Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB
Mehrsprachigkeit
Sachtextanalyse Mehrsprachigkeit
Sachtextanalyse Mehrsprachigkeit
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
27 KB
Arbeitszeit: 180 min
, augenblicke, Dschinns, Fatma Aydemir, Interpretation epischer Texte, Kurzgeschichte, Sevda, Walter Helmut Fritz
Analyse von Fritz' Kurzgeschichte "Augenblicke" mit Fokus auf Figurenbeziehung und sprachlicher sowie erzähltheoretischer Gestaltung und anschließender Vergleich der Eltern-Kind-Beziehung mit Fatma Aydemirs Roman "Dschinns"
, augenblicke, Dschinns, Fatma Aydemir, Interpretation epischer Texte, Kurzgeschichte, Sevda, Walter Helmut Fritz
Analyse von Fritz' Kurzgeschichte "Augenblicke" mit Fokus auf Figurenbeziehung und sprachlicher sowie erzähltheoretischer Gestaltung und anschließender Vergleich der Eltern-Kind-Beziehung mit Fatma Aydemirs Roman "Dschinns"
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB
Arbeitszeit: 225 min
, Chronist der Winde, Heimsuchung, Romananfänge, Textanalyse
Diskussion, welche Bedeutung Anfangsszenen in modernen Romanen für die Leserinnen und Leser haben.
, Chronist der Winde, Heimsuchung, Romananfänge, Textanalyse
Diskussion, welche Bedeutung Anfangsszenen in modernen Romanen für die Leserinnen und Leser haben.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
630 KB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Brecht, Der gute Mensch von Sezuan, Episches Theater
Lehrprobe Die Schüler überprüfen die Frage inwiefern ein nützlicher Mensch zwangsweise auch ein guter Mensch ist, am Beispiel von Sun.
, Brecht, Der gute Mensch von Sezuan, Episches Theater
Lehrprobe Die Schüler überprüfen die Frage inwiefern ein nützlicher Mensch zwangsweise auch ein guter Mensch ist, am Beispiel von Sun.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Berlin
32 KB
Der zerbrochene Krug, Heinrich von Kleist, Klausur, Literarische Erörterung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Deutsch mit Zweitfach Geschichte oder Ethik oder Geographie
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
52 KB
EWH, Klausur, Sprache im gesellschaftspolitischen Kontext
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
337 KB
Der gute Mensch von Sezuan, Figurenanalyse
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB
Rezension, Sachtextanalyse
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,46 MB
Der zerbrochne Krug, Heinricht von Kleist, Kleist
Übertragung des Originals in modernes Deutsch (beide Fassungen parallel)
Übertragung des Originals in modernes Deutsch (beide Fassungen parallel)
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,28 MB
Methode: verzögertes Lesen - Arbeitszeit: 45 min
, Eisenbahn, Lyrik, Lyrikanalyse, Politische Lyrik, Reisen, Unterwegssein, Verzögerte Gedichtbetrachtung
Lehrprobe Die SuS prüfen die Darstellung der dynamischen Symbolik des neuen Verkehrsmittels Eisenbahn im Gedicht „Auf der Eisenbahn“ von Louise Plönnies im Kontext „unterwegs sein“ mithilfe der Methode der verzögerten Gedichtbetrachtung.
, Eisenbahn, Lyrik, Lyrikanalyse, Politische Lyrik, Reisen, Unterwegssein, Verzögerte Gedichtbetrachtung
Lehrprobe Die SuS prüfen die Darstellung der dynamischen Symbolik des neuen Verkehrsmittels Eisenbahn im Gedicht „Auf der Eisenbahn“ von Louise Plönnies im Kontext „unterwegs sein“ mithilfe der Methode der verzögerten Gedichtbetrachtung.
Anzeige lehrer.biz
Deutsch | ab sofort
Private neuhof Fachoberschule München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
69 KB
Methode: Klausur - Arbeitszeit: 135 min
, Kommunikation, Politische Rede, Rede, redeanalyse
Debattenbeitrag Cem Özdemirs aus dem Jahre 2018
, Kommunikation, Politische Rede, Rede, redeanalyse
Debattenbeitrag Cem Özdemirs aus dem Jahre 2018
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
48 KB
Internationale Beziehungen, Staatstheorie
Staatenordnung und Staatenmerkmale
Staatenordnung und Staatenmerkmale
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,31 MB
Methode: Debatte - Arbeitszeit: 45 min
, Debatte, Materialgestütztes Schreiben, Sprache im gesellschaftlich-politischen Kontext
Lehrprobe Es geht um die Debatte: Umbenennung der Mohrenstraße. Passend zur Reihe Sprache im gesellschaftlich-politischen Kontext. Die Textmaterialien zur Umbenennung sind als Link hinterlegt.
