Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Hessen
221 KB

Arbeitszeit: 40 min
, Fehlersuche am KFZ, Inspektion und Zusatzarbeit, Kfz, Kraftfahrzeug, Mechatronik, Metalltechnik, Ottomotor
Im Rahmen einer Inspektion ist bei einem BMW 325i (E30, 6-Zyl.-Ottomotor, Baujahr 1989) der Motor zu überprüfen. Der Kunde gibt an, dass sein Fahrzeug seit kurzem einen höheren Kraftstoffverbrauch aufweist.
, Fehlersuche am KFZ, Inspektion und Zusatzarbeit, Kfz, Kraftfahrzeug, Mechatronik, Metalltechnik, Ottomotor
Im Rahmen einer Inspektion ist bei einem BMW 325i (E30, 6-Zyl.-Ottomotor, Baujahr 1989) der Motor zu überprüfen. Der Kunde gibt an, dass sein Fahrzeug seit kurzem einen höheren Kraftstoffverbrauch aufweist.
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Hessen
670 KB

Inspektion und Wartung, Kfz, Kraftfahrzeugmechatronik, Metalltechnik, Otto-Motor
Lehrprobe Ziel der Unterrichtsstunde ist es, dass die SuS in der Lage sind sich anhand einer praxisnahen Inspek-tion und Wartung Aufgabe selbstständig über die unterschiedlichen Arten einer Inspektion und Wartung zu präsentieren.
Lehrprobe Ziel der Unterrichtsstunde ist es, dass die SuS in der Lage sind sich anhand einer praxisnahen Inspek-tion und Wartung Aufgabe selbstständig über die unterschiedlichen Arten einer Inspektion und Wartung zu präsentieren.
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
6,31 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Blockschaumstoff
Lehrprobe Blockschaumstoff bearbeiten mit unterschiedloichen Werkzeugen
, Blockschaumstoff
Lehrprobe Blockschaumstoff bearbeiten mit unterschiedloichen Werkzeugen
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
2,00 MB

Methode: Lehrprobe BS in einer Sonderförderklasse - Arbeitszeit: 580 min
, Endlosreißverschluss, Innenfutter, Milchtütenecke, Nähen, Nähmaschine, Recycling, Schnittentwicklung, Taschen, Textilarbeit, Träger, Tüten
Lehrprobe TüTa s sind recycelte Kunststofftragetaschen die zu Tütentaschen umgearbeitet werden. Im vorliegenden Unterrichtsentwurf für das Fach Textilarbeit aus dem Jahr 2005 geht es um das selbständige Entwerfen eines Schnittes und deren Umsetzung.
, Endlosreißverschluss, Innenfutter, Milchtütenecke, Nähen, Nähmaschine, Recycling, Schnittentwicklung, Taschen, Textilarbeit, Träger, Tüten
Lehrprobe TüTa s sind recycelte Kunststofftragetaschen die zu Tütentaschen umgearbeitet werden. Im vorliegenden Unterrichtsentwurf für das Fach Textilarbeit aus dem Jahr 2005 geht es um das selbständige Entwerfen eines Schnittes und deren Umsetzung.
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
5,06 MB

Anleitung, Arbeitsbeschreibung, Leim, Leporello, Werken
Für das Fach Werken liegt Ihnen hier ein Arbeitsblatt mit einer Herstellungsanleitung für ein Leporello vor. Die Arbeitsschritte sind mit Bildern unterlegt.
Für das Fach Werken liegt Ihnen hier ein Arbeitsblatt mit einer Herstellungsanleitung für ein Leporello vor. Die Arbeitsschritte sind mit Bildern unterlegt.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Hessen
1,51 MB

Methode: Dienstliche Beurteilung
, Mechatronik, Metalltechnik, Montagetechnik
Lehrprobe „Austausch eines defekten Motors, sowie Wartung eines Getriebes“ Montage eines Getriebes mithilfe eines selbsterstellten Montageplans
, Mechatronik, Metalltechnik, Montagetechnik
Lehrprobe „Austausch eines defekten Motors, sowie Wartung eines Getriebes“ Montage eines Getriebes mithilfe eines selbsterstellten Montageplans
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Hessen
3,48 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Hydraulische Berechnungen, Hydraulische Druckübersetzung, Hydraulische Kraftübersetzung, Mechatronik
Lehrprobe In diesem Unterricht soll die Methodenkompetenz gefördert werden, indem zunächst das Bewusstsein für die Strukturierung eines Lösungswegs geschaffen wird und im Anschluss die SuS in heterogenen Gruppen selbst Berechnungen in Gruppen durchführen.
, Hydraulische Berechnungen, Hydraulische Druckübersetzung, Hydraulische Kraftübersetzung, Mechatronik
Lehrprobe In diesem Unterricht soll die Methodenkompetenz gefördert werden, indem zunächst das Bewusstsein für die Strukturierung eines Lösungswegs geschaffen wird und im Anschluss die SuS in heterogenen Gruppen selbst Berechnungen in Gruppen durchführen.
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Berlin
689 KB

Nutzenberechnung Ausschießen Druckkosten
Lehrprobe Die SuS lernen Ausschießen und Nutzenberechnung kennen, um die Herstellungskosten besser beurteilen zu können.
Lehrprobe Die SuS lernen Ausschießen und Nutzenberechnung kennen, um die Herstellungskosten besser beurteilen zu können.
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
1,39 MB

