Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen. 
            
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
            
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
        Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     1,02 MB
		    		    1,02 MB
		            
 1,02 MB
		    		    1,02 MB
		            Arbeitszeit: 60 min
, raum, Rope Skipping, Tandemfeedback
Lehrprobe Tandempräsentation und Beurteilung der Gruppenchoreografien
, raum, Rope Skipping, Tandemfeedback
Lehrprobe Tandempräsentation und Beurteilung der Gruppenchoreografien
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     3,27 MB
		    		    3,27 MB
		            
 3,27 MB
		    		    3,27 MB
		            Arbeitszeit: 45 min
, Basketball, Streetball
Lehrprobe Basketball,
, Basketball, Streetball
Lehrprobe Basketball,
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen 		    
		     57 KB
		    		    57 KB
		            
 57 KB
		    		    57 KB
		            Fitness, Konditionelle Fähigkeiten, koordinative Fähigkeiten, Trainingsplanung
Voraussetzung: Erarbeitung Ziele von Fitnesstraining, Unterschiede konditionelle und koordinative Fähigkeiten, Superkompensationsprinzip, Grundlagen der Trainingsplanung. Anspruchsvolle Klausur.
Voraussetzung: Erarbeitung Ziele von Fitnesstraining, Unterschiede konditionelle und koordinative Fähigkeiten, Superkompensationsprinzip, Grundlagen der Trainingsplanung. Anspruchsvolle Klausur.
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Thüringen 		    
		     279 KB
		    		    279 KB
		            
 279 KB
		    		    279 KB
		            Methode: Theraband (Gruppenarbeit zur Erstellung eines Workouts mit dem Theraband) 3 Gruppen mit jeweils einem Körperbereich - Arbeitszeit: 90 min
, Gruppenarbeit, Theraband, workout
Die Klasse wird in drei Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhält die Aufgabe, ein kleines Workout mit dem Theraband zu entwerfen, das sich auf einen bestimmten Körperbereich konzentriert. Danach werden die Workouts vorgestellt und gemeinsam ausprobiert
, Gruppenarbeit, Theraband, workout
Die Klasse wird in drei Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhält die Aufgabe, ein kleines Workout mit dem Theraband zu entwerfen, das sich auf einen bestimmten Körperbereich konzentriert. Danach werden die Workouts vorgestellt und gemeinsam ausprobiert
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     2,33 MB
		    		    2,33 MB
		            
 2,33 MB
		    		    2,33 MB
		            Fitness, Krafttraining, Sport und Gesundheit
Lehrprobe Unterrichtsbesuch in der EF zum Vorhaben "Ganzheitlich fit - Fitness in ihrer Vielfalt verstehen und im Alltag fördern"
Lehrprobe Unterrichtsbesuch in der EF zum Vorhaben "Ganzheitlich fit - Fitness in ihrer Vielfalt verstehen und im Alltag fördern"
        Anzeige lehrer.biz
      
      
      Lehrkraft (m/w/d) für Sport
Isar Gymnasium München 80469 München
        Gymnasium
        
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport
    Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     76 KB
		    		    76 KB
		            
 76 KB
		    		    76 KB
		            Absprung, Weitsprung
Lehrprobe „Auf den richtigen Absprung kommt es an“ - Erarbeitung funktionaler Merkmale des Absprungs zur Förderung der Weitsprungtechnik
Lehrprobe „Auf den richtigen Absprung kommt es an“ - Erarbeitung funktionaler Merkmale des Absprungs zur Förderung der Weitsprungtechnik
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen 		    
		     338 KB
		    		    338 KB
		            
 338 KB
		    		    338 KB
		            Haltegriffe, Judo, Ringen und Kämpfen
Lehrprobe Vollständiger Prüfungsentwurf Judo
Lehrprobe Vollständiger Prüfungsentwurf Judo
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Brandenburg 		    
		     123 KB
		    		    123 KB
		            
 123 KB
		    		    123 KB
		            Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Tischtennis, Trainingswissenschaften
Klausur zum Thema Trainingswissenschaften mit Aspekten des Tischtennis
, Klausur, Tischtennis, Trainingswissenschaften
Klausur zum Thema Trainingswissenschaften mit Aspekten des Tischtennis
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     1,36 MB
		    		    1,36 MB
		            
 1,36 MB
		    		    1,36 MB
		            Ausdauer, Borg-Skala, Pulsmessung, subjektives Belastungsempfinden, Trainingssteuerung
Lehrprobe Ausdauer - Borg-Skala vs. manuelle Pulsmessung
Lehrprobe Ausdauer - Borg-Skala vs. manuelle Pulsmessung
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     45 KB
		    		    45 KB
		            
