Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,10 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Analysis, EF, Mathematik, Modellierungskreislauf, Sachzusammenhang
Lehrprobe In diesem Unterrichtsentwurf werden Aufgaben im Sachzusammenhang betrachtet. Anhand eines Einstiegskontextes sollen die SuS selbstständig Fragen formulieren und mithilfe der Mathematik beantworten.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  170 KB
Funktionenscharen
Es werden Verweise auf den Limbacher Schweizer NRW gemacht.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  661 KB
Extremstellen, Wendepunkt
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  684 KB
Differenzialrechnung, Ganzrationale Funktionen, Klassenarbeit Mathematik
Klassenarbeit zum Thema ganzrationale Funktionen und Differenzialrechnung. Inhalte sind unter anderem: Zuordnung von Funktionsgleichung und Graph, lokale und durchschnittliche Änderungsrate, Ableitungen, Tangenten- und Normalengleichung
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  295 KB
Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung, Integralrechnung
Integralrechnung
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  941 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ganzrationale Funktionen und Potenzfunktionen Lineare Funktionen Schnittpunkte x-Achse
Lehrprobe Die Schüler sollen anhand des Beispiels einer herunterbrennenden Kerze den Schnittpunkt mit der x-Achse ausrechnen und erkennen, dass die Kerze an diesem Punkt heruntergebrannt ist.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  336 KB
Methode: Zusammenfassung - Arbeitszeit: 30 min
, Funktionen, para, Parameter, Quadratische Funktionen
Die Funktion g(x)=a∙(f(b∙(x+c))+d entsteht aus f(x) durch die entsprechende Transformation.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,21 MB
Differentialrechnung, Graphisches Ableiten, Höhenprofil, Lerntempoduett, Steigungsdreieck
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf führt in das graphische Ableiten ein. Hierzu wird das Höhenprofil von zwei Wanderwegen (Tecklenburger Bergpfad und Tecklenburger Holperdorper) genutzt, um im Lerntempoduett das Steigungsprofil zu ermitteln.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,36 MB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 12 min
, Scheitelpunktform
Lehrprobe Untersuchung der Auswirkungen des Formfaktors a und der Verschiebung e auf das parabelförmige Werbeplakat der Form f(x)= ax2+e für die Parabelbrücke
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  351 KB
Funktionen, Umkehrfunktion, Graph von Funktion und Umkehrfunktion, Exponentialfunktion, Logarithmusfunktion, Ableitung ln, barometrische Höhenformel, e Funktion, Graphisches Ableiten, Infinitesimalrechnung: natürliche Logarithmusfunktion, ln Funktion, Sachzusammenhang, Umkehrfunktion
Lehrprobe Die ln-Funktion wird als Umkehrung der e-Funktion im Sachzusammenhang der barometrischen Höhenformel (Zusammenhang Höhe und Luftdruck beim Bergsteigen) hergeleitet. Die Ableitung des ln wird graphisch erarbeitet und bewiesen. Zeit: 45 Minuten
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  547 KB
Extrempunkte, notwendige Bedingung, Vorzeichenwechselkriterium
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler begründen die Lage von Hochpunkten mithilfe der Ableitungsfunktion, indem sie eigene Verfahren zur Bestimmung der höchsten Stelle von Achterbahnen entwickeln und dokumentieren.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,86 MB
Extremwertproblem, optimale Schachtel
Lehrprobe Die SuS sollen mit Methoden der Sekundarstufe 1 das Extremwertproblem der "optimalen Schachtel" lösen.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  154 KB
Ableitung, Ableitungsfunktion, Ableitungsregeln, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate
Ableitung, Differenzenquotient, Differentialquotient, Änderungsräte, Ableitungsfunktion, Ableitungsregeln
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  290 KB
Ganzrationale Funktionen, Grenzwerte, Verschiebung von Graphen
Funktionen, Definitionsmenge, Wertemenge, Funktionswert, Verschiebung von Funktionen, Grenzverhalten
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  265 KB
Ableitung, Binomialverteilung, Vektorrechnung
Ableitung, Wahrscheinlichkeit und Vektoren
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  284 KB
Ableitung, Binomialverteilung, Vektorrechnung
Ableitung mit leichten Anwendungen, Binomialverteilung mit Anwendungen, Vektorrechungen, Vektoren, Geraden
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,60 MB
Methode: Lerntheke - Arbeitszeit: 60 min
, Ableitung, Charakterstische Punkte einer Funktion, Funktionsuntersuchung, Sachaufgaben, Übungsstunde
Lehrprobe
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  121 KB
Funktionenschar, Venn-Diagramm, FOS
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  135 KB
Aufstellen von Funktionsgleichungen, Parabel, Parabel schneidet Parabel, Parabelschar, FOS
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  771 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ableitung, Ableitungsregeln
Die Klausur besteht aus einem hilfsmittelfreien Teil (20 Minuten) sowie einem Teil (70 Minuten), in dem Hilfsmittel erlaubt sind.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 545 Unterrichtsmaterialien