Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Odysseus, Textverständnis, Troja
Mit den aufgeführten Fragen wird der Inhalt der Sage "Odysseus und das Trojanische Pferd" gesichert. Zudem sollen die SuS Textbelege anführen, um ihre Antworten zu stützen.
, Odysseus, Textverständnis, Troja
Mit den aufgeführten Fragen wird der Inhalt der Sage "Odysseus und das Trojanische Pferd" gesichert. Zudem sollen die SuS Textbelege anführen, um ihre Antworten zu stützen.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Innerer Monolog, Jugendroman, Kreatives Schreiben, Monolog, Roman
Mithilfe des ABs verfassen die SuS einen inneren Monolog zum Roman "Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war" von Henning Mankell.
Mithilfe des ABs verfassen die SuS einen inneren Monolog zum Roman "Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war" von Henning Mankell.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,30 MB

Filmsprache, Kannawoniwasein, Literaturverfilmung
Arbeitsmaterial zu den filmsprachlichen Gestaltungsmitteln einer Literaturverfilmung mit Exit Ticket
Arbeitsmaterial zu den filmsprachlichen Gestaltungsmitteln einer Literaturverfilmung mit Exit Ticket
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
150 KB

Metapher, Personifikation, Sprachliche Bilder, Sprachliche Mittel, Vergleich
Die Lernenden untersuchen an dem Gedicht "Es regnet" von Mascha Kaleko sprachliche Bilder.
Die Lernenden untersuchen an dem Gedicht "Es regnet" von Mascha Kaleko sprachliche Bilder.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,35 MB

Gedichte, Naturgedichte
Die Lernenden setzten sich inhaltlich mit dem Gedicht "Sommersonne" auseinander.
Die Lernenden setzten sich inhaltlich mit dem Gedicht "Sommersonne" auseinander.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für Englisch m/w/d 7-10 Klasse gesucht !
Montessori-Fördergemeinschaft Eggenfelden EV 84307 Eggenfelden
Hauptschule
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
139 KB

Methode: Selbstständiges Arbeiten, Förderunterricht, Stationenlernen - Arbeitszeit: 30 min
, eigenständiges Arbeiten, Förderunterricht, Groß- und Kleinschreibung, Nomen, Punkte setzen, Satzgrenzen, Selbstgesteuertes Lernen
Die SuS sollen anhand von vier interessanten Texten über Delfine und Wale Satzgrenzen bzw. Nomen erkennen. Es gibt jeweils zwei Niveaustufen (Stufe 1: Zwei Delfine/ Wale abgebildet, Stufe 2: Drei Delfine/ Wale abgebildet)
, eigenständiges Arbeiten, Förderunterricht, Groß- und Kleinschreibung, Nomen, Punkte setzen, Satzgrenzen, Selbstgesteuertes Lernen
Die SuS sollen anhand von vier interessanten Texten über Delfine und Wale Satzgrenzen bzw. Nomen erkennen. Es gibt jeweils zwei Niveaustufen (Stufe 1: Zwei Delfine/ Wale abgebildet, Stufe 2: Drei Delfine/ Wale abgebildet)
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
221 KB

Autor, Innerer Monolog, Level 4 - Die Stadt der Kinder
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
72 KB

Die Schatzinsel, Fluch der Karibik
Schatzinsel - Vergleich mit Fluch der Karibik
Schatzinsel - Vergleich mit Fluch der Karibik
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Die Schatzinsel
Schatzinsel - Jim Hawkins Charakterisierung
Schatzinsel - Jim Hawkins Charakterisierung
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Schatzinsel
Die Schatzinsel - Beschreibung von John Silver
Die Schatzinsel - Beschreibung von John Silver
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Methode: Arbeitsstunde; Stillarbeit
Ganzschrift Jugendbuch, Sprache und Stil, Textarbeit, Kreatives Schreiben
Ganzschrift Jugendbuch, Sprache und Stil, Textarbeit, Kreatives Schreiben
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
174 KB

das / dass, Demonstrativpronomen, Konjunktionen, Rechtschreibung: das / dass, Relativpronomen, Spiel, Zeichensetzung
Hier vertiefen die Schüler und Schülerinnen die Regeln zur Verwendung von das mit einem oder Doppel S spielerisch.
Hier vertiefen die Schüler und Schülerinnen die Regeln zur Verwendung von das mit einem oder Doppel S spielerisch.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
66 KB

Methode: Aufgabe und Checkliste
, Argumentieren, Leserbrief Argumentieren Checkliste
Thema Lehrerraum/KLassenraum-Prinzip
, Argumentieren, Leserbrief Argumentieren Checkliste
Thema Lehrerraum/KLassenraum-Prinzip
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Getrennt- und Zusammenschreibung, Infinitiv, Infinitive, Zeichensetzung
Arbeitsblatt mit Merksätzen und Aufgaben zum erweiterten Infinitiv
Arbeitsblatt mit Merksätzen und Aufgaben zum erweiterten Infinitiv
Deutsch Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
85 KB

Inhaltsangabe, Roman
Dieses Arbeitsblatt eignet sich zur Einführung der Inhaltsangabe in Klasse 6.
Dieses Arbeitsblatt eignet sich zur Einführung der Inhaltsangabe in Klasse 6.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
51 KB

Aktiv und Passiv, Flexionsformen des Verbs
Prädikate bestimmen und bilden, Aktiv und Passiv bilden
Prädikate bestimmen und bilden, Aktiv und Passiv bilden
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,00 MB

Methode: Buchkritikshow - Arbeitszeit: 90 min
, Jugendbuch, Lektüre, Rezension
Arbeitsblätter zu den jeweiligen Gruppen der Buchkritik
, Jugendbuch, Lektüre, Rezension
Arbeitsblätter zu den jeweiligen Gruppen der Buchkritik
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
148 KB

drittes Jahr, Krabat, Lesetest
Das Kreuzworträtsel kann auch als Lesetest über Krabats 3. Lehrjahr genutzt werden.
Das Kreuzworträtsel kann auch als Lesetest über Krabats 3. Lehrjahr genutzt werden.
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Niedersachsen
46 KB

Vorstadtkrokodile
Was verraten Titelbild und Klappentext über die Geschichte?
Was verraten Titelbild und Klappentext über die Geschichte?
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Arbeitszeit: 25 min
, Sachtexte: Funktionen, Verstehen von Sachtexten
Mit diesem Arbeitsmaterial lernen die SuS' die Kennzeichen informierend-erklärender, informierend-beschreibender, appellierender und argumentierender Textabschnitte kennen und können ihre Kenntnisse auf einem Arbeitsblatt anwenden.
, Sachtexte: Funktionen, Verstehen von Sachtexten
Mit diesem Arbeitsmaterial lernen die SuS' die Kennzeichen informierend-erklärender, informierend-beschreibender, appellierender und argumentierender Textabschnitte kennen und können ihre Kenntnisse auf einem Arbeitsblatt anwenden.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
2581 Arbeitsblätter
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- weiter »