Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Sachsen-Anhalt
34 KB

Methode: Training
, Training, TÜ, ZR 1000000
Trainingsblatt für TÜ
, Training, TÜ, ZR 1000000
Trainingsblatt für TÜ
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,39 MB

Fermi-Aufgaben, Forscherschritte, Mathematik
Das Tafelmaterial beinhaltet einen Modellierungskreislauf zu Fermi-Aufgaben für eine 4. Klasse.
Das Tafelmaterial beinhaltet einen Modellierungskreislauf zu Fermi-Aufgaben für eine 4. Klasse.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Berlin
100 KB

Methode: LUFRA Strategie
, Sachaufgaben, Textverständnis mit LUFRA
Dieses AB wurde für die Einstiegstunde zum Themenbereich Sachrechnen verwendet. Die Kinder haben zunächst die LUFRA Strategie kennengelernt und danach das AB bearbeitet.
, Sachaufgaben, Textverständnis mit LUFRA
Dieses AB wurde für die Einstiegstunde zum Themenbereich Sachrechnen verwendet. Die Kinder haben zunächst die LUFRA Strategie kennengelernt und danach das AB bearbeitet.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Methode: Fermi Aufgaben
, Fermi-Aufgaben
, Fermi-Aufgaben
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
68 KB

Klasse 4, Nachbarzahlen, Nachbarzehner
Hier ist ein Übungsblatt, mit dem man ganz einfach mit Hilfe eines Zahlenstrahls die Nachbarzehner herausfinden kann.
Hier ist ein Übungsblatt, mit dem man ganz einfach mit Hilfe eines Zahlenstrahls die Nachbarzehner herausfinden kann.
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
17 KB

Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen)
Mathematische Grundbegriffe bei Zahlen rätseln anwenden
Mathematische Grundbegriffe bei Zahlen rätseln anwenden
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
17 KB

Sachaufgaben
Sch zeichnen mit vorgegebenen Informationen eigene Diagramme
Sch zeichnen mit vorgegebenen Informationen eigene Diagramme
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Methode: Lernzielkontrolle zum Thema Rechenketten und einer dazugehörigen Sachaufgabe - Arbeitszeit: 15 min
, Lernzielkontrolle, rechenketten, Sachaufgaben
Hierbei handelt es sich um eine kurze Lernzielkontrolle, um den Lernfortschritt der SuS in Bezug auf die Internalisierung von Rechenketten und den Grundrechenarten einschätzen zu können.
, Lernzielkontrolle, rechenketten, Sachaufgaben
Hierbei handelt es sich um eine kurze Lernzielkontrolle, um den Lernfortschritt der SuS in Bezug auf die Internalisierung von Rechenketten und den Grundrechenarten einschätzen zu können.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
275 KB

Fermi-Aufgaben, Sachaufgaben, Standortbestimmung
In der Standortbestimmung geht es um das Abfragen von Stützpunktwissen, des Umrechnens von Längeneinheiten, dem zu Ordnen von Größen und dem Verstehen von Sachaufgaben.
In der Standortbestimmung geht es um das Abfragen von Stützpunktwissen, des Umrechnens von Längeneinheiten, dem zu Ordnen von Größen und dem Verstehen von Sachaufgaben.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Niedersachsen
152 KB

Methode: Unterrichtseinheit Geodreieck - Arbeitszeit: 45 min
, fächerübergreifender Unterricht, Geodreieck, Geometrie, Kunst, rechter Winkel, Winkel, Winkel zeichnen, Zeichnen
In dieser Stunde wurden im Einstieg Bilder von Piet Mondrian betrachtet und geometrische Regeln erarbeitet. Nun sollen die SuS mit Hilfe ihres Geodreiecks Bilder nach Mondrian zeichnen. Die Arbeitsblätter sind dreifach differenziert.
, fächerübergreifender Unterricht, Geodreieck, Geometrie, Kunst, rechter Winkel, Winkel, Winkel zeichnen, Zeichnen
In dieser Stunde wurden im Einstieg Bilder von Piet Mondrian betrachtet und geometrische Regeln erarbeitet. Nun sollen die SuS mit Hilfe ihres Geodreiecks Bilder nach Mondrian zeichnen. Die Arbeitsblätter sind dreifach differenziert.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
27 KB

schriftliche Multiplikation, Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), schriftliche Multiplikation
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
1,47 MB

Sachaufgaben
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
19 KB

Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), Sachaufgaben
Sachaufgabe Geld
Sachaufgabe Geld
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Abrunden, Aufrunden, Runden, Stellenwerte
Merkzettel zum Runden beim Stellenwert Zehn- und Hunderttausend- Rundungsregeln
Merkzettel zum Runden beim Stellenwert Zehn- und Hunderttausend- Rundungsregeln
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Berlin
240 KB

Nachbarzahlen, Plättchen in der Stellenwerttafel, Zahlen als Additionsaufgabe darstellen, Zahlenmauer, Zahlenstrahl
Mit diesem Übungsblatt können die Kinder mit verschiedenen Aufgabentypen den Zahlenraum 1 000 000 üben und verstehen.
Mit diesem Übungsblatt können die Kinder mit verschiedenen Aufgabentypen den Zahlenraum 1 000 000 üben und verstehen.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
16 KB

Der Zahlenraum bis 100.000, Runden
runden und Zahlenfolgen
runden und Zahlenfolgen
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
18 KB

Zahlenrätsel, Verteilungsaufgaben, Tabellen, Zahlenrätsel
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
19 KB

Zahlenrätsel, Teilbarkeitsregeln, Operatorenketten, Teilbarkeitsregeln, Zahlenreihen, Zahlenrätsel
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Sachsen
379 KB

4. Klasse, Mathematik, Schriftliche Multiplikation mit Übertrag
Schriftliche Multiplikation
Schriftliche Multiplikation
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
65 KB

Methode: Lese-Rechenspiel "Ich habe - wer hat"
Anwendung der vier Grundrechenarten, "ich habe - wer hat", Kopfrechnen, Lesespiel, Rechnen
Das Lesespiel "Ich habe - wert hat" kann als Kopfrechenspiel genutzt werden. Entweder zum Anfang der Stunde, oder zwischendrin zur Auflockerung
Anwendung der vier Grundrechenarten, "ich habe - wer hat", Kopfrechnen, Lesespiel, Rechnen
Das Lesespiel "Ich habe - wert hat" kann als Kopfrechenspiel genutzt werden. Entweder zum Anfang der Stunde, oder zwischendrin zur Auflockerung
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für Englisch m/w/d 7-10 Klasse gesucht !
Montessori-Fördergemeinschaft Eggenfelden EV 84307 Eggenfelden
Hauptschule
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch