Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,05 MB

Gleichung aufstellen, Gleichung zum Sachkontxt aufstellen, Modellieren, Sachkontext mit Gleichung modellieren
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
235 KB

Arbeitszeit: 45 min
Kongruenz von Figuren, Kongruenz
Kongruenz von Figuren, Kongruenz
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
221 KB

Arbeitszeit: 60 min
Kongruenz von Figuren, Kongruenzsatz WSW und SWS, Kongruenzsätze, SSS, SWS, WSW
Kongruenz von Figuren, Kongruenzsatz WSW und SWS, Kongruenzsätze, SSS, SWS, WSW
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
284 KB

Arbeitszeit: 45 min
Kongruenzsatz SsW, Kongruenz, Kongruenzsatz SsW, Kongruenzsätze
Kongruenzsatz SsW, Kongruenz, Kongruenzsatz SsW, Kongruenzsätze
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
341 KB

Ganze Zahlen
Eigenständige Erarbeitung des Multiplizierens und Dividierens von ganzen Zahlen plus How To als Sicherung.
Eigenständige Erarbeitung des Multiplizierens und Dividierens von ganzen Zahlen plus How To als Sicherung.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
355 KB

Methode: Gruppenarbeit / Museumsrundgang - Arbeitszeit: 45 min
, Geschichten, Graph, Koordinatensystem, Schaubild, Verlaufsgraphen
Die AB können den SuS ausgehändigt werden, um selbst ein Koodinatensystem zu erstellen. Es besteht die Möglichkeit das Koordinatensystem vorher hinzuzufügen. Es werden verschiedene Materialien benötigt.
, Geschichten, Graph, Koordinatensystem, Schaubild, Verlaufsgraphen
Die AB können den SuS ausgehändigt werden, um selbst ein Koodinatensystem zu erstellen. Es besteht die Möglichkeit das Koordinatensystem vorher hinzuzufügen. Es werden verschiedene Materialien benötigt.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,33 MB

Methode: Escape-Room Zinsrechnung
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
493 KB

Methode: Merkblatt
, Rationale Zahlen addieren und subtrahieren
Auf dem Merkblatt sind die Regeln zum Addieren und Subtrahieren rationaler Zahlen notiert. Außerdem findet sich hier ein Rezept, nach welchem man Aufgaben lösen kann.
, Rationale Zahlen addieren und subtrahieren
Auf dem Merkblatt sind die Regeln zum Addieren und Subtrahieren rationaler Zahlen notiert. Außerdem findet sich hier ein Rezept, nach welchem man Aufgaben lösen kann.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,49 MB

Methode: Lerntheke
, Rationale Zahlen addieren und subtrahieren
Die SuS erhalten einen Laufzettel und erarbeiten 12 verschiedene Stationen zum Addieren und Subtrahieren rationaler Zahlen. Die Stationen sind nach Schwierigkeit differenziert + Tippkarten. Manche gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsgeraden.
, Rationale Zahlen addieren und subtrahieren
Die SuS erhalten einen Laufzettel und erarbeiten 12 verschiedene Stationen zum Addieren und Subtrahieren rationaler Zahlen. Die Stationen sind nach Schwierigkeit differenziert + Tippkarten. Manche gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsgeraden.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
182 KB

Methode: Spiel
, subtrahieren rationaler zahlen, Subtrahieren von rationalen Zahlen
Die SuS erkunden eigenständig die Rechenregeln zum Subtrahieren rationaler Zahlen, indem das Kontospiel zum Addieren rationaler Zahlen erweitert wird und sie sich aus den Erfahrungen aus dem Spiel die Regeln ableiten. Tippkarten + leichte Version
, subtrahieren rationaler zahlen, Subtrahieren von rationalen Zahlen
Die SuS erkunden eigenständig die Rechenregeln zum Subtrahieren rationaler Zahlen, indem das Kontospiel zum Addieren rationaler Zahlen erweitert wird und sie sich aus den Erfahrungen aus dem Spiel die Regeln ableiten. Tippkarten + leichte Version
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
152 KB