 45 KB
		    		    45 KB
		            individualtaktische Maßnahmen, Volleyball
Lehrprobe
Lehrprobe
        Anzeige lehrer.biz
      
      
      Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
        Grundschule
        
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
    Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     209 KB
		    		    209 KB
		            
 209 KB
		    		    209 KB
		            Methode: Klausur zur Vorbereitung auf die Q1 - Arbeitszeit: 90 min
, Ausdauer, Trainingslehre
Die Klausur dient zur Einschätzung des Theoriewissens vor Eintritt in die Qualifikationsphase.
, Ausdauer, Trainingslehre
Die Klausur dient zur Einschätzung des Theoriewissens vor Eintritt in die Qualifikationsphase.
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     201 KB
		    		    201 KB
		            
 201 KB
		    		    201 KB
		            Give Go Basketball Taktik
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen 		    
		     1,46 MB
		    		    1,46 MB
		            
 1,46 MB
		    		    1,46 MB
		            3mit3, Annahme, Volleyball
Lehrprobe GUB Volleyball Annahme und 3mit3
Lehrprobe GUB Volleyball Annahme und 3mit3
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin 		    
		     376 KB
		    		    376 KB
		            
 376 KB
		    		    376 KB
		            Einerblock, Gymnasiale Oberstufe, Lehrprobe, Volleyball
Lehrprobe Lehrprobe zur Technik des Einerblocks im Volleyball
Lehrprobe Lehrprobe zur Technik des Einerblocks im Volleyball
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen 		    
		     221 KB
		    		    221 KB
		            
 221 KB
		    		    221 KB
		            Baggern, Sportunterricht, Volleyball
Lehrprobe Die SuS sollen lernen ihre Spielposition zum Baggern einzunehmen
Lehrprobe Die SuS sollen lernen ihre Spielposition zum Baggern einzunehmen
        Anzeige lehrer.biz
      
      
      Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     6,83 MB
		    		    6,83 MB
		            
 6,83 MB
		    		    6,83 MB
		            EF, Fitness, Sport, Step Aerobic, UB
Lehrprobe gute Lehrprobe im Sport (fitness) aerobe Ausdauer und Koordination
Lehrprobe gute Lehrprobe im Sport (fitness) aerobe Ausdauer und Koordination
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     1,08 MB
		    		    1,08 MB
		            
 1,08 MB
		    		    1,08 MB
		            Ausdauer, Biathlon, Borg, Lauf, Skala
Lehrprobe Lehrprobe zum Ausdauerlaufen. SuS überprüfen die Funktionalität der Borg-Skala
Lehrprobe Lehrprobe zum Ausdauerlaufen. SuS überprüfen die Funktionalität der Borg-Skala
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen 		    
		     111 KB
		    		    111 KB
		            
 111 KB
		    		    111 KB
		            Arbeitszeit: 60 min
, feedback, Hürdenlauf, Hürdenschritt, Hürdentechnik, kriteriengeleitet, Partnerfeedback
Lehrprobe Kriteriengeleitetes Partnerfeedback als Grundlage für die individuelle Verbesserung der Hürdentechnik in Grobform
, feedback, Hürdenlauf, Hürdenschritt, Hürdentechnik, kriteriengeleitet, Partnerfeedback
Lehrprobe Kriteriengeleitetes Partnerfeedback als Grundlage für die individuelle Verbesserung der Hürdentechnik in Grobform
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     176 KB
		    		    176 KB
		            
 176 KB
		    		    176 KB
		            Angriffstaktik, Basketball, Spielzüge, Taktik
Übung mit kriteriengeleiteten Beobachtungsaufträge.
Übung mit kriteriengeleiteten Beobachtungsaufträge.
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     5,25 MB
		    		    5,25 MB
		            
 5,25 MB
		    		    5,25 MB
		            Arbeitszeit: 60 min
, Beobachtungsbogen, Gruppenchoreografie, Gruppenfeedback
Lehrprobe Ein UPP-Entwurf zum Thema "Anwendung des selbst entwickelten Beobachtungsbogens mittels videogestützter Beobachtung und anschließendem Gruppenfeedback zur Erweiterung der Fähigkeit, Gruppenchoreografien kriteriengeleitet zu beurteilen."
, Beobachtungsbogen, Gruppenchoreografie, Gruppenfeedback
Lehrprobe Ein UPP-Entwurf zum Thema "Anwendung des selbst entwickelten Beobachtungsbogens mittels videogestützter Beobachtung und anschließendem Gruppenfeedback zur Erweiterung der Fähigkeit, Gruppenchoreografien kriteriengeleitet zu beurteilen."

 
        
 
         
         
         
         
       
         
         
         
         
         
       
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        




