Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
382 KB

Methode: Lernzirkel - Arbeitszeit: 90 min
Disaccharide, Rohrzucker, Saccharose, Anomere, Furanosen und Pyranosen, Glucose und Fructose, Isomerie, Polarimetrischer Nachweis
Lernzirkel zur Vertiefung der Chemie der Kohlenhydrate, geeignet zum Abschluss der entsprechenden Lerneinheit.
Disaccharide, Rohrzucker, Saccharose, Anomere, Furanosen und Pyranosen, Glucose und Fructose, Isomerie, Polarimetrischer Nachweis
Lernzirkel zur Vertiefung der Chemie der Kohlenhydrate, geeignet zum Abschluss der entsprechenden Lerneinheit.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
711 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Chemisches Gleichgewicht, Stechheberversuch
Lehrprobe
, Chemie, Chemisches Gleichgewicht, Stechheberversuch
Lehrprobe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
4,00 MB

Methode: Chemischer Schulversuch - Arbeitszeit: 45 min
Kohlenwasserstoffe, Alkanole, Alkohole
Lehrprobe Schülerinnen und Schüler erarbeiten diesen Zusammenhang in einem Eingenen Experiment
Kohlenwasserstoffe, Alkanole, Alkohole
Lehrprobe Schülerinnen und Schüler erarbeiten diesen Zusammenhang in einem Eingenen Experiment
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
1,09 MB

Methode: Modellarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Atombindung, Elektronenpaarbindung, Hindenburg, Knallgasreaktion, Kovalente Bindung, Modelle, Schalenmodell
Die SuS erarbeiten sich die Elektronenpaarbindung im Kontext der Knallgasreaktion. Dabei wird vor allem auf das Basiskonzept Struktur-Eigenschafts-Beziehung eingegangen.
, Atombindung, Elektronenpaarbindung, Hindenburg, Knallgasreaktion, Kovalente Bindung, Modelle, Schalenmodell
Die SuS erarbeiten sich die Elektronenpaarbindung im Kontext der Knallgasreaktion. Dabei wird vor allem auf das Basiskonzept Struktur-Eigenschafts-Beziehung eingegangen.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,89 MB

Esterherstellung, Ethansäurepentylester, Forschend Entwickelndes Unterrichtsverfahren, Methansäureethylester, Propansäureethylester, Rumaroma
Lehrprobe Esterherstellung, Rumaroma, Methansäureethylester, Propansäureethylester, Ethansäurepentylester
Lehrprobe Esterherstellung, Rumaroma, Methansäureethylester, Propansäureethylester, Ethansäurepentylester
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
451 KB

Chemie, Sodbrennen, Säuren und Laugen
Lehrprobe Säuren und Laugen - Sodbrennen
Lehrprobe Säuren und Laugen - Sodbrennen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,40 MB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Chemisches Gleichgewicht, Kalkwasserprobe, Ozean, Salzsäure
Lehrprobe Chemisches Gleichgewicht, Kalk ansäuern, Muscheln
, Chemisches Gleichgewicht, Kalkwasserprobe, Ozean, Salzsäure
Lehrprobe Chemisches Gleichgewicht, Kalk ansäuern, Muscheln
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,48 MB

Alkohol, Kater, Oxidationszahlen
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
38 KB

Disaccharide, Glucose und Fructose, Peptidbindung
Einleitung in die unterschiedlichen Biomoleküle als Gruppenarbeit
Einleitung in die unterschiedlichen Biomoleküle als Gruppenarbeit
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
20 KB

Methode: Präsentation in der Gruppe - Arbeitszeit: 90 min
Erdöl, Kohlenwasserstoffe, Verbrennungsgleichung von Ethanol, Folgen des Klimawandels, Klima- und Vegetationszonen, Klimawandel, Natürlicher und anthropogener Klimawandel
Unterrichtsentwurf nach der Methode "Präsentation in der Gruppe Thema: Treibhauseffekt und Kippelemente (Chemie, Geo)
Erdöl, Kohlenwasserstoffe, Verbrennungsgleichung von Ethanol, Folgen des Klimawandels, Klima- und Vegetationszonen, Klimawandel, Natürlicher und anthropogener Klimawandel
Unterrichtsentwurf nach der Methode "Präsentation in der Gruppe Thema: Treibhauseffekt und Kippelemente (Chemie, Geo)
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
4,62 MB

Methode: Schülerzentrierter Unterricht
Kohlenwasserstoffe
Lehrprobe Funktionelle Gruppen, Eigenschaften und Reaktionen; Carbonsäuren und Ester im Fokus
Kohlenwasserstoffe
Lehrprobe Funktionelle Gruppen, Eigenschaften und Reaktionen; Carbonsäuren und Ester im Fokus
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,75 MB

