Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,07 MB

Absolute Freiheit, Konsequenzen, Sokrates
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,26 MB

Kohlberg Heinz Dilemma Aussagen
SuS sollen das Heinz Dilemma den moralischen Denkstrukturen/Aussagen zuordnen
SuS sollen das Heinz Dilemma den moralischen Denkstrukturen/Aussagen zuordnen
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Thüringen
522 KB

Methode: Gruppenarbeit Grundzüge von Religionen 7 Erstellen eines Podcasts
, Ethik, Religion, Religionskritik
Die Schüler setzen sich in 5 Gruppen unter vorgegebenen Aspekten mit den großen Weltreligionen auseinander. Ziel ist es, einen Podcast zu erstellen.
, Ethik, Religion, Religionskritik
Die Schüler setzen sich in 5 Gruppen unter vorgegebenen Aspekten mit den großen Weltreligionen auseinander. Ziel ist es, einen Podcast zu erstellen.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
133 KB

Bentham, Hedonistisches Kalkül, Utilitarismus
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
72 KB

Adam Smith, EF, Ethik
Das AB umfasst einen Text, in dem die Kernaspekte der Gefühlsethik nach Adam Smith erläutert werden. Zusätzlich befinden sich zwei Aufgaben zu diesem auf dem AB.
Das AB umfasst einen Text, in dem die Kernaspekte der Gefühlsethik nach Adam Smith erläutert werden. Zusätzlich befinden sich zwei Aufgaben zu diesem auf dem AB.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Methode: kooperative Erarbeitung eines philosophischen Textes - Arbeitszeit: 135 min
, Anthropologie, Arbeit, homo laborans, Mensch als arbeitendes Wesen, Mensch als kulturelles Wesen
kooperative Erarbeitung eines philosophischen Textes
, Anthropologie, Arbeit, homo laborans, Mensch als arbeitendes Wesen, Mensch als kulturelles Wesen
kooperative Erarbeitung eines philosophischen Textes
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Methode: kooperative Erarbeitung eines philosophischen Textes - Arbeitszeit: 135 min
, homo laborans, Max Weber, Mensch als arbeitendes Wesen, Mensch als kulturelles Wesen, protestantische Arbeitsethik
kooperative Erarbeitung eines Auszugs aus Webers "Die protestantische Arbeitsethik" und Erstellung eines Erklärvideos
, homo laborans, Max Weber, Mensch als arbeitendes Wesen, Mensch als kulturelles Wesen, protestantische Arbeitsethik
kooperative Erarbeitung eines Auszugs aus Webers "Die protestantische Arbeitsethik" und Erstellung eines Erklärvideos
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Österreich
206 KB

Filterblasen, Frage, Höhlengleichnis, Infotext, kritisch, Platon, Textarbeit
Es handelt sich um einen Inhaltstext zu Gleichnissen, dem Höhlengleichnis und den Filterblasen als aktuellen Lebensweltbezug
Es handelt sich um einen Inhaltstext zu Gleichnissen, dem Höhlengleichnis und den Filterblasen als aktuellen Lebensweltbezug
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
946 KB

Gemeinwille, Klimaaktivisten, Rousseau
1 AB zu Rousseaus drei Arten des Willens: Eigeninteresse, Mehrheitswille und Gemeinwille mit Arbeitsauftrag
1 AB zu Rousseaus drei Arten des Willens: Eigeninteresse, Mehrheitswille und Gemeinwille mit Arbeitsauftrag
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
137 KB

quantitativer Utilitarismus Jeremy Bentham Prinzip der Nützlichkeit
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
165 KB

Methode: Bilingualer Unterricht
, bilingual, Galtung, Gewalt
Einführung in Formen der Gewalt nach Galtung mit Aufgabenstellungen und deutschsprachiger Hilfestellung
, bilingual, Galtung, Gewalt
Einführung in Formen der Gewalt nach Galtung mit Aufgabenstellungen und deutschsprachiger Hilfestellung
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Freud
Textausschnitt aus Freuds Hysteriestudien zur Veranschaulichung der Theorie des Unbewussten
Textausschnitt aus Freuds Hysteriestudien zur Veranschaulichung der Theorie des Unbewussten
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
32 KB

Handlungsutilitarismus, Regelutilitarismus, Utilitarismus
Die Schüler analysieren ein Fallbeispiel und demonstrieren dabei ihr Wissen über die utilitaristischen Prinzipien
Die Schüler analysieren ein Fallbeispiel und demonstrieren dabei ihr Wissen über die utilitaristischen Prinzipien
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
273 KB

Gerechtigkeit, John Rawls
Rawlschen Grundgesetze ,Freiheitsgrundsatz und Differenzprinzip´
Rawlschen Grundgesetze ,Freiheitsgrundsatz und Differenzprinzip´
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
174 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Unantastbarkeit der Menschenwürde, Zukunftsvisionen
In dem Gespräch "Was ist Würde" spricht Gerald Hüther über Herausforderungen und Chancen des Begriffs der Menschenwürde aus seiner Sicht. Das Video bzw. die Audiospur findet man unter dem Link (siehe Arbeitsblatt).
, Unantastbarkeit der Menschenwürde, Zukunftsvisionen
In dem Gespräch "Was ist Würde" spricht Gerald Hüther über Herausforderungen und Chancen des Begriffs der Menschenwürde aus seiner Sicht. Das Video bzw. die Audiospur findet man unter dem Link (siehe Arbeitsblatt).
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,76 MB

Anthropologie, Philosophie, Sartre, Willensfreiheit
Alle notwendigen Sartre Texte in einer Arbeitsblatt-Sammlung
Alle notwendigen Sartre Texte in einer Arbeitsblatt-Sammlung
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
235 KB

Arbeitszeit: 30 min
Kant, Kategorischer Imperativ, Moral
Fragen bzw. Aufgabenstellungen zu Kants kategorischem Imperativ und dessen Anwendung auf den Alltag in der heutigen Zeit.
Kant, Kategorischer Imperativ, Moral
Fragen bzw. Aufgabenstellungen zu Kants kategorischem Imperativ und dessen Anwendung auf den Alltag in der heutigen Zeit.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
46 KB

Arbeitszeit: 30 min
Moral, Kant
Kants Ethik - Moralbegründung - Begriff der Moral
Moral, Kant
Kants Ethik - Moralbegründung - Begriff der Moral
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
36 KB

Methode: Rollenspiel - Arbeitszeit: 20 min
, Frauenquote, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Männer und Frauen, Recht, Wirtschaftsethik
Dieses Rollenspiel eignet sich im Kontext des Rahmenthemas „Recht und Gerechtigkeit“, kann aber auch zum Thema „Wirtschaftsethik eingesetzt werden. Es handelt sich um ein fiktives Bewerbungsgespräch mit anschließender Stellungnahme
, Frauenquote, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Männer und Frauen, Recht, Wirtschaftsethik
Dieses Rollenspiel eignet sich im Kontext des Rahmenthemas „Recht und Gerechtigkeit“, kann aber auch zum Thema „Wirtschaftsethik eingesetzt werden. Es handelt sich um ein fiktives Bewerbungsgespräch mit anschließender Stellungnahme