Methode: Vollständige Handlung
, Grafische Ermittlung, Keil, Keilwinkel, Kraft, Kräfte, Kräfte am Keil, Kräfteparallelogramm, Maschinenbautechnik, Trennen, Trennkraft
Lehrprobe Es muss eine Entscheidung über einen Schleifwinkel an einer Messerklinge getroffen werden. Die Stunde ist nach dem Modell der vollständigen Handlung geplant.
, Grafische Ermittlung, Keil, Keilwinkel, Kraft, Kräfte, Kräfte am Keil, Kräfteparallelogramm, Maschinenbautechnik, Trennen, Trennkraft
Lehrprobe Es muss eine Entscheidung über einen Schleifwinkel an einer Messerklinge getroffen werden. Die Stunde ist nach dem Modell der vollständigen Handlung geplant.
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
970 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Garten- Und Landschaftsbau
Berechnung von Bodenaushub, Folienberechnung, Preisberechnung
, Garten- Und Landschaftsbau
Berechnung von Bodenaushub, Folienberechnung, Preisberechnung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für reformpädagogische Schule in München
Aton-Schule 81737 München
Hauptschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
1,84 MB

Schraubenverbindung
Lehrprobe Kriteriengeleitete Bewertung von Informationsblättern zur Sicherung des Lernprozesses mit Hilfe von Lernstationen
Lehrprobe Kriteriengeleitete Bewertung von Informationsblättern zur Sicherung des Lernprozesses mit Hilfe von Lernstationen
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Hessen
688 KB

Methode: Lösungsvorschlag
, Arbeitspunkt einstellen, BJT, Elektrotechnik, Halbleiterbauelement, Mechatronik, Transistor, Vollständige Handlung
, Arbeitspunkt einstellen, BJT, Elektrotechnik, Halbleiterbauelement, Mechatronik, Transistor, Vollständige Handlung
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Hessen
450 KB

Methode: Lernsituation - Arbeitszeit: 90 min
, Arbeitspunkt einstellen, BJT, Elektrotechnik, Halbleiterbauelement, Mechatronik, Transistor, Vollständige Handlung
Die Lernenden bekommen eine konkrete Situation beschrieben und sollen diese angeleitet mit der vollständige Handlung lösen.
, Arbeitspunkt einstellen, BJT, Elektrotechnik, Halbleiterbauelement, Mechatronik, Transistor, Vollständige Handlung
Die Lernenden bekommen eine konkrete Situation beschrieben und sollen diese angeleitet mit der vollständige Handlung lösen.
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Bayern
46 KB

Methode: Berechnung bestimmter Motorgrößen - Arbeitszeit: 45 min
, Verbrennungsmotor
Übungsblatt zur Berechnung von Motorgrößen wie Hubraum, Verdichtungsverhältnis, Verdichtungsänderung usw.
, Verbrennungsmotor
Übungsblatt zur Berechnung von Motorgrößen wie Hubraum, Verdichtungsverhältnis, Verdichtungsänderung usw.
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Bayern
370 KB

Methode: 1. Schulaufgabe im Fach Service
, Kompressionsdruckprüfung
1. Schulaufgabe in Service Blockwoche 4 - 5, dynamische, mechanische Kompressionsdruckprüfung, Druckverlustprüfung, Zylinderkopfmontage, Motorüberholung,
, Kompressionsdruckprüfung
1. Schulaufgabe in Service Blockwoche 4 - 5, dynamische, mechanische Kompressionsdruckprüfung, Druckverlustprüfung, Zylinderkopfmontage, Motorüberholung,
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
483 KB

Farbenlehre, Farbsehen
Zum kennenlernen und Selbstlernen von Farbwahrnehmung
Zum kennenlernen und Selbstlernen von Farbwahrnehmung
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Niedersachsen
1,87 MB

Kräftesystem Drehmoment
Anhand des Kontexts eines Autokrans erarbeiten sich die SuS experimentell das Drehmoment. Der Unterschied zwischen einem zentralen und einem allgemeinen Kräftesystem wird ausgeschärft. Hierzu wird auch ein Worked-Out-Example genutzt.
Anhand des Kontexts eines Autokrans erarbeiten sich die SuS experimentell das Drehmoment. Der Unterschied zwischen einem zentralen und einem allgemeinen Kräftesystem wird ausgeschärft. Hierzu wird auch ein Worked-Out-Example genutzt.
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Bayern
355 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Radstellungen-Achsvermessung
Das Thema Radstellungen wird in diesem Aufgabensatz durch überwiegend zeichnerische Inhalte abgeprüft.
, Radstellungen-Achsvermessung
Das Thema Radstellungen wird in diesem Aufgabensatz durch überwiegend zeichnerische Inhalte abgeprüft.
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Hessen
136 KB

Elektrohydraulik Hydraulik
Lehrprobe Lernsituation: Konzepterstellung und Aufbau einer Steuerung eines elektrohydraulischen Antriebes für eine Ständerbohrmaschine in Kleingruppenarbeit. Thema: Präsentation und Diskussion der elektrohydraulischen Teillösungen
Lehrprobe Lernsituation: Konzepterstellung und Aufbau einer Steuerung eines elektrohydraulischen Antriebes für eine Ständerbohrmaschine in Kleingruppenarbeit. Thema: Präsentation und Diskussion der elektrohydraulischen Teillösungen
Technik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
635 KB

Lehrprobe