Methode: Medien UB - Arbeitszeit: 45 min
, coming of age, Hörsehverstehen, Medien UB, The Perks of Being a Wallflower
Lehrprobe Die SuS sollen anhand des Trailers zum Film The Perks of Being a Wallflower Erlebnisse der heranwachsenden Charaktere als Prozess des Erwachsenenwerdens benennen und Stellung nehmen, inwieweit Jugendliche von der Auseinandersetzung profitieren.
, coming of age, Hörsehverstehen, Medien UB, The Perks of Being a Wallflower
Lehrprobe Die SuS sollen anhand des Trailers zum Film The Perks of Being a Wallflower Erlebnisse der heranwachsenden Charaktere als Prozess des Erwachsenenwerdens benennen und Stellung nehmen, inwieweit Jugendliche von der Auseinandersetzung profitieren.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Brandenburg
182 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Benzol, Cyclohexen, Kekulé, Kohlenwasserstoff, zyklisch, zyklische Kohlenwasserstoffe
, Benzol, Cyclohexen, Kekulé, Kohlenwasserstoff, zyklisch, zyklische Kohlenwasserstoffe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,60 MB

Chemisches Gleichgewicht, Druck
Lehrprobe Bei dieser Lehrprobe, die per Videokonferenz durchgeführt wurde, habe ich einen "besonderen" Kontext gewählt.
Lehrprobe Bei dieser Lehrprobe, die per Videokonferenz durchgeführt wurde, habe ich einen "besonderen" Kontext gewählt.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,67 MB

Methode: Unterrichtsbesuch - Arbeitszeit: 90 min
, Organische Chemie Verbrennungsprodukte
, Organische Chemie Verbrennungsprodukte
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für die Fächer Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Geschichte oder Informatik
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt am Main
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Brandenburg
325 KB

Methode: Experiment
, Alkane, Alkene, Bromwasser, Chemie, Cyclohexen, Doppelbindung, Experiment, gymnasium, Klasse 10, Organische Chemie
Unterrichtsmaterial zur Additionsreaktion von Alkenen. Experiment mit Bromwasser, einem Alkan, Alken, Tomatensaft und Speiseöl. Mit anschließender Besprechung der Beobachtungen und Deutung. Besprechung der Additions- und Eliminierungsreaktion.
, Alkane, Alkene, Bromwasser, Chemie, Cyclohexen, Doppelbindung, Experiment, gymnasium, Klasse 10, Organische Chemie
Unterrichtsmaterial zur Additionsreaktion von Alkenen. Experiment mit Bromwasser, einem Alkan, Alken, Tomatensaft und Speiseöl. Mit anschließender Besprechung der Beobachtungen und Deutung. Besprechung der Additions- und Eliminierungsreaktion.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
489 KB

Methode: Molekülbaukasten - Arbeitszeit: 45 min
, Alkane, Isomerie, Siedetemperatur, Struktur-Eigenschaft, Strukturisomere
Lehrprobe Die Strukturisomerie wird mithilfe von Molekülbaukästen an Pentan erarbeitet. Daran anschließend wird die Struktur-Eigenschaftsbeziehung in den Fokus gerückt, indem die Siedetemperaturen der Isomere verglichen und erklärt werden.
, Alkane, Isomerie, Siedetemperatur, Struktur-Eigenschaft, Strukturisomere
Lehrprobe Die Strukturisomerie wird mithilfe von Molekülbaukästen an Pentan erarbeitet. Daran anschließend wird die Struktur-Eigenschaftsbeziehung in den Fokus gerückt, indem die Siedetemperaturen der Isomere verglichen und erklärt werden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,17 MB

Methode: Experiment
, Magnesium, Salzsäure, Säure, Säuren, Säuren und Laugen
Lehrprobe Es wird die Reaktion von Salzsäure mit Magnesium betrachtet. Ist als 60min Stunde konzipiert, für 45min kann der erste Versuch als Lehrerdemo durchgeführt werden.
, Magnesium, Salzsäure, Säure, Säuren, Säuren und Laugen
Lehrprobe Es wird die Reaktion von Salzsäure mit Magnesium betrachtet. Ist als 60min Stunde konzipiert, für 45min kann der erste Versuch als Lehrerdemo durchgeführt werden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
6,08 MB

Methode: mit Experiment - Arbeitszeit: 80 min
, Oxidation, Oxidation / Reduktion, Redoxchemie, Redoxreaktion, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Redoxreihe der Metalle, Reduktion, Schalenmodell, Silberreinigung
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Redoxchemie in Jahrgang 10. Die SuS lösen selbstständig durch ihr Vorwissen wie mittels Alufolie angelaufenes Silber gereinigt werden kann. Hilfen liegen vor.
, Oxidation, Oxidation / Reduktion, Redoxchemie, Redoxreaktion, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Redoxreihe der Metalle, Reduktion, Schalenmodell, Silberreinigung
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Redoxchemie in Jahrgang 10. Die SuS lösen selbstständig durch ihr Vorwissen wie mittels Alufolie angelaufenes Silber gereinigt werden kann. Hilfen liegen vor.
Maaloxan® gegen Sodbrennen – Theorie- und kriteriengeleitete Erarbeitung der Neutralisationsreaktion


Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
825 KB

Base, Neutralisation, Saäure, Säure
Lehrprobe Maaloxan® gegen Sodbrennen – Theorie- und kriteriengeleitete Erarbeitung der Neutralisationsreaktion in Partnerarbeit am Beispiel des Medikaments Maaloxan® gegen Sodbrennen.
Lehrprobe Maaloxan® gegen Sodbrennen – Theorie- und kriteriengeleitete Erarbeitung der Neutralisationsreaktion in Partnerarbeit am Beispiel des Medikaments Maaloxan® gegen Sodbrennen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft in Voll- und Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie