Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
1,05 MB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Einfacher Stromkreis, Knotenregel, Maschenregel, Parallelschaltung, Reihenschaltung, Spannung, Spannungsmessung, Strom
Die SuS. sollen bei einfachen Schaltungen Strom und Spannung messen um hinterher die Maschen und Knotenregel herzuleiten bzw. besser verstehen zu können.
, Einfacher Stromkreis, Knotenregel, Maschenregel, Parallelschaltung, Reihenschaltung, Spannung, Spannungsmessung, Strom
Die SuS. sollen bei einfachen Schaltungen Strom und Spannung messen um hinterher die Maschen und Knotenregel herzuleiten bzw. besser verstehen zu können.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
33 KB

Atommodell, Elektrizität, Ladung, Ladungsübertragung, Physik, Reibung, Reibungselektrizität
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
55 KB

Atommodell, Elektrizität, Ladung, Ladungsübertragung, Physik, Reibung, Reibungselektrizität
Die Schüler nutzen dies erst als eigene Checkliste und dann bleibt der Zettel an dem Platz und die anderen Gruppen tragen ihre Bemerkungen ein
Die Schüler nutzen dies erst als eigene Checkliste und dann bleibt der Zettel an dem Platz und die anderen Gruppen tragen ihre Bemerkungen ein
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
20 KB

Atommodell, Elektrizität, Ladung, Ladungsübertragung, Physik, Reibung, Reibungselektrizität
Die Schüler schneiden dies selbst aus
Die Schüler schneiden dies selbst aus
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
79 KB

Atommodell, Elektrizität, Ladung, Ladungsübertragung, Physik, Reibung, Reibungselektrizität
In der Mitte durchschneiden. Die Schüler nutzen dies als Unterlage
In der Mitte durchschneiden. Die Schüler nutzen dies als Unterlage
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
204 KB

Atommodell, Elektrizität, Ladung, Ladungsübertragung, Physik, Reibung, Reibungselektrizität
Arbeitsblatt dient als Festigung des Inputs zu Beginn der Stunde
Arbeitsblatt dient als Festigung des Inputs zu Beginn der Stunde
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
21 KB

Experiment, Magnetfeld, Magnetfeldlinien, Physik, Schülerexperiment
Arbeitsblatt zur Erarbeitung der Magnetfeldlinien mittels Eisenpfeilspäne
Arbeitsblatt zur Erarbeitung der Magnetfeldlinien mittels Eisenpfeilspäne
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
392 KB

Dichte, Dichte Versuchsprotokoll, Protokoll
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
117 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, Celsius, Grad, Temperatur, Thermometer, Versuchsprotokoll
Anleitung zur Erstellung einer Celsius-Skala und gleichzeitig ein Beispiel für ein Protokoll.
, Celsius, Grad, Temperatur, Thermometer, Versuchsprotokoll
Anleitung zur Erstellung einer Celsius-Skala und gleichzeitig ein Beispiel für ein Protokoll.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
349 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, Dichte, Experiment
Arbeitsblatt zu einem einfachen Schülerexperiment zur Dichtebestimmung mit Auswertung. Es werden Waagen, Lineale und Würfel aus verschiedenem Material benötigt.
, Dichte, Experiment
Arbeitsblatt zu einem einfachen Schülerexperiment zur Dichtebestimmung mit Auswertung. Es werden Waagen, Lineale und Würfel aus verschiedenem Material benötigt.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
692 KB

Masse Volumen
Eine Wiederholung der Themen "Die Masse" und "Das Volumen" aus der Klassenstufe 6.
Eine Wiederholung der Themen "Die Masse" und "Das Volumen" aus der Klassenstufe 6.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
81 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Energie, Energiekontomodell, Fadenpendel
Die SuS sind bereits mit dem Energiekontomodell vertraut und können nun ihr Wissen auf das Fadenpendel anwenden.
, Energie, Energiekontomodell, Fadenpendel
Die SuS sind bereits mit dem Energiekontomodell vertraut und können nun ihr Wissen auf das Fadenpendel anwenden.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
281 KB

Experiment, Schallreflesxion - Echo
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
387 KB

MINT, multiple choice, Vertretungsstunde, Youtube
Dieses Unterrichtsmaterial bietet einen umfassenden Einblick in die Rosetta-Mission der europäischen Raumfahrtbehörde ESA und ihre Bedeutung für die Erforschung der Entstehung des Lebens auf der Erde.
Dieses Unterrichtsmaterial bietet einen umfassenden Einblick in die Rosetta-Mission der europäischen Raumfahrtbehörde ESA und ihre Bedeutung für die Erforschung der Entstehung des Lebens auf der Erde.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
45 KB

Lichtstrahlmodell
Aufgaben - Lichtstrahlmodell
Aufgaben - Lichtstrahlmodell
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
327 KB

beleuchtete Körper, Lichtquellen, Sehvorgang
Übungen AB
Übungen AB
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Auswertung, Beobachtung, Bilddrehung, Lochkamera, Strahlengang
Mit diesem Arbeitsblatt kann die Bilddrehung bei der Lochkamera beobachtet und erklärt werden.
Mit diesem Arbeitsblatt kann die Bilddrehung bei der Lochkamera beobachtet und erklärt werden.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Beobachtungen, Beobachtungsbogen, Lochkamera
Mit diesem Arbeitsblatt lassen sich in geschlossener Form Beobachtungen mit der Lochkamera gesammelt dokumentieren, um sie später auszuwerten.
Mit diesem Arbeitsblatt lassen sich in geschlossener Form Beobachtungen mit der Lochkamera gesammelt dokumentieren, um sie später auszuwerten.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
88 KB

Methode: kleine Experimente für Fordern - Arbeitszeit: 45 min
, Kondensation von Wasserdampf, Kraft und Gegenkraft, Kupfer als guter Wärmeleiter, periodische Phasenübergänge, Wärmekraftwerk
Der Schüler soll Hypothesen anstellen, wie das Tuk Tuk Boot funktioniert. Durch die Wärmequelle wird rythmisch ein Über/ Unterdruck erzeugt, was nicht einfach zu erklären ist.
, Kondensation von Wasserdampf, Kraft und Gegenkraft, Kupfer als guter Wärmeleiter, periodische Phasenübergänge, Wärmekraftwerk
Der Schüler soll Hypothesen anstellen, wie das Tuk Tuk Boot funktioniert. Durch die Wärmequelle wird rythmisch ein Über/ Unterdruck erzeugt, was nicht einfach zu erklären ist.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Thüringen
288 KB

Methode: kleine Experimente für Fordern - Arbeitszeit: 30 min
, Gewicht von Luft Auftrieb, kleine Experimente für einzelne Schüler, Problemlösen, Wärmekraftmaschine Knatterboot
Luft wiegen
, Gewicht von Luft Auftrieb, kleine Experimente für einzelne Schüler, Problemlösen, Wärmekraftmaschine Knatterboot
Luft wiegen