Methode: Spiel
, Addieren rationaler Zahlen
Die SuS erkunden selbstständig mithilfe eines vereinfachten Kontospiels die Rechenregeln für die Addieren rationaler Zahlen. Das Material enthält Tippkärtchen
, Addieren rationaler Zahlen
Die SuS erkunden selbstständig mithilfe eines vereinfachten Kontospiels die Rechenregeln für die Addieren rationaler Zahlen. Das Material enthält Tippkärtchen
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
266 KB

addieren und Subtrahieren von rationalen Zahlen
Die SuS erkunden das Addieren und Subtrahieren von ganzen Zahlen, indem sie an einem Fahrstuhl beobachten, in welcher Etage Personen einsteigen, wie weit und in welche Richtung sie fahren und wann sie aussteigen.
Die SuS erkunden das Addieren und Subtrahieren von ganzen Zahlen, indem sie an einem Fahrstuhl beobachten, in welcher Etage Personen einsteigen, wie weit und in welche Richtung sie fahren und wann sie aussteigen.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
1,53 MB

Methode: Merkmal zum Messen und zeichnen von Winkeln
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,18 MB

Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
177 KB

Zuordnungen
SuS werden an den Begriff der Zuordnungen herangeführt, indem sie eine Zuordnungstabelle erstellen, in der die Augenfarben der Klassenkameraden gesammelt werden. Anschließend werden weitere Zuordnungen thematisiert und eine Definition festgehalten.
SuS werden an den Begriff der Zuordnungen herangeführt, indem sie eine Zuordnungstabelle erstellen, in der die Augenfarben der Klassenkameraden gesammelt werden. Anschließend werden weitere Zuordnungen thematisiert und eine Definition festgehalten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
182 KB

Proportionale Zuordnungen
SuS werden an den Begriff der Zuordnungen herangeführt, indem sie eine Zuordnungstabelle erstellen, in der die Augenfarben der Klassenkameraden gesammelt werden. Anschließend werden weitere Zuordnungen thematisiert und eine Definition festgehalten.
SuS werden an den Begriff der Zuordnungen herangeführt, indem sie eine Zuordnungstabelle erstellen, in der die Augenfarben der Klassenkameraden gesammelt werden. Anschließend werden weitere Zuordnungen thematisiert und eine Definition festgehalten.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
27 KB

Arbeitszeit: 45 min
, abbrechende Dezimalzahlen, Brüche, Dezimalzahlen, periodische Dezimalzahlen
SuS stellen zu Brüchen Dezimalzahlen auf und lernen so den Zusammenhang dieser. Weiter wird daraus das Bildungsgesetz für abbrechende und periodische Dezimalzahlen hergeleitet.
, abbrechende Dezimalzahlen, Brüche, Dezimalzahlen, periodische Dezimalzahlen
SuS stellen zu Brüchen Dezimalzahlen auf und lernen so den Zusammenhang dieser. Weiter wird daraus das Bildungsgesetz für abbrechende und periodische Dezimalzahlen hergeleitet.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,50 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Dreisatz, Eigenschaften, Graph, Proportionale Zuordnungen, Wertetabelle, Zuordnungen
im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs wurde ein Gruppenpuzzle durchgeführt und die ersten 3 AB bearbeitet. Nach der Besprechung wurde das 4. AB bearbeitet und die Eigenschaften proportionaler Zuordnungen festgehalten.
, Dreisatz, Eigenschaften, Graph, Proportionale Zuordnungen, Wertetabelle, Zuordnungen
im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs wurde ein Gruppenpuzzle durchgeführt und die ersten 3 AB bearbeitet. Nach der Besprechung wurde das 4. AB bearbeitet und die Eigenschaften proportionaler Zuordnungen festgehalten.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
601 KB

Methode: spielerisches Lernen
, Grundrechenarten, Rationale Zahlen, Spiel, Stadt-Land-Fluss
Es wird spielerisch das Rechnen mit rationalen Zahlen geübt nach dem Stadt-Land-Fluss Prinzip. Durch einen Zufallsgenerator wird ein Buchstabe gewählt, der für eine Zahl steht, und mit dieser Zahlen werden verschiedene Rechenoperationen durchgeführt.
, Grundrechenarten, Rationale Zahlen, Spiel, Stadt-Land-Fluss
Es wird spielerisch das Rechnen mit rationalen Zahlen geübt nach dem Stadt-Land-Fluss Prinzip. Durch einen Zufallsgenerator wird ein Buchstabe gewählt, der für eine Zahl steht, und mit dieser Zahlen werden verschiedene Rechenoperationen durchgeführt.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,78 MB

Chemie, Dichtebestimmung, Klasse 7
Klasse 7, Stoffe und Stoffeigenschaften, Dichtebestimmung
Klasse 7, Stoffe und Stoffeigenschaften, Dichtebestimmung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch