Vier-Ohren-Modell
Ein kurzer Test zum Thema Konflikte mit folgenden Themen: Eisbergmodell, 4-Ohren-Modell, Konfliktarten
, Eisbergmodell, Ethik, Konflikte, Konflikte lösen, Vier-Ohren-Modell
Ein kurzer Test zum Thema Konflikte mit folgenden Themen: Eisbergmodell, 4-Ohren-Modell, Konfliktarten
Ethik / Philosophie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Sachsen
195 KB
Arbeitszeit: 45 min
, argument, Argumentieren, Ethisches Argumentieren, Induktion und Deduktion, Logische Schlüsse
Test zum LB "Ethisches Argumentieren" mit folgenden Themen: Begriff Argument, Arten von Argumenten, Logische Schlüsse, Induktion und Deduktion
, argument, Argumentieren, Ethisches Argumentieren, Induktion und Deduktion, Logische Schlüsse
Test zum LB "Ethisches Argumentieren" mit folgenden Themen: Begriff Argument, Arten von Argumenten, Logische Schlüsse, Induktion und Deduktion







