Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
18 KB

Schaubilder
Lehrprobe Die SuS können verschiedene Arten der Schaubilder benennen, Ihre Funktionen und Einsatzbereiche kennenlernen
Lehrprobe Die SuS können verschiedene Arten der Schaubilder benennen, Ihre Funktionen und Einsatzbereiche kennenlernen
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
186 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikation
Die Schülerinnen lernen, wie sie mit Kindern altersgerecht und verständlich kommunizieren. Sie wenden Techniken wie aktives Zuhören und Ich-Botschaften an. Sie reflektieren, wie ihre Kommunikation auf Kinder wirkt.
, Kommunikation
Die Schülerinnen lernen, wie sie mit Kindern altersgerecht und verständlich kommunizieren. Sie wenden Techniken wie aktives Zuhören und Ich-Botschaften an. Sie reflektieren, wie ihre Kommunikation auf Kinder wirkt.
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
169 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Kita- Alltag, Kommunikation
Die Schülerinnen erkennen die besonderen Anforderungen an die Kommunikation in der Kita. Sie reflektieren, welche Rolle Kommunikation in der Interaktion mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen spielt. Sie analysieren die Anwendung von Kommunikation.
, Kita- Alltag, Kommunikation
Die Schülerinnen erkennen die besonderen Anforderungen an die Kommunikation in der Kita. Sie reflektieren, welche Rolle Kommunikation in der Interaktion mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen spielt. Sie analysieren die Anwendung von Kommunikation.
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
1,16 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Argumentation, Expositorische Texte verstehen und nutzen, lineare Texte, Nicht-lineare Texte
Lehrprobe Power-Nap am Arbeitsplatz? Lineare und nicht-lineare Texte zur informationsbezogenen Argumentation auswerten und erstellen.
, Argumentation, Expositorische Texte verstehen und nutzen, lineare Texte, Nicht-lineare Texte
Lehrprobe Power-Nap am Arbeitsplatz? Lineare und nicht-lineare Texte zur informationsbezogenen Argumentation auswerten und erstellen.
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
117 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikation Klassenarbeit
Als fachlicher Schwerpunkt wird das "Kommunikationsquadrat" und die "Fünf Axiome der Kommunikation" vorausgesetzt. Bild und Dialog (z. T.) sind durch eine DSGVO-konformen KI generiert worden.
, Kommunikation Klassenarbeit
Als fachlicher Schwerpunkt wird das "Kommunikationsquadrat" und die "Fünf Axiome der Kommunikation" vorausgesetzt. Bild und Dialog (z. T.) sind durch eine DSGVO-konformen KI generiert worden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch
Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V. 85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Leserbrief textgebunden
Bewertungsbogen, der hilfreich ist, einen textgebundenen Leserbrief zu beurteilen. Einige Aspekte beziehen sich insbesondere auf erforderliche Merkmale, die eine KI (noch) nicht erfüllen kann.
Bewertungsbogen, der hilfreich ist, einen textgebundenen Leserbrief zu beurteilen. Einige Aspekte beziehen sich insbesondere auf erforderliche Merkmale, die eine KI (noch) nicht erfüllen kann.
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
76 KB

Methode: Ausbildungsszenario - Arbeitszeit: 60 min
, Ich-Botschaften
Lehrprobe Das zentrale Anliegen der Unterrichtsstunde besteht darin, die Schüler zu befähigen, Kommunikationskonflikte in beruflichen Kontexten zu erkennen und konstruktiv zu bewältigen. Mithilfe des Eisbergmodells analysieren sie die tieferliegenden Ursachen.
, Ich-Botschaften
Lehrprobe Das zentrale Anliegen der Unterrichtsstunde besteht darin, die Schüler zu befähigen, Kommunikationskonflikte in beruflichen Kontexten zu erkennen und konstruktiv zu bewältigen. Mithilfe des Eisbergmodells analysieren sie die tieferliegenden Ursachen.
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Niedersachsen
21 KB

Dürrenmatt Die Panne Klausur
2 Klausuraufgaben: Inhaltsabfrage und Innerer Monolog
2 Klausuraufgaben: Inhaltsabfrage und Innerer Monolog
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Bayern
20 KB

Argumentation, Berufsschule, Deutsch, Kaufmännische Berufe
Stegreifaufgabe, Abfrage Deutsch, kaufmännische Berufe, Argumentation bezogen auf das Unterrichtsmaterial Fair Fashion vs. Fast Fashion;
Stegreifaufgabe, Abfrage Deutsch, kaufmännische Berufe, Argumentation bezogen auf das Unterrichtsmaterial Fair Fashion vs. Fast Fashion;
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Bayern
54 KB

