Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
40 KB

Methode: Textzusammenfassung, Vergleichen, Erörtern - Entrepreneurship, Social Entrepreneurship, Existenzgründung - Arbeitszeit: 100 min
, Entrepreneurship, Existenzgründung, Nachhaltigkeit, Social Entrepreneurship
Nachhaltigkeit, Entrepreneurship, Social Entrepreneurship, Existenzgründung
, Entrepreneurship, Existenzgründung, Nachhaltigkeit, Social Entrepreneurship
Nachhaltigkeit, Entrepreneurship, Social Entrepreneurship, Existenzgründung
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
52 KB

Methode: Textzusammenfassung, Erläutern, Erörtern - Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR) - Arbeitszeit: 100 min
, CSR, Familienunternehmen, Nachhaltigkeit
Klausur zum Thema Unternehmertum, nachhaltig und CSR am Beispiel des Familienunternehmens Edding
, CSR, Familienunternehmen, Nachhaltigkeit
Klausur zum Thema Unternehmertum, nachhaltig und CSR am Beispiel des Familienunternehmens Edding
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
33 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Volksentscheide auf Bundesebene
Einseitige Darstellung Volksentscheide
, Volksentscheide auf Bundesebene
Einseitige Darstellung Volksentscheide
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
27 KB

Methode: Vertretungsstunde oder Einstieg in den Konflikt (Erklärvideo)
, Antisemitismus, Diskriminierung, Diskussion, Hintergründe, Islamfeindlichlichkeit, Israel, Nahostkonflikt, Palästina
Ausgehend von einem Ekrlärvideo werden die historischen Hintergründe zum Konflikt erarbeitet. Anschließend wird die Tragweite des Konfliktes, mit Blick auf Statements aus Europa und Begriffserklärungen, diskutiert.
, Antisemitismus, Diskriminierung, Diskussion, Hintergründe, Islamfeindlichlichkeit, Israel, Nahostkonflikt, Palästina
Ausgehend von einem Ekrlärvideo werden die historischen Hintergründe zum Konflikt erarbeitet. Anschließend wird die Tragweite des Konfliktes, mit Blick auf Statements aus Europa und Begriffserklärungen, diskutiert.
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,89 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Dilemma Methode, Exemplarisches Lernen, Padlet, Shell Jugendstudie
Ein fiktiver Fall in Form einer schüler*innennahen Dilemma-Situationen gewählt, in der sich ein Oberstufenschüler (Nick) zwischen einer egoistischen karriereorientierten und einer empathisch hilfsbereiten Handlungsalternative entscheiden muss.
, Dilemma Methode, Exemplarisches Lernen, Padlet, Shell Jugendstudie
Ein fiktiver Fall in Form einer schüler*innennahen Dilemma-Situationen gewählt, in der sich ein Oberstufenschüler (Nick) zwischen einer egoistischen karriereorientierten und einer empathisch hilfsbereiten Handlungsalternative entscheiden muss.
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
830 KB

Methode: Gastarbeiter
, Gastarbeiter Migration
Klausur Gastarbeiter Minderheiten und Migration - Beispiel Zeitzeuge
, Gastarbeiter Migration
Klausur Gastarbeiter Minderheiten und Migration - Beispiel Zeitzeuge
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,16 MB

Schuman- plan
Zentraler Lerngegenstand der Hospitationsstunde ist der sogenannte Schuman-Plan, erarbeitet wird dieser anhand der Schuman-Rede von 1950, in welcher Schuman wesentliche Punkte seiner Vision für ein geeintes Europa darlegte.
Zentraler Lerngegenstand der Hospitationsstunde ist der sogenannte Schuman-Plan, erarbeitet wird dieser anhand der Schuman-Rede von 1950, in welcher Schuman wesentliche Punkte seiner Vision für ein geeintes Europa darlegte.
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
3,97 MB

Europäische Union, Flüchtlingskrise, Menschenrechte, Werte
Lehrprobe In der Stunde geht es um die (mögliche) Inkongruenz zwischen der Wahrung der Menschenrechte, der sich die EU verschrieben und rechtlich verpflichtet hat und ihrer tatsächlich gelebten Flüchtlingspolitik.
Lehrprobe In der Stunde geht es um die (mögliche) Inkongruenz zwischen der Wahrung der Menschenrechte, der sich die EU verschrieben und rechtlich verpflichtet hat und ihrer tatsächlich gelebten Flüchtlingspolitik.
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
723 KB

Standort Standortwahl Nutzwertanalyse Unternehmen
Nutzwertanalyse, Standortwahl Tesla in Europa, Werbung Unternehmensstandort Hamburg
Nutzwertanalyse, Standortwahl Tesla in Europa, Werbung Unternehmensstandort Hamburg
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
92 KB

Arbeitszeit: 90 min
, EU, Flucht
, EU, Flucht
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
21 KB

Fallanalyse, Gesellschaft, PGW, Wirtschaft
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
21 KB

Fallanalyse, Gesellschaft, PGW, Wirtschaft
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
21 KB

Methode: Fallanalyse
, Fallanalyse, Gesellschaft, PGW, Wirtschaft
, Fallanalyse, Gesellschaft, PGW, Wirtschaft
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
21 KB

Methode: Fallanalyse
, Fallanalyse, Gesellschaft, PGW, Wirtschaft
, Fallanalyse, Gesellschaft, PGW, Wirtschaft
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
19 KB

Methode: Fallanalyse
, Fallanalyse, Gesellschaft, PGW, Wirtschaft
Merkmale des homo oeconomicus
, Fallanalyse, Gesellschaft, PGW, Wirtschaft
Merkmale des homo oeconomicus
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
46 KB

Fallanalyse, Gesellschaft, PGW, Wirtschaft
Lehrprobe Problemorientierte Fallanalyse der Sojawertschöpfungskette im brasilianischen Regenwald
Lehrprobe Problemorientierte Fallanalyse der Sojawertschöpfungskette im brasilianischen Regenwald
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
19 KB

Sozialisationsinstanzen
gruppenpuzzle zu den Sozialisationsinstanzen
gruppenpuzzle zu den Sozialisationsinstanzen
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
60 KB

Klausur Psychologie GK zum Thema Wahrnehmung mit Erwartungshorizont
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
45 KB

Ein Bewertungsbogen für eine Arbeitsmappe: hier zu einer Stationenarbeit!
Gesellschaftslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
124 KB

Lehrprobe Lehrprobe Wertekonflikt, Dilemma-Methode, Placemat-Methode (Platzdeckchen), nach Lawrence Kohlberg, moralische Zwickmühle zwischen prinzipientreuem Tierschutz und pragmatischem Eigeninteresse (Arbeitsplatz)- sehr gute Benotung