Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
464 KB

Addition, Gleichungen, Kommutativgesetz, Rechenvorteile, Terme, Terme vereinfachen
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,65 MB

Methode: Modellierungskreislauf durchlaufen - Arbeitszeit: 45 min
, Baumdiagramm, Laplace, Mehrstufige Zufallsexperimente, Modellierung
Lehrprobe In der Stunde durchlaufen die SuS einen kompletten Modellierungskreislauf und lernen dabei das mehrstufige Zufallsexperiment ohne Zurücklegen und das Baumdiagramm neu kennen
, Baumdiagramm, Laplace, Mehrstufige Zufallsexperimente, Modellierung
Lehrprobe In der Stunde durchlaufen die SuS einen kompletten Modellierungskreislauf und lernen dabei das mehrstufige Zufallsexperiment ohne Zurücklegen und das Baumdiagramm neu kennen
Mathematik Kl. 7, Hauptschule, Berlin
33 KB

Methode: Flächeninhalt- und Umfang sehr lebensnah vermittelt - Arbeitszeit: 90 min
, Flächeninhalt, Problemorientierter Einstieg, Story telling, Umfang
Lehrprobe Es wird sich dem Thema sehr lebensnah und praktisch genährt.
, Flächeninhalt, Problemorientierter Einstieg, Story telling, Umfang
Lehrprobe Es wird sich dem Thema sehr lebensnah und praktisch genährt.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Thüringen
2,11 MB

Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz, Mathematik
Lehrprobe Hauptlernziel: Die Schülerinnen und Schüler können bei gegebenem Prozentwert und Prozentsatz den Grundwert mithilfe einer Dreisatztabelle berechnen. Stunde ist sehr gut verlaufen.
Lehrprobe Hauptlernziel: Die Schülerinnen und Schüler können bei gegebenem Prozentwert und Prozentsatz den Grundwert mithilfe einer Dreisatztabelle berechnen. Stunde ist sehr gut verlaufen.
Mathematik Kl. 7, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
1,09 MB

Entdeckendes Lernen, Klasse 7, Winkelsumme im Dreieck
Lehrprobe Lehrprobe zur Winkelsumme im Dreieck, Lerntempoduett, entdeckendes Lernen
Lehrprobe Lehrprobe zur Winkelsumme im Dreieck, Lerntempoduett, entdeckendes Lernen
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 7, Realschule, Hessen
440 KB

Methode: Modellieren; Zuordnungen - Arbeitszeit: 45 min
, antiproportionale Zuordnungen, GeoGebra, Kinderarbeit im 19.Jahrhundert –ein notwendiges Übel und ein umstrittenes Phänomen der Industrialisierung., Leitidee Funktionaler Zusammenhang, Modellieren, Modellierungsaufgabe
Lehrprobe Lernende nutzen ihre mathematischen Fähigkeiten im Bereich funktionaler Zusammenhang. Sie entnehmen relevante Informationen aus der Aufgabenstellung und wenden es an das „Anstreicher Team von der Golden Gate Bridge“ an.
, antiproportionale Zuordnungen, GeoGebra, Kinderarbeit im 19.Jahrhundert –ein notwendiges Übel und ein umstrittenes Phänomen der Industrialisierung., Leitidee Funktionaler Zusammenhang, Modellieren, Modellierungsaufgabe
Lehrprobe Lernende nutzen ihre mathematischen Fähigkeiten im Bereich funktionaler Zusammenhang. Sie entnehmen relevante Informationen aus der Aufgabenstellung und wenden es an das „Anstreicher Team von der Golden Gate Bridge“ an.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Methode: EIS-Prinzip, Waagemodell - Arbeitszeit: 45 min
, Gleichungen, Lineare Gleichungen, Terme, Variable, Waagemodell
Lehrprobe Schrittweises Erarbeiten von Lösungen linearer Gleichungen mithilfe des Waagemodells nach dem EIS-Prinzip in Partnerarbeit. Eine "gute" bis "sehr gute" Lehrprobe. Zur klaren 1 hätte ich etwas mehr für die "Guten" differenzieren müssen.
, Gleichungen, Lineare Gleichungen, Terme, Variable, Waagemodell
Lehrprobe Schrittweises Erarbeiten von Lösungen linearer Gleichungen mithilfe des Waagemodells nach dem EIS-Prinzip in Partnerarbeit. Eine "gute" bis "sehr gute" Lehrprobe. Zur klaren 1 hätte ich etwas mehr für die "Guten" differenzieren müssen.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,18 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Multiplikation mit negativen Zahlen, multiplikation mit rationalen Zahlen
Lehrprobe Die SuS erkunden eigenständig die Rechenregeln für die Multiplikation mit negativen Zahlen, indem sie fiktive Kontostände in Vergangenheit und Zukunft berechnen und die Rechnungen vergleichen. Zur Vertiefung gibt es ein Stationenlernen
, Multiplikation mit negativen Zahlen, multiplikation mit rationalen Zahlen
Lehrprobe Die SuS erkunden eigenständig die Rechenregeln für die Multiplikation mit negativen Zahlen, indem sie fiktive Kontostände in Vergangenheit und Zukunft berechnen und die Rechnungen vergleichen. Zur Vertiefung gibt es ein Stationenlernen
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
371 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz
Lehrprobe
, Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für Englisch m/w/d 7-10 Klasse gesucht !
Montessori-Fördergemeinschaft Eggenfelden EV 84307 Eggenfelden
Hauptschule
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Mathematik Kl. 7, Hauptschule, Bayern
875 KB

