Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
24 KB

chemische Bindungen, zwischenmolekulare Kräfte
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
565 KB

Rastertunnelmikroskop, submikroskopische Ebene, Teilchen
Arbeitsblatt zur Vertiefung zum Rastertunnelmikroskop
Arbeitsblatt zur Vertiefung zum Rastertunnelmikroskop
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
40 KB

Methode: Arbeitsmaterial mit Hilfekarten
, Experiment, konstante Massenverhältnisse
Anhand eines Versuchs kann (arbeitsteilig) ermittelt werden, dass Kupfer und Schwefel immer im gleichen Massenverhältnis reagieren. Zur Berechnung können Hilfekarten genutzt werden.
, Experiment, konstante Massenverhältnisse
Anhand eines Versuchs kann (arbeitsteilig) ermittelt werden, dass Kupfer und Schwefel immer im gleichen Massenverhältnis reagieren. Zur Berechnung können Hilfekarten genutzt werden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
77 KB

Gefahrensymbole, GHS
Die SuS erarbeiten selbstständig die GHS Symbole
Die SuS erarbeiten selbstständig die GHS Symbole
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
21 KB

Methode: Lückentext als Wiederholung des vorangegangenen Unterrichts - Arbeitszeit: 15 min
, Lösungen, Stoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemische
Wichtige Grundbegriffe zu den Stoffeigenschaften werden erklärt und erleichtern den SchülerInnen das Verständnis. Eine gute Wiederholung z.B. nach einem gezeigten Film oder der vorangegangenen Unterrichtsstunde.
, Lösungen, Stoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemische
Wichtige Grundbegriffe zu den Stoffeigenschaften werden erklärt und erleichtern den SchülerInnen das Verständnis. Eine gute Wiederholung z.B. nach einem gezeigten Film oder der vorangegangenen Unterrichtsstunde.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in mit den Fächern Mathematik, Physik oder Chemie
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
133 KB

Chemische Reaktion
Energieumsatz am Beispiel von Wunderkerzen
Energieumsatz am Beispiel von Wunderkerzen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
98 KB

Chemische Reaktion
Am Beispiel von Wunderkerzen
Am Beispiel von Wunderkerzen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
92 KB

Halogene, PSE
Versuchsbeschreibung zum Nachweis von Halogeniden im Kontext des PSE
Versuchsbeschreibung zum Nachweis von Halogeniden im Kontext des PSE
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Verbrennungsreaktionen, Reaktionsgleichungen
Arbeitsblatt zu Reaktionsgleichungen aufstellen und ausgleichen
Arbeitsblatt zu Reaktionsgleichungen aufstellen und ausgleichen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
21 KB

Die Ionenbindung, Ionen, Ionengleichungen
Arbeitsblatt zu Ionen und Ionengleichungen
Arbeitsblatt zu Ionen und Ionengleichungen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
59 KB

Chemische Reaktion, Eisensulfid, Kennzeichen chemischer Reaktion
Experiment zur Eisensulfid Herstellung inklusive Auswertung
Experiment zur Eisensulfid Herstellung inklusive Auswertung
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
70 KB

analyse, Oxidation, Reduktion, Silberoxid, Zerlegung
Experiment Analyse von Silberoxid
Experiment Analyse von Silberoxid
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
61 KB

Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Aktivierungsenergie, Anfangsunterricht, Chemie, Chemische Reaktion, Energie
Die SchülerInnen erarbeiten sich den Begriff der Aktivierungsenergie selbst und wenden ihn auf das Energiediagramm der exothermen Reaktion an.
, Aktivierungsenergie, Anfangsunterricht, Chemie, Chemische Reaktion, Energie
Die SchülerInnen erarbeiten sich den Begriff der Aktivierungsenergie selbst und wenden ihn auf das Energiediagramm der exothermen Reaktion an.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
160 KB

Kohlenstoff, Kupferoxid, Redoxreaktionen, Ötzi
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
224 KB

Salzformel, Verhältnisformel
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
117 KB

Reaktionsgleichung, Scharlottenmodell, Verhältnisformel
Üben der systematischen Vorgehensweise bei der Aufstellung von Reaktionsgleichung mithilfe farbiger Kugeln gemäß der Atom- bzw. Molekülanzahl
Üben der systematischen Vorgehensweise bei der Aufstellung von Reaktionsgleichung mithilfe farbiger Kugeln gemäß der Atom- bzw. Molekülanzahl
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
70 KB

Diagnose, Reaktionsgleichung, Verhältnisformel
Die SuS haben hier die Möglichkeit am Ende der Unterrichtsreihe ihr Wissen zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen zu testen
Die SuS haben hier die Möglichkeit am Ende der Unterrichtsreihe ihr Wissen zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen zu testen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
18 KB

Methode: Selbsteinschätzungsbogen
, Diagnose, Protokoll, Selbsteinschätzung, Selbsteinschätzungsbogen, Versuchs, Versuchsprotokoll
Selbsteinschätzungsbogen zur Diagnose von Problemen bei der Erstellung von Versuchsprotokollen. Kann anonym eingesammelt werden und dient als Grundlage zur Förderung.
, Diagnose, Protokoll, Selbsteinschätzung, Selbsteinschätzungsbogen, Versuchs, Versuchsprotokoll
Selbsteinschätzungsbogen zur Diagnose von Problemen bei der Erstellung von Versuchsprotokollen. Kann anonym eingesammelt werden und dient als Grundlage zur Förderung.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
104 KB

Arbeitszeit: 25 min
, Kupferbrief, Kupferoxid, Oxidation, Wortgleichung
, Kupferbrief, Kupferoxid, Oxidation, Wortgleichung
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
82 KB

Experiment, Gesetz von der Erhaltung der Masse, Kohle, Verbrennung
Die Schüler vervollständigen ein Versuchsprotokoll zur Verbrennung von Kohle, um damit das Gesetz der Erhaltung der Masse kennenzulernen
Die Schüler vervollständigen ein Versuchsprotokoll zur Verbrennung von Kohle, um damit das Gesetz der Erhaltung der Masse kennenzulernen