Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  590 KB
Argumentativer Brief
Gymnasium Nachprüfung
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,80 MB
- Freak, - Jugendroman, - Standbild
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  79 KB
Argumentation Schulwechsel, Konflikte bewältigen, Digitale Medien
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,07 MB
Drachenläufer, Gedichtinterpretation, Interpretation, szenisches Interpretieren
Assef, Kamal und Wali – Antagonisten?
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,78 MB
Arbeitszeit: 70 min
Medien, Internetnutzung
Verfasse zum unten aufgeführten Thema eine vollständige lineare Erörterung mit drei Argumenten für jeweils eine Seite zum Thema: „Sollte die Nutzung von Social Media für Jugendliche eingeschränkt werden?"
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Sachsen  72 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klasse 7, Klassenarbeit Deutsch, Nicht Chicago nicht hier
abschließende Klassenarbeit zum Roman, Inhaltszusammenfassung, Zuordnung und begründete Stellungnahme
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  391 KB
Futur I
Wirtschafts- und Rechtslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,73 MB
Arbeitszeit: 65 min
, Fallbeispiel, Handlungsorientierung, Rechtstaat, Smartphone
Lehrprobe Der UB wurde mit einer 1 bewertet. Hierbei werden Situationen in der Schule, in denen das Smartphone eingesetzt wird, mit Hilfe von Rechtstexten, die die Schülerinnen und Schüler vorher bereits intensiv erarbeitet haben, geprüft.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  293 KB
Methode: Lesetagebucherstellung
, Lesetagebuchaufgabe, Nennt mich nicht Ismael
Dies sind Pflicht- und Wahlpflichtaufgaben, welche die SuS neben der Lektüre bearbeiten können, um den Inhalt des Romans zu reflektieren. Die Aufgaben können im Unterricht verglichen und im Plenum besprochen werden.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  4,37 MB
Methode: Rolleninterview - Arbeitszeit: 60 min
, Freundschaft, handlungsorientierter Unterricht, Jack Will, Jugendroman, Raquel J. Palacio, Rolleninterview, Wunder
Die SuS nehmen die Rolle von der literarischen Figur, des Reporters oder der Beobachter ein und führen ein Rolleninterview mit selbst erstellten Fragen durch.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  80 KB
Methode: Tafelbild
, Bio-Psycho-Soziales-Modell, depression, Psychische Störungen, Risikofaktoren
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  791 KB
Methode: induktive Erschließung Inter-Intra Rollenkonflikt mittels eines Fallbeispieles sehr gut UB FS lobtebesonders Material und Kleinschrittigkeit wie induktives Vorgehen - Arbeitszeit: 45 min
, Fallbeispiel, induktive Erarbeitung, Rollenkonflikte, Rollentheorie, Soziologie
Lehrprobe Induktive Erschließung von Intra- und Interrollenkonflikt mittels eines Fallbeispiels, starke SuS-Orientierung, gutes Material und Vorgehen
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Hessen  2,39 MB
Lehrprobe Deutsch
Lehrprobe Die SuS lesen Textauszüge aus 2 Jugendbüchern, entwickeln eigene Deutungen zu den Textstellen und bewerten die Handlungen, Verhaltensweisen /-motive. Textauszüge aus : Boie "Nicht Chicago. Nicht hier" Thor: "Ich hätte nein sagen können"
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Realschule, Hessen  1,27 MB
Islamische Religion, Medien, Vorbilder
Lehrprobe In der Unterrichtsstunde erarbeiten SuS Risiken und Chancen eines Vorbildes. Die AB sind differenziert.
Islamische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  173 KB
Social Media
Social Media - Pro und Con aus islamischer Perspektive
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  112 KB
Methode: strittige Themen ist Facebook gut oder schlecht - Arbeitszeit: 45 min
, Diskussion, Facebook, Podiumsdiskussion
Lehrprobe ist Facebook gut oder schlecht? strittige Themen
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  174 KB
Methode: Erstellung von Flyer
, Cybermobbing, Flyer erstellen
Die Schüler*innen sollen Informationsflyer zum Thema Cybermobbing erstellen. Dazu enthält das Material einen ausführlichen Arbeitsauftrag und einen Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  2,22 MB
Methode: Gruppenarbeit Klasse 6 - Arbeitszeit: 45 min
, Lektüre Wunder, R.J. Palacio, R.J. Palacio Wunder, Via, Via Pullman, Wunder
Lehrprobe 1. GUB Entwurf im Fach Deutsch. Schwerpunkt hier Vias Gefühlswelt. Didaktisches Zentrum wurde zu ungenau definiert. Schwerpunkt waren Vias Gefühle und wie sie sich in der Familie fühlt.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Arbeitszeit: 60 min
steigernde Argumentation
Leserbrief
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  58 KB
Arbeitszeit: 60 min
steigernde Argumentation
Materialien zum Thema Vorteile eines Selbstverteidigungskurses für Jugendliche für eine steigerende begründete Stellungnahme
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 828 Unterrichtsmaterialien