Arbeitsteilige Gruppenarbeit, Argumentation, Deutsch, Kaufmännische Berufe
Kennenlernen des Aufbaus einer Argumentation; Schreiben einer Argumentation und Auseinandersetzung mit dem Nachhaltigkeitsthema Fair Fashion versus Fast Fashion
Kennenlernen des Aufbaus einer Argumentation; Schreiben einer Argumentation und Auseinandersetzung mit dem Nachhaltigkeitsthema Fair Fashion versus Fast Fashion
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Prenzlauer Berg
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Bayern
1,53 MB

Arbeitsteilige Gruppenarbeit, Argumentation, Deutsch, Kaufmännische Berufe
Kennenlernen des Aufbaus einer Argumentation; Schreiben einer Argumentation und Auseinandersetzung mit dem Nachhaltigkeitsthema Fair Fashion versus Fast Fashion
Kennenlernen des Aufbaus einer Argumentation; Schreiben einer Argumentation und Auseinandersetzung mit dem Nachhaltigkeitsthema Fair Fashion versus Fast Fashion
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Bayern
32 KB

Arbeitsteilige Gruppenarbeit, Argumentation, Deutsch, Kaufmännische Berufe
Kennenlernen des Aufbaus einer Argumentation; Schreiben einer Argumentation und Auseinandersetzung mit dem Nachhaltigkeitsthema Fair Fashion versus Fast Fashion
Kennenlernen des Aufbaus einer Argumentation; Schreiben einer Argumentation und Auseinandersetzung mit dem Nachhaltigkeitsthema Fair Fashion versus Fast Fashion
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Niedersachsen
637 KB

Methode: Kurzgeschichte Erinnerungsangebote
, Figurenkonstellation, Standbild
Figurenkonstellation anhand eines Standbildes verdeutlichen
, Figurenkonstellation, Standbild
Figurenkonstellation anhand eines Standbildes verdeutlichen
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Niedersachsen
5,80 MB

Methode: Stationslernen Korrekte Zitierweise
, Ziertechniken Stationslernen
, Ziertechniken Stationslernen
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
0,97 MB

Ich-Botschaften, Kommunikation, Kommunikationsanalyse
Lehrprobe Erkennen einer konfliktreichen Kommunikations-situation mit der Entwicklung erster Lösungsansät-ze durch die Erarbeitung von Ich-Botschaften und dem Prinzip des aktiven Zuhörens mit anschlie-ßender Ideenschmiede.
Lehrprobe Erkennen einer konfliktreichen Kommunikations-situation mit der Entwicklung erster Lösungsansät-ze durch die Erarbeitung von Ich-Botschaften und dem Prinzip des aktiven Zuhörens mit anschlie-ßender Ideenschmiede.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Bilderbuchanalyse, Bilderbuchbetrachtung, Raffi und Juli, Riccardo Simonetti
Die Klausur behandelt Riccardo Simonettis Kinderbuch "Raffi und Juli"
Die Klausur behandelt Riccardo Simonettis Kinderbuch "Raffi und Juli"
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
314 KB

Bildbuchgeschichten, Dialogische Bilderbuchbetrachtung, Dialogisches Vorlesen, Kinderpflege, literacy, Sprachförderung bei Kleinkindern
Sachtext zu, Begriff "Literacy" in Bilderbuchgeschichten für Kinderpflege Ausbildungsjahr 1. Sachtext mit Fragen zum Text bzgl. literacy und Kompetenzförderung bei Kindergartenkindern
Sachtext zu, Begriff "Literacy" in Bilderbuchgeschichten für Kinderpflege Ausbildungsjahr 1. Sachtext mit Fragen zum Text bzgl. literacy und Kompetenzförderung bei Kindergartenkindern
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
71 KB

privater Geschäftsbrief
SuS beschäftigen sich mit allen Bestandteilen eines privaten Geschäftsbriefes
SuS beschäftigen sich mit allen Bestandteilen eines privaten Geschäftsbriefes
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
37 KB

privater Geschäftsbrief
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
138 KB

privater Geschäftsbrief
Sus erkennen an einem schlecht geschriebenen privaten Geschäftsbrief, wie ein guter privater Geschäftsbrief aufgebaut werden sollte
Sus erkennen an einem schlecht geschriebenen privaten Geschäftsbrief, wie ein guter privater Geschäftsbrief aufgebaut werden sollte
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre