Direkte Rede, Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Erzählaufbau, Erzählstil, Innere und äußere Handlung - Begriffserklärung "Anschaulichkeit, "Spannung"
- Teile der Erlebniserzählung und Spannungsaufbau
- Methoden zur Erzeugung von Anschaulichkeit und Spannung
Direkte Rede, Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Erzählaufbau, Erzählstil, Innere und äußere Handlung - Begriffserklärung "Anschaulichkeit, "Spannung"
- Teile der Erlebniserzählung und Spannungsaufbau
- Methoden zur Erzeugung von Anschaulichkeit und Spannung
Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Innere und äußere Handlung, Direkte Rede - Definition Anschaulichkeit, Spannung
- Wo und wozu auf Anschaulichkeit und Spannung achten?
- Erzeugen von Anschaulickeit und Spannung
Jugendbuch, Vorgangsbeschreibung Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ihre Empathiefähigkeit weiter und erarbeiten selbständig eine Figurencharakterisierung zu einem der Protagonisten aus Level 4 von A. Schlüter.
formale Analyse Lehrprobe Thema der Unterrichtseinheit:
Licht und Atmosphäre
Thema der Unterrichtsstunde:
Komposition, Licht, Figur und Farbe im Bild „Nighthawks“ (1942) von Edward Hopper und die sinnbildhafte Bedeutung dieser Gestaltungsmittel für Einsamkeit und Melancholie
Absolutismus, Herrschaftslegitimation, Ludwig XIV Lehrprobe Das absolutistische Frankreich unter Ludwig XIV. Herrschaftsanspruch und Herrschaftswirklichkeit: Wird Ludwig XIV. den Ansprüchen an den absoluten Herrscher gerecht? – Urteilsbildung anhand einer kooperativen Quellenarbeit. Mit "Sehr gut" benoteter Entw...
Lehrprobe UB zu Job Interviews in einer EF (10.Klasse Gymn.) Die SuS haben sich im Vorfeld auf einen Job in einem Summer Camp beworben und führen heute die Gespräche durch.