Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
17 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Kapazität, Plattenkondensator
drei Aufgaben (1. Allgemeines zum Plattenkondensator; 2. Berechnung; 3. Aufgabe zur Veränderung der Kenngrößen bei Veränderung des Abstandes)
, Kapazität, Plattenkondensator
drei Aufgaben (1. Allgemeines zum Plattenkondensator; 2. Berechnung; 3. Aufgabe zur Veränderung der Kenngrößen bei Veränderung des Abstandes)
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Brandenburg
32 KB

Arbeitszeit: 35 min
, Arbeit, Flaschenzug, Hebel, Kraft, Mechanik
Leistungskontrolle zu den Grundlagen der Mechanik (Kraft, mechanische Arbeit, Hebel, Geneigte Ebene, Flaschenzug)
, Arbeit, Flaschenzug, Hebel, Kraft, Mechanik
Leistungskontrolle zu den Grundlagen der Mechanik (Kraft, mechanische Arbeit, Hebel, Geneigte Ebene, Flaschenzug)
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Brandenburg
20 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Aggregatzustände, wär, Wärmelehre, Wärmeleitung, Wärmeströmung - Konvektion
Leistungskontrolle zu den Themen Thermische Energie, Wärme, Temperatur, Wärmeübertragung, Aggregatzustände --> Ankreuztest (Multiple-Choice, leicht zu kontrollieren)
, Aggregatzustände, wär, Wärmelehre, Wärmeleitung, Wärmeströmung - Konvektion
Leistungskontrolle zu den Themen Thermische Energie, Wärme, Temperatur, Wärmeübertragung, Aggregatzustände --> Ankreuztest (Multiple-Choice, leicht zu kontrollieren)
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Sachsen
1,01 MB

Arbeitszeit: 25 min
, Dynamik, Gewichtskraft, Hebel, Kräfte
Grundlagen der Dynamik, Charakterisierung der Kraft, Gewichtskraft berechnen, Hebel 2 Gruppen, inkl. Erwartungsbild, *.odt Datei inkl. PDF
, Dynamik, Gewichtskraft, Hebel, Kräfte
Grundlagen der Dynamik, Charakterisierung der Kraft, Gewichtskraft berechnen, Hebel 2 Gruppen, inkl. Erwartungsbild, *.odt Datei inkl. PDF
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Sachsen
192 KB

Gleichförmige Bewegung
Proportionalität, Was ist Bewegung, Ausführliche Berechnung der Geschwindigkeit, Umrechnung m/s in km/h, graphische Darstellung
Proportionalität, Was ist Bewegung, Ausführliche Berechnung der Geschwindigkeit, Umrechnung m/s in km/h, graphische Darstellung
Anzeige lehrer.biz
stellvertretende Schulleitung (m/w/d)
Bewegte Schule 12555 Berlin
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Sachsen
529 KB

Dichte
Umrechnung von Maßeinheiten, Ableseaufgabe, Proportionalität, graphische Darstellung, Ausführliche Berechnung der Masse
Umrechnung von Maßeinheiten, Ableseaufgabe, Proportionalität, graphische Darstellung, Ausführliche Berechnung der Masse
Monatstest, Themen: physik. Grundgrößen, Länge, Umrechnung von Einheiten, Auswertung von Messwertab.


Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
16 KB

Arbeitszeit: 20 min
Umrechnen von Einheiten, Messgenauigkeit bei abgeleiteten Größen, Wissenschaftliche Schreibweise, Länge, Längenmessgeräte, Messfehler, Messgenauigkeit
physik. Grundgrößen, Länge, Umrechnung von Einheiten, Auswertung von Messwertabellen, Längenmessgeräte, Messfehler, wissenschaftliche Schreibweise, Mittelwert, max. Abweichung,
Umrechnen von Einheiten, Messgenauigkeit bei abgeleiteten Größen, Wissenschaftliche Schreibweise, Länge, Längenmessgeräte, Messfehler, Messgenauigkeit
physik. Grundgrößen, Länge, Umrechnung von Einheiten, Auswertung von Messwertabellen, Längenmessgeräte, Messfehler, wissenschaftliche Schreibweise, Mittelwert, max. Abweichung,
Physik Kl. 9, Realschule, Bayern
301 KB

Arbeitszeit: 20 min
Magnete, Magnetfeld, Magnetische Influenz, Magnetisieren, Entmagnetisieren, Magnetismus
Grundlagen magnetischer Kräfte (Wechselwirkungsgesetz, Richtung), Feldlinienbilder, Magnetisierung und Entmagnetisierung
Magnete, Magnetfeld, Magnetische Influenz, Magnetisieren, Entmagnetisieren, Magnetismus
Grundlagen magnetischer Kräfte (Wechselwirkungsgesetz, Richtung), Feldlinienbilder, Magnetisierung und Entmagnetisierung
Physik Kl. 9, Realschule, Bayern
20 KB

