Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  22 KB
Methode: Vergleich epischer Texte - Arbeitszeit: 180 min
, Berg, Interpretation, Kehlmann, Kurzgeschichte, Oberstufe, Vergleich, Vermessung, Vorabi
Klausur mit den Arbeitsaufträgen einer Interpretation der Kurzgeschichte und dem anschließenden Vergleich mit dem Roman Kehlmanns
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Lyrik Gedichtvergleich Romantik Gegenwart
Lyrik Gedichtvergleich Romantik Gegenwart
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  106 KB
Methode: Abiturklausur/ Gedichtsvergleich - Arbeitszeit: 240 min
, Romantik/ Expressionismus
schriftliches Abitur Deutsch inklusive Musterlösung
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Arbeitszeit: 225 min
, Klausur, Unter der Drachenwand
Analyse Verhältnis Veit und sein Vater; Klassifizierung als Typus oder Charakter
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Arbeitszeit: 225 min
, Bundespräsident, Demokratie, Grundgesetz, Herrenchiemsee, Politische Rede, redeanalyse, Verfassung, Verfassungskonvent, Warnung vor Verfassungsfeinden
Gesellschaftlich-politische Kommunikation: Redeanalyse zu aktuellem Thema (Bewahrung der Demokratie)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Textanalyse, Unter der Drachenwand
Die SuS sollen eine Textpassage (Veit Kolbes psychischer Zusammenbruch während eines Spaziergangs und Zusammentreffen mit Nanni) analysieren.
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  59 KB
Methode: Klausur - Arbeitszeit: 180 min
, Barock, Gedicht, Gedichtinterpretation, Gedichtvergleich, Lyrik, Reiselyrik, Romantik
Das Gedicht "Der Lindenbaum" wird mit dem Gedicht "Vergänglichkeit der Schönheit" verglichen.
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Aufgabentyp IIa, Gendergerechte Sprache, Gendern, Klausur Q1, Klausur Q2, Kübra Gümüsay, Nele Pollatschek, Sachtextanalyse, Sapir-Whorf-Hypothese, Sprache Denken Wirklichkeit, Sprache und Sein
Die Su*S analysieren einen Auszug aus Nele Pollatscheks Artikel "Deutschland ist besessen von Genitalien" und vergleichen die Position der Autorin anschließend mit Kübra Gümüsays Ausführungen in "Sprache und Sein".
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  51 KB
Lyrik, Vergleichende Analyse
Klausur zur vergleichenden Analyse zweier lyrischer Werke (Eichendorff und Gryphius)
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Das Haus in der Dorotheenstraße, Erzähltheorie
Sachtextanalyse "Erzähltheorie" und Verknüpfung der Aussagen mit der Novelle "Das Haus in der Doroteenstraße"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Inhaltsfeld Sprache, Sapir-Whorf-Hypothese, Sprache-Denken-Wirklichkeit
Analyse eines Sachtextes im Bezug auf Sprache-Denken-Wirklichkeit unter Einbezug der Sapir-Whorf-Hypothese.
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Der Sandmann, Rezension, Vergleichende Analyse
Untersuchung und Vergleich zweier Rezension zu einer Inszenierung des Sandmannes und Einordnung zum Stück von E.T.A. Hoffmann
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Gedichtvergleich, Unterwegssein
Gedichtvergleich im Rahmen der Reihe "Unterwegs sein" als Vorabiturklausur
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  217 KB
Klausur, Proteinbiosynthese
Klausur Aufgabe Lösung
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  44 KB
Arbeitszeit: 225 min
, Unter der Drachenwand
Vergleichende Analyse "Im Frühling sterben" und "Unter der Drachenwand"
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Unter der Drachenwand
Strukturell unterschiedliche Erzähltexte aus unterschiedlichen historischen Kontexten (Geigers „Unter der Drachenwand), Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag)
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Arbeitszeit: 225 min
, Erörterung anhand eines Sachtextes, Spracherwerbsmodelle, Spracherwerbstheorien
Eine LK-Klausur zum Thema "Spracherwerbstheorien". Nach einer knappen Analyse des vorliegenden Sachtextes soll erörtert werden, wie das maschinelle Erlernen von KI-Sprachmodellen im Vergleich zum kindlichen Spracherwerb einzuschätzen ist.
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Lyrik zum Unterwegssein Reiselyrik Gedichtvergleich
Gedichtvergleich mit Aufgabenstellung und den beiden Texten von Clemens Brentano und Günter Kunert
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
analyse, Der Sandmann, Sachtext
Analyse eines Sachtextes zu E.T.A. Hoffmanns "Sandmann"
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Interpretation, Klausur, Sandmann
Klausur zu E.T.A. Hoffmanns "Sandmann": Interpretation eines Textauszuges
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 488 Klassenarbeiten / Schulaufgaben