Unterrichtsmaterial: Liste

Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  157 KB
Methode: Reading Comprehension + Comment - Arbeitszeit: 90 min
, Comment, Fake News, LGBTQ, Politics, Reading Comprehension
Diese Klassenarbeit wurde in einer 10. Klasse mit hohem Niveau geschrieben. Sie beinhaltet eine Reading Comprehension zum Thema Fake News und deren Auswirkungen auf die Präsidentschaftswahlen 2016. Außerdem sind Aufgaben zu einem Comment angehängt.
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  3,06 MB
Armut und Reichtum
Lehrprobe
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,06 MB
presentarse
Lehrprobe Te presento – Erarbeitung und Präsentation eines kurzen Monologes zum Themenfeld „Sich und andere vorstellen“ anhand einer Tabelle und einer chuleta zur Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenz (zusammenhängendes) Sprechen.
Mathematik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Thüringen  34 KB
Methode: Bildbearbeitung am PC mit der Software GIMP - Arbeitszeit: 45 min
, additive Farbmischung, Darstellung von Farben, Ebenen, Farben, Farbkreis, Farbtiefe, Grundlagen Informatik Unterricht, Grundlagen Informatikunterricht, Hexadezimalsystem, Informatik, Medienerziehung, Medienkompetenz, RGB, RGB-Farbmodell
Lehrprobe Kompletter Unterrichtsentwurf zum Thema "Farbsysteme". Erläuterung der Begriffe "Farbtiefe" und "additive Farbmischung". Experimente mit der Software GIMP zum Verstehen des RGB-Farbsystems und der additiven Mischung der Farbkanäle.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  523 KB
Graf F., Marquise von O
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Bewertung des Grafen F.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Digital Age, Facebook, Listening Comprehension
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,19 MB
Digital Age, Facebook
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  637 KB
Black Mirror, Dystopia, Englisch, Nosedive, Surveillance
Entwurf und Material zu einer Einzelstunde in der 11. Klasse in der Einheit "Our digital future". Problematisiert die dystopische Vision einer freiwilligen Selbstüberwachung anhand der Episode "Nosedive".
Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  302 KB
Christliches Menschenbild, Menschenbild
Lehrprobe 1. UB im Fach ev Religion. Inhalt: Menschenbild in Social Media und Gottebenbildlichkeit. Ein Text von Schneider-Flume sowie einer Bloggerin.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Rolle des Geldes
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  44 KB
Globalisation, protection of the environment
Part A: Globalisation and nationalism in an article from the Financial Times. Part B: Netflix and its influence on our environment
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  714 KB
Körper, Unterrichtsentwurf, Würfelnetze
Lehrprobe Unterrichtsreihe: Körper und Flächen Unterrichtsstunde: Wir finden verschiedene Würfelnetze Aufbau räumlicher Vorstellungen durch das Herstellen von Würfelnetzen
Islamische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,85 MB
Vorbild Prophet Mohammed
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Argumentation, Digitale Medien, Facebook, Soziale Netzwerke
Textgrundlage: Andreas Schopf: Facebook und Co: Dürfen Lehrer ihren Schülern "followen"? (In: Augsburger Allgemeine, 27.06.2017) Aufgabentyp III: Eine Argumentation zu einem Sachverhalt verfassen Inhaltsfeld: „Digitale Medien und Verantwortung “
Englisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  132 KB
Methode: Erstellen einer Mindmap auf Padlet; Lesevertehen; kollaboratives Arbeiten; digitale Tools, California Dreaming; Dreamland; Dreams
, California, Digitale Medien, Digitalisierung, Gold Rush, Hippies, Lesen, Leseverstehen, Medienkompetenz, Mindmap, Mindmap erstellen, Padlet, silicon valley, Teenage Dreams and Nightmares, Text- und Medienkompetenz
Lehrprobe Kollaboratives Erstellen einer Mindmap zum Thema California Dreamland mit Hilfe einer digitalen Platform (Padlet); Förderung der Lese- und Präsentationskompetenzen; Förderung der digitalen Medienkompetenz;
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Evangelische Religionslehre  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  647 KB
Methode: Podiumsdiskussion, Padlet, Advance Organizer
, Ethik, Medizinethik, Podiumsdiskussion, Sterbehilfe, Teamfähigkeit, Tod
Lehrprobe Erarbeitung ethischer, theologischer, kirchlicher, medizi-nischer und rechtlicher Positionen zur Thematik Sterbehilfe unter Verwendung eines Advance Organizer
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  951 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Beyer, Lehrerrolle, Montessori, Mündigkeit
Lehrprobe Erarbeitung der Aufgaben und Eigenschaften der Lehrperson; anschließend Beurteilung der erzieherischen Funktion nach Beyer und dem Konzept der Mündigkeit nach Roth
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,49 MB
Methode: chorisches Sprechen - Arbeitszeit: 45 min
, Chorisches Sprechen, Ernst Jandl, Lautgedicht, Onomatopoesie, Politische Lyrik, schtzgrmm
Lehrprobe UB zum Lautgedicht "schtzgrmm" von Ernst Jandl; kognitiv-analytische Erarbeitung; Einstieg und Hinführung produktionsorientiert
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,87 MB
Methode: Handlungsorientierung - Arbeitszeit: 45 min
, Drama, Handlungsorientierung, Nathan der Weise, Standbild, Szenische Interpretation, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Die SuS analysieren die Schlussszene des Dramas, decken familiäre Beziehungen auf, benennen die Funktion der Schlussszene (5. Akt) und interpretieren diese szenisch mithilfe von Playmobilfiguren in Form von Standbildern.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  348 KB
Erikson, Identität, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Selfies
Lehrprobe Beurteilung der Frage, ob Selfies einen positiven oder negativen Einfluss auf die Identitätsbildung haben unter Berücksichtigung des Modells der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann u. Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 1975 Unterrichtsmaterialien