Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,24 MB
Farbstoff, Struktur-Eigneschafts-Beziehung, Thymophtalein, Triphenylmethanfarbstoff
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erklären die Verfärbung des Thymolphtaleins als Beispiel für einen Triphenylmethanfarbstoff, indem sie hypothesengeleitet die Verschiebung der Lichtabsorption auf Strukturebene mithilfe des Mesomeriemodells erläutern.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,06 MB
Methode: Wissenschaftlicher Erkenntnisweg - Arbeitszeit: 60 min
, Neutralisation, Säuren und Laugen, Titration
Lehrprobe Anwendung der Säure-Base-Titration am Beispiel der Neutralisationsreaktion von Essigsäure mit Natronlauge zur Bestimmung der unbekannten Masse der Essigsäure im Essigreiniger.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  4,06 MB
Methode: Keto-Enol-Tautomerie, Ketose, Fruktose, Glukose, Kohlenhydrate - Arbeitszeit: 45 min
, Glukose, Keto-ENol-Tautomerie, Ketose, Kohlenhydrate
Lehrprobe Es geht bei dieser Lehrprobe die Keto-Enol-Tautomerie zu erarbeiten. Die SuS untersuchen einen Apfelsaft mittels der Fehlingsprobe. Es soll einen kognitiven Konflikt erzeugen, denn der Apfelsaft enthält Fruktose. Die Fehlingsprobe beweist nur Glukose
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  903 KB
Methode: Experiment (Demonstrationsversuch)
, Ammoniak, Brönsted, Protonenübertragungsreaktion, Springbrunnen-Versuche, Säuren und Laugen
Die SuS wenden den Weg der Erkenntnisgewinnung auf den NH3-Springbrunnen an. Dabei vergleichen sie den Versuchsaufbau mit dem HCl-Springbrunnen und formulieren Voraussagen zu den von ihnen erwarteten Beobachtungen.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,46 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Korrosion, Lokalelement, Opferanode, Silber-Aluminium
Lehrprobe Schülerversuch zur Korrosion am Silber-Aluminium Lokalelement, Erarbeitung der Korrosionsvorgänge mit besonderer Berücksichtigung der Fachsprache
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,99 MB
Methode: Forschend entwickelndes Unterrichtsverfahren - Arbeitszeit: 45 min
, Farbstoffchemie, Farbstoffe
Lehrprobe Forschend entwickelndes Unterrichtsverfahren zur Erklärung der durch die Bromierung des Lycopins hervorgerufenen Farbverschiebung im Tomatensaft durch den elektronenziehenden Effekt des 𝜋-Komplexes.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  692 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Isotope, mittlere Atommasse
Die mittlere Atommasse von Chlor ist mit 37,5 im PSE an-gegeben. Die SUS bilden Hypothesen, wie dieser Wert zu-stande kommen kann, obwohl es keine halben Elementar-teilchen gibt. Den SUS wird vermittelt, dass Atome sich in der Neutronenzahl untersche
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,61 MB
Superabsorber, Superabsorber Kunststoffe Makromoleküle
Lehrprobe – Die experimentelle Untersuchung der Funktionsweise und des molekularen Aufbaus eines Super-absorbers (Superabsorbent Polymers, SAP)
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,11 MB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 60 min
, batterie, Elektrochemie, Galvanische Zelle, Handlungsorientierung, Schülerexperiment, Schülerorientierung, Schülerversuch
Lehrprobe Wie kann Robin sein Handy aufladen, um einen Notruf zu tätigen? – Experimentelle Gruppenarbeit zur Planung und Aufbau einer galvanischen Zelle
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  22 KB
Methode: Experimente
, Aminosäuren, Einstieg, Problemorientierung, Q2, Schülerexperiment
Lehrprobe Hochgeladen wurde der Stundenverlaufsplan und die zu förderenden Kompetenzen, die Stunde enthält einige Exp. und eine Problemstellung
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,07 MB
Anilin, funktionelle Gruppen, Phenol
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erlernen den Zusammenhang zwischen funktionellen Gruppen und der Reaktionsfähigkeit von Aromaten, indem sie die mesomeren Grenzstrukturen von Anilin und Phenol aufstellen und den Einfluss der funktionellen Gruppen auf da
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  729 KB
Löslichkeit
Lehrprobe Anwendung des Struktur-Eigenschafts-Konzepts auf das Löslichkeitsverhalten von Paraffinöl
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  682 KB
Methode: 2-4-Alle
, Katalysator Geschwindigkeit Zersetzung Energiediagramm Wasserstoffperoxid
Lehrprobe
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,27 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Gasvolumen, Magnesium, Reaktionsgeschwindigkeit, Salzsäure, Spritzentechnik, Temperatur, Wasserstoff
Lehrprobe Die Schüler erarbeiten die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit/ der Reaktionszeit von der Temperatur in Kleingruppen durch die Interpretation der unterschiedlichen Kurvenverläufe der entstehenden Gasvolumina (Magnesium + Salzsäure).
Chemie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  2,04 MB
elektrophile Addition, MTBE, Synthese
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde soll die MTBE-Synthese mithilfe von 2-Methylpropen und Methanol als Beispiel für die elektrophile Addition erarbeitet werden und ein entsprechender Reaktionsmechanismus aufgestellt und erklärt werden.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,91 MB
Advance Organizer, Reaktionsgeschwindigkeit
Auto versus chemische Reaktion – Ermittlung einer Definition des Begriffs „Reaktionsgeschwindigkeit“ anhand einer graphischen Auswertung eines Versuchs und Bestimmung der durchschnittlichen Geschwindigkeit in Partnerarbeit.
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  621 KB
bathochrome Verschiebung, blaue Rose, Cyanidin, Farbstoffe
Lehrprobe Lehrerdemosntrationsversuch mit anschließender Auswertung auf molekularer bzw. subatomarer Ebene.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  755 KB
Aromaten, Bromierung Benzol, elektrophile aromatische Substitution, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Die elektrophile Substitution an Aromaten am Beispiel der Bromierung von Benzol.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,60 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Kohlenstoff, Oxidationszahlen, Redoxreaktion, Sauerstoff
Lehrprobe Die SuS führen das Experiment: "Chemie im Marmeladenglas durch". Auf Grund des neuen Redoxbegriffes wird diskutiert, ob es sich bei der Reaktion um eine Redoxreaktion handelt. In Gruppen erarbeiten die SuS das Konzept der Oxidationszahlen.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,72 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Essigreiniger, Essigverordnung, Titration
Lehrprobe Mit Hilfe der Essigverordnung planen und führen die SuS eine Titration eines Essigreinigers durch, um die Verordnung über den Verkehr mit Essigreinigern zu erweitern.
 118 Unterrichtsmaterialien