Shakespeares Dramen, Characterisation, Protagonist, Drama, William Shakespeare, Pun, Sarcasm, Emphasis, Ambiguity, Accumulation, Alliteration Taming of the Shrew im Anschluss an Romeo and Juliet (ehem LK)
Leseverstehen, Schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Comment, authentische Hör- und Hör-/Sehtexte, argumentative Texte verfassen, Inhaltsfragen zum Text beantworten Aufbau: Text (gang violence in Britain) und Fragen dazu; Composition mit drei Themen zu Auswahl;
Plimoth Plantation, position of adverbs and adverbials, definite article, Indefinite Article, Gerund, Infinitive, nouns for groups, collective nouns, abstract nouns, Jahrestest aus dem Englischen
Lehrprobe Lehrprobe zu "Shakespeare and his times": gallery walk zu versch. Themen bezüglich des oben geannten Themas (z.B. Shakespeare's life, language, Elizabethan theatre etc.)
Erweiterte Inhaltsangabe, Rhetorische Mittel, Stilmittel, Drama, Textarbeit Im Unterricht erfolgte die Einteilung von Dramenszenen in Makro- und Mikrostrukturen. In der U.-reihe zuvor (Liebeslyrik) wurden die Schüler mit Stilmitteln vertraut gemacht, die im Rahmen der Szenenanalyse ebenfalls angewendet werden mussten. 2 Stunden
Lehrprobe Reihe: Sprachvarietäten, Stunde: "Berlinisch"; - Die Schüler „übersetzten“ ein Märchen ins Berlinische,
unterschieden Merkmale des Berlinischen hinsichtlich der Grammatik, Lexik und Aussprache und
erfassten die Notwendigkeit von Sprachnormen.
Drama, Gedankenlyrik, Menschenbild, Charakteristik Insbesondere der junge Goethe als "Stürmer und Dränger", seine Faszination für Shakespeare als "Originalgenie" und der Epochenumbruch (Sturm und Drang - Weimarer Klassik) werden durch diese Klausur sinnvoll erfasst