Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
340 KB

Methode: Toulmin-Schema - Arbeitszeit: 90 min
, Androiden, Antizipation, Filmanalyse, humanoide Roboter, I Robot, Maschinenethik, Moralphilosophie, Roboter, toulmin-schema
Lehrprobe ausführlichen Verlaufsplan inklusive antizipierte Ergebnisse, Aufbau des Toulmin-Schemas zur Förderung der Argumentationskompetenz, Transkript und Aufgabenstellung I robot, meisterhafte Textkürzung Misselhorn mit Arbeitsauftrag
, Androiden, Antizipation, Filmanalyse, humanoide Roboter, I Robot, Maschinenethik, Moralphilosophie, Roboter, toulmin-schema
Lehrprobe ausführlichen Verlaufsplan inklusive antizipierte Ergebnisse, Aufbau des Toulmin-Schemas zur Förderung der Argumentationskompetenz, Transkript und Aufgabenstellung I robot, meisterhafte Textkürzung Misselhorn mit Arbeitsauftrag
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
224 KB

Methode: Textarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Gerechtigkeit, Karikatur, Platons Konzept
Lehrprobe Förderung der Reflexionskompetenz anhand eines didaktisch reduzierten Textes von Platon. Platons Konzept der Gerechtigkeit
, Gerechtigkeit, Karikatur, Platons Konzept
Lehrprobe Förderung der Reflexionskompetenz anhand eines didaktisch reduzierten Textes von Platon. Platons Konzept der Gerechtigkeit
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
2,04 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Gedankenexperiment, Harry Frankfurt, Kompatibilismus, Prinzip alternativer Möglichkeiten, Willensfreiheit
Lehrprobe Unterrichtsentwurf (Reihe Willensfreiheit - bloß eine Illusion?) mit Gedankenexperiment (Smith, Jones, Black): Harry Frankfurts Kritik am Prinzip alternativer Möglichkeiten für die Zuschreibbarkeit von Verantwortung, kompatibilistische Position.
, Gedankenexperiment, Harry Frankfurt, Kompatibilismus, Prinzip alternativer Möglichkeiten, Willensfreiheit
Lehrprobe Unterrichtsentwurf (Reihe Willensfreiheit - bloß eine Illusion?) mit Gedankenexperiment (Smith, Jones, Black): Harry Frankfurts Kritik am Prinzip alternativer Möglichkeiten für die Zuschreibbarkeit von Verantwortung, kompatibilistische Position.
Inwiefern sind Vernunft und Glauben miteinander vereinbar? Inhaltsfeld 2: Erkenntnis und ihre Grenze


Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
637 KB

Erkenntnistheorie, Glaube, Vernunft
Lehrprobe
Lehrprobe
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,02 MB

eudaimonia
Die S. erarbeiten das ergon-Argument und überprüfen es auf seine Schwachstellen.
Die S. erarbeiten das ergon-Argument und überprüfen es auf seine Schwachstellen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
1,00 MB

Ethik, Moralentwicklung
Die Schüler:innen stellen ihren eigenen ethischen Kompass dar (ABFI), vergleichen ihn mit der Perspektive des Rabbiners Aasvestad (ABFII) und setzen sich damit auseinander, an welchen Werten und Prinzipien sie sich bei moralischen Entscheidungen orie
Die Schüler:innen stellen ihren eigenen ethischen Kompass dar (ABFI), vergleichen ihn mit der Perspektive des Rabbiners Aasvestad (ABFII) und setzen sich damit auseinander, an welchen Werten und Prinzipien sie sich bei moralischen Entscheidungen orie
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,40 MB

Methode: Visualisierung eines Schaubildes - Arbeitszeit: 45 min
, Emile durkheim, Fußball, Religion, Rituale
Lehrprobe Einstieg mit einem kontroversen Bild, Emile Durkheim und Leserbrief als Antwort
, Emile durkheim, Fußball, Religion, Rituale
Lehrprobe Einstieg mit einem kontroversen Bild, Emile Durkheim und Leserbrief als Antwort
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,36 MB

Sein-Sollen-Fehlschluss, Utilitarismus
Es handelt sich um eine Diskutieren und Urteilen-Stunde, die sich mit dem Sein-Sollen-Fehlschluss auseinandersetzt.
Es handelt sich um eine Diskutieren und Urteilen-Stunde, die sich mit dem Sein-Sollen-Fehlschluss auseinandersetzt.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
609 KB

