Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
878 KB

Lehrprobe Der ionische Aufbau eines Kochsalzkristalls wurde mithilfe von Styroporkugeln nachgestellt
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
886 KB

Methode: Stationsarbeit Laborführerschein Gasbrenner - Arbeitszeit: 135 min
, Gasbrenner Laborgeräte
Bedienung des Gasbrenner, Laborgeräte lernen
, Gasbrenner Laborgeräte
Bedienung des Gasbrenner, Laborgeräte lernen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
725 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Bindungsbestreben, Comic, Gruppenarbeit, Lehrprobe, Metalle, Metalloxide, Redoxreihe der Metalle, Redoxvermögen, Sauerstoff, Unterrichtsbesuch
Die SuS führen Versuche zur Reduktion von Metalloxiden unter Beachtung der Richtlinien zur Sicherheit durch, beschreiben ihre Beobachtungen und erklären auf der Teilchenebene anhand von Comics das Bindungsbestreben von Metallen.
, Bindungsbestreben, Comic, Gruppenarbeit, Lehrprobe, Metalle, Metalloxide, Redoxreihe der Metalle, Redoxvermögen, Sauerstoff, Unterrichtsbesuch
Die SuS führen Versuche zur Reduktion von Metalloxiden unter Beachtung der Richtlinien zur Sicherheit durch, beschreiben ihre Beobachtungen und erklären auf der Teilchenebene anhand von Comics das Bindungsbestreben von Metallen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,59 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Chemie, Eindampfen, Ionen, Salze, Salzgehalt, UB
UB Entwurf zum Thema Salzgehalt in einer Klasse 8 eines Gymnasiums.
, Chemie, Eindampfen, Ionen, Salze, Salzgehalt, UB
UB Entwurf zum Thema Salzgehalt in einer Klasse 8 eines Gymnasiums.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,27 MB

Methode: Lehrprobe - Arbeitszeit: 45 min
, elektrische leitfähigkeit, Salze
Lehrprobe Salzhaltiges Wasser: Die Leitfähigkeit auf Teilchenebene – Aus welchem Grund ist salzhaltiges Wasser leitfähig und destilliertes Wasser nicht?
, elektrische leitfähigkeit, Salze
Lehrprobe Salzhaltiges Wasser: Die Leitfähigkeit auf Teilchenebene – Aus welchem Grund ist salzhaltiges Wasser leitfähig und destilliertes Wasser nicht?
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,22 MB

Methode: Experiment
, Oxidation / Reduktion, Reaktionen zwischen Metall und Metalloxid, Redoxreihe der Metalle, Schülerexperiment
Lehrprobe Problemorientierte Erarbeitung der Redoxreihe der Metalle anhand des Reduktions- und Oxidationsvermögens ausgewählter Metall/Metalloxid-Reaktionen durch Betrachtung der Stoff- und Teilchenebene.
, Oxidation / Reduktion, Reaktionen zwischen Metall und Metalloxid, Redoxreihe der Metalle, Schülerexperiment
Lehrprobe Problemorientierte Erarbeitung der Redoxreihe der Metalle anhand des Reduktions- und Oxidationsvermögens ausgewählter Metall/Metalloxid-Reaktionen durch Betrachtung der Stoff- und Teilchenebene.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
28 KB

Brand, Branddreieck, Löschmethoden
Lehrprobe SuS kennen verschiedene Brandklassen und kennen die jeweiligen Löschmethoden; SuS verstehen welche Bedingungen für einen Brand notwendig sind; (SuS verstehen die Funktionsweise eines Schaumlöschers)
Lehrprobe SuS kennen verschiedene Brandklassen und kennen die jeweiligen Löschmethoden; SuS verstehen welche Bedingungen für einen Brand notwendig sind; (SuS verstehen die Funktionsweise eines Schaumlöschers)
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Thüringen
3,69 MB