Konvektion, Wärmeleitung, Energieaustausch, Temperatur (Kelvin, Celsius)
Arten der Wärmeübertragung (Zweig II/III)
Arten der Wärmeübertragung (Zweig II/III)
Physik Kl. 10, Realschule, Bayern
38 KB

Elektrische Leistung, Ohmsches Gesetz, Spannung, Stromstärke, Wiederstandsformel, Parallelschaltung
Wochentest: Widerstände / ohmsches Gesetz
Wochentest: Widerstände / ohmsches Gesetz
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für private Gemeinschaftsschule im Hochschwarzwald
Franz-Josef-Faller-Schule Gemeinschaftsschule für den Hochschwarzwald 79853 Lenzkirch
Realschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
398 KB

Magnetismus Dauermagnetismus Permanentmagnetismus
Abschluss der Unterrichtsreihe Magnetismus als ca. 15 Minuten langer Test. 2 Gruppen. Hier: Gruppe B. Lösung liegt ebenfalls vor.
Abschluss der Unterrichtsreihe Magnetismus als ca. 15 Minuten langer Test. 2 Gruppen. Hier: Gruppe B. Lösung liegt ebenfalls vor.
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
403 KB

Magnetismus Dauermagnetismus Permanentmagnetismus
Abschluss der Unterrichtsreihe Magnetismus als ca. 15 Minuten langer Test. 2 Gruppen. Hier: Gruppe A. Lösung liegt ebenfalls vor.
Abschluss der Unterrichtsreihe Magnetismus als ca. 15 Minuten langer Test. 2 Gruppen. Hier: Gruppe A. Lösung liegt ebenfalls vor.
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
303 KB

Aggregatzustände, Puzzle
Puzzle zum Thema Aggregatzustände
Puzzle zum Thema Aggregatzustände
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
24 KB

Wirkungen der Kraft, Newton, Messgenauigkeit bei abgeleiteten Größen, Umrechnen von Einheiten, Wissenschaftliche Schreibweise, Lichtgeschwindigkeit, Lichtquellen,
Halbjahrestest Zweig II/III: Optik, Mechanik (Länge, Kraft)
Halbjahrestest Zweig II/III: Optik, Mechanik (Länge, Kraft)
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
27 KB

Druck, Pascal, Schweredruck, Archimedisches Gesetz, Auftrieb
Zweig I: MC-Test zum Thema Auftriebskraft, Sinken/Schweben/Steigen von Körpern.
Zweig I: MC-Test zum Thema Auftriebskraft, Sinken/Schweben/Steigen von Körpern.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Sozialpädagogik (m/w/d)
Berufliche Schulen Potsdam 14482 Potsdam
Berufsfachschulen
Fächer: Pädagogik, Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Psychologie
Fächer: Pädagogik, Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Psychologie
Physik Kl. 9, Realschule, Bayern
29 KB

Magnete, Magnetische Influenz, Magnetisieren, Entmagnetisieren, Magnetismus, Temperatur (Kelvin, Celsius), Energieaustausch, Konvektion, Wärmeleitung,
Halbjahrestest Zweig II/III, Thermometer
Halbjahrestest Zweig II/III, Thermometer
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
218 KB

Dichte, Masse und Gewicht, Volumen, Bestimmungsstücke einer Kraft, Newton, Kraft-Gegenkraft, Wirkungen der Kraft, Gleitreibung, Haftreibung, Reibung, Reibungsgesetz,
Halbjahrestest Zweig I (8 Fragen zu 4 Antwortmöglichkeiten)
Halbjahrestest Zweig I (8 Fragen zu 4 Antwortmöglichkeiten)
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Absoluter Nullpunkt, Aggregatszustände, Innere Energie, Mischtemperatur, Spezifische Wärmekapazität
Test zur Mischtemperatur und deren Herleitung
Test zur Mischtemperatur und deren Herleitung
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
157 KB

Lichtgeschwindigkeit, Lichtquellen, Lichtstrahl, Lichtbündel, Schatten, Sehen
Monatstest Optik Zweig II/III: Ausbreitung des Lichts, Lichtgeschwindigkeit, Schatten
Monatstest Optik Zweig II/III: Ausbreitung des Lichts, Lichtgeschwindigkeit, Schatten
Physik Kl. 8, Realschule, Bayern
65 KB

Gleitreibung, Haftreibung, Rollreibung, Reibungsgesetz, Reibung, Reibungskräfte, Newton, Wirkungslinie
Reibungskräfte an einer schiefen Ebene, Kräftezerlegung
Reibungskräfte an einer schiefen Ebene, Kräftezerlegung
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in (m/w/d) für das Fach Informationsverarbeitung
Kleemannschulen GmbH 24106 Kiel
Wirtschaftsschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik