Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Hessen  31 KB
Epische Kleinform
Berichte verfassen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  242 KB
Epische Kleinform
Lehrprobe Erarbeiten des Aufbaus von Fabeln
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Epische Kleinform
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe zum Thema: "Dialog und Lehre als Bausteine einer Fabel - Erkennen und Gestalten typischer Bestandteile einer Fabel".
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  123 KB
Epische Kleinform
Fabel "Der Löwe und die Maus"
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Epische Kleinform, Erzähltechnik
Lehrprobe Erschließung des Aufbaus einer klassischen Fabel (Ausgangssituation, Handlung, Gegenhandlung, Ergebnis) anhand der produktiven Auseinandersetzung mit der Fabel „Rabe und Fuchs“ nach Äsop (Unterrichtsbesuch)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Sachsen  15 KB
Epische Kleinform
Arbeitsblatt, in dem die Arten und Merkmale von Sagen von den Schülern ergänzt werden sollen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Epische Kleinform, Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Erzähltechnik
Kreative Aufgabestellungen zur Musterstunde "Aufbau einer Erzählung"
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  6,90 MB
Epische Kleinform, Literarische Motive, Informationsauswertung, Erzählperspektive, Inhaltliche Texterfassung, Schreibanlass und -plan, Überarbeiten von Texten,
Examensarbeit mit dem Thema: Anton P. Chechov: Der Heiratsantrag Ein Einakter als spielerischer Zugang zum dramatischen Lehrgang in Klasse 6
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  93 KB
Epische Kleinform
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema "Märchen"
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Figuren-, Zeit- und Raumgestaltung, Erzähler, Epische Kleinform, Jugendbuch, Ausgestaltung eines Erzählkerns, Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Erzählaufbau,
Paul Vier und die Schröders. Ein neues Ende schreiben.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Figuren-, Zeit- und Raumgestaltung, Erzähler, Epische Kleinform, Jugendbuch, Ausgestaltung eines Erzählkerns, Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Vorgangsbeschreibung,
Paul Vier und die Schröders (Andreas Steinhöfel) Die Charakteristik – Einleitung, Hauptteil und Schluss
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  60 KB
Figuren-, Zeit- und Raumgestaltung, Erzähler, Epische Kleinform, Jugendbuch, Ausgestaltung eines Erzählkerns, Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Erzählaufbau,
Paul Vier und die Schröders (Andreas Steinhöfel) Vervollständigung einer Charakteristik
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Figuren-, Zeit- und Raumgestaltung, Erzähler, Epische Kleinform, Jugendbuch, Ausgestaltung eines Erzählkerns, Erzählstil, Vorgangsbeschreibung, Schreibplan,
Paul Vier und die Schröders (Andreas Steinhöfel) Eine Charakteristik über Paul 4 schreiben
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Figuren-, Zeit- und Raumgestaltung, Erzähler, Epische Kleinform, Jugendbuch, Erzählstil, Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Vorgangsbeschreibung, Überarbeiten von Texten,
Paul Vier und die Schröders (Andreas Steinhöfel) Einstiegsstunde zur Lektüre 90 Minuten
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Figuren-, Zeit- und Raumgestaltung, Erzähler, Epische Kleinform, Jugendbuch, Ausgestaltung eines Erzählkerns
Lehrprobe Paul Vier und die Schröders (Andreas Steinhöfel) Verlaufsplan und Tafelbild zum UB SuS erkennen warum die Schöders nicht gemocht werden.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  420 KB
Literarische Motive, Epische Kleinform
Lehrprobe Examensstunde, Fabelvergleich
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Epische Kleinform
Nacherzählung der Tantalos-Sage, Fragen zur Sagendefinition, inhaltliche Fragen, Interpretationsansätze, Schreibauftrag (Tantalos' Gedanken in der Hölle), Bewertungsraster vorhanden
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Epische Kleinform, Lyrik
Die SuS sollten Plakate erstellen, auf denen sie sich in einer Gedichtform austoben konnten. Sie durften also mehrere Gedichte schreiben, und das Plakat ansehnlich gestalten.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Epische Kleinform, Lyrik
Lehrprobe 1. UB. Im Vorfeld wurden verschiedene Gedichtformen auf Plakaten geschrieben. Diese Stunde ist demnach eine Auswertungsstunde der Gedichte. Fachbegriffe, die in dem Auswertungsbogen vorkommen, wurden im Vorfeld auch durchgenommen.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  12 KB
Epische Kleinform
Checkliste zur Überprüfung von selbst verfassten Märchen im Rahmen einer Schreibkonferenz
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 641 Unterrichtsmaterialien