, Debatte, Materialgestütztes Schreiben, Sprache im gesellschaftlich-politischen Kontext
Lehrprobe Es geht um die Debatte: Umbenennung der Mohrenstraße. Passend zur Reihe Sprache im gesellschaftlich-politischen Kontext. Die Textmaterialien zur Umbenennung sind als Link hinterlegt.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
60 KB
Methode: Szeneninterpretation mit weiterführendem Schreibauftrag - Arbeitszeit: 225 min
, analyse, Erläuterung
Erste Aufgabe: Interpretation aus Nathan, zweite Aufgabe: Erläuterung eines Auszugs von Daniel Kehlmann zu Kleist.
, analyse, Erläuterung
Erste Aufgabe: Interpretation aus Nathan, zweite Aufgabe: Erläuterung eines Auszugs von Daniel Kehlmann zu Kleist.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
65 KB
Der zerbrochne Krug, Heinrich von Kleist, Kleist, Kleist Biografie, Leben Kleist
Dieses Material bietet einen Überblick zu Heinrich von Kleists Leben und Krisenerfahrungen. Es fasst zentrale biografische Stationen zusammen und zeigt, wie sie sein literarisches Schaffen prägten. Mit Beispielen möglicher Transferfragen fürs Abitur.
Dieses Material bietet einen Überblick zu Heinrich von Kleists Leben und Krisenerfahrungen. Es fasst zentrale biografische Stationen zusammen und zeigt, wie sie sein literarisches Schaffen prägten. Mit Beispielen möglicher Transferfragen fürs Abitur.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) im Fach Deutsch in der Grundschule
Josef-Schwarz-Schule 74076 Heilbronn
Grundschule
Fächer: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache
Fächer: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
58 KB
Analyse Prosa, Analyse von Prosa, Epische Kleinform, Erschließung / Interpretation eines epischen Textes, Interpretation, Kurzgeschichten, Kurzprosa, Prosa, Prosaanalyse, Prosainterpretation, Textanalyse
Dieses Material erklärt Schritt für Schritt die Analyse und Interpretation von Prosatexten. Behandelt werden Erzählerrede, Erzählverhalten, Figuren, Raum, Zeit und Sprache. Mit Aufgaben und Übungstext für die gezielte Anwendung im Unterricht.
Dieses Material erklärt Schritt für Schritt die Analyse und Interpretation von Prosatexten. Behandelt werden Erzählerrede, Erzählverhalten, Figuren, Raum, Zeit und Sprache. Mit Aufgaben und Übungstext für die gezielte Anwendung im Unterricht.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
132 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Gedichtanalyse, Gedichte, Gedichtinterpretation, Gedichtvergleich
Dieser Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, wie eine Gedichtinterpretation und Gedichtvergleich aufgebaut sind: von Einleitung mit Deutungshypothese über Paraphrase, Analyse und Interpretation bis zum Schluss.
, Gedichtanalyse, Gedichte, Gedichtinterpretation, Gedichtvergleich
Dieser Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, wie eine Gedichtinterpretation und Gedichtvergleich aufgebaut sind: von Einleitung mit Deutungshypothese über Paraphrase, Analyse und Interpretation bis zum Schluss.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
65 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Drama, Dramenanalyse, Dramenformen, Dramenszenenanalyse, Dramentheorien, Figurencharakterisierung, Genres des Dramas, Geschichte des Dramas, Merkmale des Dramas, Szenische Interpretation
Das Material bietet eine verständliche und tiefgehende Einführung in die Dramenanalyse: Merkmale, Geschichte, Genres, Theorien, Figuren und Sprache. Mit praxisnaher Anleitung zur Szeneninterpretation – geeignet für die Oberstufe.
, Drama, Dramenanalyse, Dramenformen, Dramenszenenanalyse, Dramentheorien, Figurencharakterisierung, Genres des Dramas, Geschichte des Dramas, Merkmale des Dramas, Szenische Interpretation
Das Material bietet eine verständliche und tiefgehende Einführung in die Dramenanalyse: Merkmale, Geschichte, Genres, Theorien, Figuren und Sprache. Mit praxisnaher Anleitung zur Szeneninterpretation – geeignet für die Oberstufe.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
74 KB
Drama, Dramenanalyse, Dramenszenenanalyse, Szenenanalyse
Das Übersichtsblatt soll Konzepte und Fachbegriffe bei der Dramenanalyse prägnant visualisieren. Es dient primär als Merkblatt und als Gedächtnisstütze.
Das Übersichtsblatt soll Konzepte und Fachbegriffe bei der Dramenanalyse prägnant visualisieren. Es dient primär als Merkblatt und als Gedächtnisstütze.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB
Gedichtvergleich, Typische Fehler
Sammlung typischer und häufiger Fehler in Klausuren (hier: Gedichtinterpretation/-vergleich) zum Korrigieren durch die SuS
Sammlung typischer und häufiger Fehler in Klausuren (hier: Gedichtinterpretation/-vergleich) zum Korrigieren durch die SuS
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) im Fach Deutsch in der Grundschule
Josef-Schwarz-Schule 74076 Heilbronn
Grundschule
Fächer: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache
Fächer: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache
2349 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- weiter »