Methode: SDE - Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, Oxidation, Stöchiometrisches Rechnen
Lehrprobe Es wurde zum Einstieg ein SDE mit der Verbrennung von Eisenwolle gezeigt und das entstehende Eisenoxid gewogen, um am Ende der Stunde mit der Schrittfolge zur Massenberechnung die Masse des Produktes zu berechnen.
, Chemische Reaktion, Oxidation, Stöchiometrisches Rechnen
Lehrprobe Es wurde zum Einstieg ein SDE mit der Verbrennung von Eisenwolle gezeigt und das entstehende Eisenoxid gewogen, um am Ende der Stunde mit der Schrittfolge zur Massenberechnung die Masse des Produktes zu berechnen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
52 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Edelgase, Kohlenstoffdioxid, Luftzusammensetzung, Sauerstoff, Stickstoff
Lehrprobe Die Zusammensetzung der Luft wird mit einem Gruppenpuzzle und Infoblättern erarbeitet. Informationsblätter zum Gruppenpuzzle müssen aus entsprechenden Schulbüchern kopiert werden und werden aus Urheberrechtsgründen nicht hochgeladen.
, Edelgase, Kohlenstoffdioxid, Luftzusammensetzung, Sauerstoff, Stickstoff
Lehrprobe Die Zusammensetzung der Luft wird mit einem Gruppenpuzzle und Infoblättern erarbeitet. Informationsblätter zum Gruppenpuzzle müssen aus entsprechenden Schulbüchern kopiert werden und werden aus Urheberrechtsgründen nicht hochgeladen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,13 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Brand, Brandbekämpfung, brandschutz, Brandschutzmaßnahmen, Brände, Feuer, Gruppenarbeit, Klasse 8, Lagerfeuer
Der UB wurde mit der Note gut bewertet. Die SuS nutzen ihr Vorwissen im Bereich Brände und Brandbekämpfung und planen den Aufbau eines Lagerfeuers. Materialien und PPP sind enthalten.
, Brand, Brandbekämpfung, brandschutz, Brandschutzmaßnahmen, Brände, Feuer, Gruppenarbeit, Klasse 8, Lagerfeuer
Der UB wurde mit der Note gut bewertet. Die SuS nutzen ihr Vorwissen im Bereich Brände und Brandbekämpfung und planen den Aufbau eines Lagerfeuers. Materialien und PPP sind enthalten.
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,56 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Kupfersulfid, Massenverhältnis, Verhältnisformel
Unterrichtsbesuch Kl.8, Gesetz der konstanten Massenverhältnisse, Verhältnisformel
, Kupfersulfid, Massenverhältnis, Verhältnisformel
Unterrichtsbesuch Kl.8, Gesetz der konstanten Massenverhältnisse, Verhältnisformel
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
485 KB

Stoffeigenschaften
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
26 KB

Bindungsbestreben, Redoxreaktionen
Die Schüler erlernen anhand der Reaktion von Eisen und Kupferoxid die Begriffe der Oxidation und Reduktion
Die Schüler erlernen anhand der Reaktion von Eisen und Kupferoxid die Begriffe der Oxidation und Reduktion
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
706 KB

Destillation, Salzwasser, Stoffeigenschaften, Stofftrennung, Trinkwassergewinnung
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch zum Thema der Salzwasserdestillation im Kontext von 7 vs. wild. Die Lernenden entwickeln selbstständig die Verdampfungsapperatur weiter zur Destillationsapperatur und führen die Destillation durch.
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch zum Thema der Salzwasserdestillation im Kontext von 7 vs. wild. Die Lernenden entwickeln selbstständig die Verdampfungsapperatur weiter zur Destillationsapperatur und führen die Destillation durch.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
1,13 MB

Methode: forschend-entwickelnder-Unterricht - Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Eisen, Korrosion, Korrosionsschutz, Metalle, Rost
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler identifizieren, anhand eines Problemfalls, experimentell die Bedingungen die Rostbildung verursachen und entwickeln geeignete Schutzmaßnahmen.
, Chemie, Eisen, Korrosion, Korrosionsschutz, Metalle, Rost
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler identifizieren, anhand eines Problemfalls, experimentell die Bedingungen die Rostbildung verursachen und entwickeln geeignete Schutzmaßnahmen.
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
506 KB

Arbeitszeit: 45 min
, heterogen, homogen, Reinstoffe, Stoffgemische
Lehrprobe - Problemorientiertes Einstiegsexperiment zum Thema als SE - Erarbeitung der Begriffe Reinstoff und Arten von Stoffgemischen
, heterogen, homogen, Reinstoffe, Stoffgemische
Lehrprobe - Problemorientiertes Einstiegsexperiment zum Thema als SE - Erarbeitung der Begriffe Reinstoff und Arten von Stoffgemischen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
715 KB

Feuerlöscher
In Partnerarbeit wird experimentell die Funktion eines Feuerlöschers erarbeitet und theoretisch anschließend nachvollzogen.
In Partnerarbeit wird experimentell die Funktion eines Feuerlöschers erarbeitet und theoretisch anschließend nachvollzogen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,68 MB

Methode: Rechenregeln selbst erarbeiten - Arbeitszeit: 90 min
, Stöchiometrie, Stöchiometrisches Rechnen
Erarbeitung der Rechenschritte
, Stöchiometrie, Stöchiometrisches Rechnen
Erarbeitung der Rechenschritte
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,15 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Massenerhaltung
Lehrprobe
, Massenerhaltung
Lehrprobe
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,56 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, chemie 8. klasse edelgase, Edelgase
Lehrprobe Schriftlicher Entwurf eines Unterrichtsbesuchs/einer Lehrprobe
, Chemie, chemie 8. klasse edelgase, Edelgase
Lehrprobe Schriftlicher Entwurf eines Unterrichtsbesuchs/einer Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie