Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  168 KB
Argumentativer Brief
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  125 KB
Auf der Straße, Gedicht, Gedichtanalyse, Großstadtlyrik
Ich habe dieses Arbeitsblatt am Anfang der Reihe zum Thema Großstadtgedichte eingesetzt.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Bericht, Kommentar, Reportage, Textsorten, Zeitung
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Methode: Kennenlernspiel - Arbeitszeit: 5 min
, Bingo, Ferien, Interaktiv, Kennenlernen, Spiel
Das Spiel dient dazu, dass sich die SchülerInnen einer Lerngruppe (besser) kennenlernen und sich über ihre Ferien austauschen.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Ergebnisprotokoll, Protokoll, Technik des Mitschreibens, Verlaufsprotokoll, Einfache Erörterung, Gliederung, Sachstil
Auf diesem Merkblatt werden die wichtigsten Aspekte prägnant zusammengefasst - es eignet sich daher zur schnellen Wiederholung bzw. zur Einführung anhand ausgewählter Beispielsätze
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
conflicts between teenagers and parents, narrative perspective
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  195 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Klassensprecher, Mitbestimmung, Schule, Schülerrat, Schülerversammlung, Wahlen
Lehrprobe strukturelle Mitbestimmungsmöglichkeiten
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  320 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Aufbau eines Arguments, Begründung, Beispiel, These, überzeugend argumentieren
Lehrprobe Überzeugend Argumentieren und den Aufbau einer überzeugenden Argumentation (These-Begründung-beispiel) nachvollziehen
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  444 KB
Kurzgeschichten
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Charakterisierung einer literarischen Figur, Inhaltsangabe, Kurzgeschichten, Seul
Klassenarbeit zum Thema Kurzgeschichten ("Allmorgendlich", M. Seul), Inhaltsangabe, Merkmale einer Kurzgeschichte, Charakterisierung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  80 KB
Infotext verfassen
Das Blatt fasst die fünf Schritte zusammen, die notwendig sind, um einen informativen Text auf der Basis von vorgegebenem Material zu verfassen
Deutsch  Kl. 8,  Förderschule, Bayern  6,22 MB
Arbeitszeit: 45 min
, beschreibende Adjektive, genaues beschreiben, Personenbeschreibung, Schreibkonferenz
Lehrprobe Die S beschreiben Personen nach einer festgelegten Struktur (von oben nach unten), überarbeiten ihre Personenbeschreibungen gegenseitig, geben sich Feedback und stellen ihre Rätsel dann vor (die anderen erraten dabei die beschriebene Person)
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  65 KB
Personifikation, Sprachliche Bilder, Stilmittel Metapher, Stilmittel Vergleich, Übungsblatt zu sprachlichen Bildern, Übungsblatt zur Bestimmung von Stilmitteln
Bei dem Übungsblatt unterscheiden die SuS die sprachlichen Stilmittel Vergleich, Metapher und Personifikation voneinander und ordnen sie entsprechend in eine Tabelle ein. In einem zweiten Schritt sind sie gefordert, die sprachlichen Bilder zu deuten.
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Niedersachsen  0,99 MB
Methode: Think, Pair, Share: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Teile einer Inhaltsangabe prüfen
Lehrprobe Kurzentwurf komplett mit Deckblatt, Zielen, Unterrichtseinheit, Stundenverlauf, Arbeitsblätter, Erwartungshorizont, Literatur
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Innerer Monolog
Merkmale und Vorgehensweise
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  68 KB
Inhaltsangabe, Text, Textlupe
Ich habe dieses Arbeitsblatt genutzt, damit die Schüler:innen ihre verfassten Inhaltsangaben gegenseitig anhand von Kriterien überprüfen können.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  328 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Familie, Kurzgeschichte, Tabelle, Texterschließung
Lehrprobe Den Bedeutungskern einer Kurzgeschichte erschließen - Vertauschte Rollen? Eltern-Kind-Beziehung in Malin Schwerdtfegers Mein erster Achttausender
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  774 KB
Methode: Gruppenmixverfahren, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, 8. Klasse, Gruppenarbeit, Gruppenmixverfahren, Gruppenpuzzle, Klasse 8, Konsumverhalten, Supermarkt-Verkaufsstrategie, Verkaufsstrategien
Lehrprobe „Achtung Falle?! Mit mir nicht!!“ – Entdecken von versteckten Verkaufsstrategien/ Einkaufsfallen im Supermarkt als Anlass zur Entwicklung von Gegenstrategien gemäß einem reflektierenden Konsumentenverhaltens.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  98 KB
Methode: Gruppenmixverfahren, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, 8. Klasse, Gedicht, Gedichtanalyse, Gedichtinterpretation, Großstadtlyrik, Gruppenmixverfahren, Gruppenpuzzle, Klasse 8, Peter Fox
Lehrprobe „Buntes Treiben in der Stadt – Gedichte und Songs untersuchen, verändern und schreiben“ „Guten Morgen Berlin, du kannst so schön schrecklich sein …“ Die ambivalente Beziehung des lyrischen Ichs zur Stadt Berlin im Lied „Schwarz zu Blau“ von P. Fox
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  29 KB
Bewertungsraster Inhaltsangabe "Klassenfahrt" Erwartungshorizont
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 5553 Unterrichtsmaterialien