Methode: Treppenmodell - Arbeitszeit: 45 min
, Anthropologie, Binti, Frans de Waal, Philosophie, Tier-Mensch-Vergleich, Treppenmodell
Lehrprobe Die schriftliche Planung eines fünften Unterrichtsbesuchs im Fach Philosophie in der Reihe "Ist der Mensch ein besonderes Lebenswesen?". Schwerpunktlernziel Sachkompetenz 1 und Methodenkompetenz 11. Stunde wurde mit sehr gut benotet.
, Anthropologie, Binti, Frans de Waal, Philosophie, Tier-Mensch-Vergleich, Treppenmodell
Lehrprobe Die schriftliche Planung eines fünften Unterrichtsbesuchs im Fach Philosophie in der Reihe "Ist der Mensch ein besonderes Lebenswesen?". Schwerpunktlernziel Sachkompetenz 1 und Methodenkompetenz 11. Stunde wurde mit sehr gut benotet.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,13 MB

Arendt, Diskussion, Freiheit
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
465 KB

cassirer, Symbole, Unterrichtsgespräch
Lehrprobe
Lehrprobe
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
421 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Locke Ideen Empirismus
Lehrprobe
, Locke Ideen Empirismus
Lehrprobe
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,27 MB

Der Mensch und sein Handeln - Ethik
Lehrprobe
Lehrprobe
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
32 KB

Methode: Wortwolke gestalten - Arbeitszeit: 45 min
, Gaudium et Spes, Gewissen, Konfliktsituation
Es wird sich an den Begriff Gewissen mit Hilfe einer Wortwolke angenähert. Im Anschluss wird eine eigene Definition von Gewissen erstellt. Im Transfer müssen sich die SuS mit einer Konfliktsituation auseinandersetzen und entscheiden wie sie handeln
, Gaudium et Spes, Gewissen, Konfliktsituation
Es wird sich an den Begriff Gewissen mit Hilfe einer Wortwolke angenähert. Im Anschluss wird eine eigene Definition von Gewissen erstellt. Im Transfer müssen sich die SuS mit einer Konfliktsituation auseinandersetzen und entscheiden wie sie handeln
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
921 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Anthropologie
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema Anthropologie im Fach Philosophie
, Anthropologie
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema Anthropologie im Fach Philosophie
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
203 KB

Ethik, ethische Normen, Moral
Lehrprobe Bei diesem UB-Stundenentwurf handelt es sich um den Einstieg in die Reihe Ethik und Moral in der EF. Hierbei steht die Begriffsarbeit zu den Begriffen "Ethik" und "Moral" im Zentrum. Der UB war zwar unbenotet aber es gab viel positives Feedback.
Lehrprobe Bei diesem UB-Stundenentwurf handelt es sich um den Einstieg in die Reihe Ethik und Moral in der EF. Hierbei steht die Begriffsarbeit zu den Begriffen "Ethik" und "Moral" im Zentrum. Der UB war zwar unbenotet aber es gab viel positives Feedback.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
721 KB

Ethik, Freiheit, Liberalismus, soziale Gerechtigkeit, Soziale Ungleichheit
Lehrprobe Wirtschafts- und Arbeitswelt – „soziale Gerechtigkeit“ in der modernen Gesellschaft? Liberale und egalitäre Ansichten im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Gleichheit.
Lehrprobe Wirtschafts- und Arbeitswelt – „soziale Gerechtigkeit“ in der modernen Gesellschaft? Liberale und egalitäre Ansichten im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Gleichheit.
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,86 MB

Rawls Gerechtigkeit Recht auf Ungehorsam
Lehrprobe Eine Unterrichtsreihe zu Rawls' Gerechtigkeitsprinzip. Stundenthema: Wann ist Ungehorsam gerechtfertigt? – Eine Überprüfung der Protestaktionen in Lützerath anhand der vier Bedingungen für gerechten zivilen Ungehorsam nach John Rawls
Lehrprobe Eine Unterrichtsreihe zu Rawls' Gerechtigkeitsprinzip. Stundenthema: Wann ist Ungehorsam gerechtfertigt? – Eine Überprüfung der Protestaktionen in Lützerath anhand der vier Bedingungen für gerechten zivilen Ungehorsam nach John Rawls
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
674 KB

Karl Popper- Sprache
Lehrprobe
Lehrprobe
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Philosophie Nozick Liberalismus Gerechtigkeit
Lehrprobe Die SuS beschäftigen sich mit Nozicks neoliberalistischen Position. Im Quellenverzeichnis sind die Schulbuchtexte ausgeführt, die verwendet wurden.
Lehrprobe Die SuS beschäftigen sich mit Nozicks neoliberalistischen Position. Im Quellenverzeichnis sind die Schulbuchtexte ausgeführt, die verwendet wurden.