Arbeitszeit: 50 min
Geometrische Flächen, Flächeninhalt, Parallelogramm
Geometrische Flächen, Flächeninhalt, Parallelogramm
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,92 MB

Methode: Museumsgang
, Analysis, Lebensweltbezug, motivierend, Museumsgang, Zuordnungen
Lehrprobe als sehr gut bewerteter 4. UB zum Einstieg in das Thema Zuordnungen
, Analysis, Lebensweltbezug, motivierend, Museumsgang, Zuordnungen
Lehrprobe als sehr gut bewerteter 4. UB zum Einstieg in das Thema Zuordnungen
Mathematik Kl. 7, Realschule, Hessen
97 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Klasse 7, Mathematik, Proportionale Zuordnungen, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Lehrprobe zur Einführung in proportionale Zuordnungen
, Klasse 7, Mathematik, Proportionale Zuordnungen, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Lehrprobe zur Einführung in proportionale Zuordnungen
Mathematik Kl. 7, Realschule, Rheinland-Pfalz
0,96 MB

Termen, Wertetabelle, Wertigkeit von Termen, Zaubern mit Termen
Mathematik Kl. 7, Realschule, Hessen
2,37 MB

Negative Zahlen, Rationale Zahlen
Lehrprobe Erarbeitung von Rechenwegen, wenn zwei Rechenzeichen nebeneinander vorkommen anhand des Guthaben-Schulden-Spiels.
Lehrprobe Erarbeitung von Rechenwegen, wenn zwei Rechenzeichen nebeneinander vorkommen anhand des Guthaben-Schulden-Spiels.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
445 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Darstellungsformen, Zuordnungen
Lehrprobe 3. Stunde in der Reihe zu Zuordnungen in der Zuordnungen mithilfe der Darstellungsform des Koordinatensystems gedeutet und interpretiert werden.
, Darstellungsformen, Zuordnungen
Lehrprobe 3. Stunde in der Reihe zu Zuordnungen in der Zuordnungen mithilfe der Darstellungsform des Koordinatensystems gedeutet und interpretiert werden.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,61 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, 1. Binomische Formel, Binomische Formeln, erste binomische formel, Geometrie, Terme, Variablen
Die SuS begründen an vers. Sachbeispielen die 1. binomische Formel geometrisch mithilfe von Puzzleteilen. In der Stunde habe ich die kleinen Puzzleteile weggelassen. Die Bilder sind mit einer KI erstellt.
, 1. Binomische Formel, Binomische Formeln, erste binomische formel, Geometrie, Terme, Variablen
Die SuS begründen an vers. Sachbeispielen die 1. binomische Formel geometrisch mithilfe von Puzzleteilen. In der Stunde habe ich die kleinen Puzzleteile weggelassen. Die Bilder sind mit einer KI erstellt.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Saarland
1,24 MB

Arbeitszeit: 45 min
, direkter Beweis, Eis, Innenwinkelsumme
Lehrprobe Wettbewerb: Die (größte) Innenwinkelsumme ist gesucht – Entdecken und Beweisen der Innenwinkelsumme im Dreieck
, direkter Beweis, Eis, Innenwinkelsumme
Lehrprobe Wettbewerb: Die (größte) Innenwinkelsumme ist gesucht – Entdecken und Beweisen der Innenwinkelsumme im Dreieck
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,21 MB

Methode: Dreieckskonstruktion mit einfachen Werkzeugen, Lerntempo-Duett
, Dreieckskonstruktion, Lerntempoduett, Mittelsenkrechte
Lehrprobe
, Dreieckskonstruktion, Lerntempoduett, Mittelsenkrechte
Lehrprobe
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,20 MB

Methode: EIS-Prinzip - Arbeitszeit: 45 min
, Baumdiagramme, Durchführung Zufallsexperimente, enaktiv, ikonisch, Mehrstufige Zufallsexperimente, mit/ohne Zurücklegen, symbolisch
Lehrprobe Diese Stunde verlief sehr gut. Die SuS erarbeiten sich selbstständig das Baumdiagramm zu der Situation "Ziehen ohne Zurücklegen". Durch das eigenständige Durchführen werden die Pfadwahrscheinlichkeiten besser verstanden.
, Baumdiagramme, Durchführung Zufallsexperimente, enaktiv, ikonisch, Mehrstufige Zufallsexperimente, mit/ohne Zurücklegen, symbolisch
Lehrprobe Diese Stunde verlief sehr gut. Die SuS erarbeiten sich selbstständig das Baumdiagramm zu der Situation "Ziehen ohne Zurücklegen". Durch das eigenständige Durchführen werden die Pfadwahrscheinlichkeiten besser verstanden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch